Skip to content

Proxmox 8.3 released

Proxmox
  • Heute wurde die neue Version 8.3 released. Wie immer, viele neuen Features und Verbesserungen.

    Proxmox VE 8.3 comes full of new features and highlights

    • Support for Ceph Reef and Ceph Squid
    • Tighter integration of the SDN stack with the firewall
    • New webhook notification target
    • New view type "Tag View" for the resource tree
    • New change detection modes for speeding up container backups to Proxmox Backup Server
    • More streamlined guest import from files in OVF and OVA
    • and much more

    Mein lokaler Proxmos ist aktualisiert. Keine Probleme festgestellt. Morgen früh mal die Kiste durchstarten.

  • Ich habe gestern mal eine Neuigkeit ausprobiert, den Import einer Anwendung mittels OVA. Dazu habe ich irgendwo im Netz ein File für OpenProject gefunden (steht schon sehr lange auf meiner Testliste).

    Der Import war langweilig einfach. Nach Import ein paar Dinge eingestellt, Netzwerk usw. und die VM gestartet. Ok, die Installation war so alt, das ich sie danach wieder gelöscht habe, aber das soll ja kein Problem sein. Man kann OpenProject ja auch mittels .deb Package installieren.

    Zweiter Test war der "Tag View". Interessantes Feature, was ich auch mal direkt angewendet habe, auch wenn fast alle meine VMs Debian sind 🤓

  • Restic v0.16.2

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    123 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PHP Webseite lokal einhängen mit sshfs

    PHP
    1
    +1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    60 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • GoAccess - Visual Web Log Analyzer

    Verschoben Linux
    1
    +0
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    128 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mainline 5.13.x

    Images
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    205 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) Beta

    Linux
    6
    +1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    503 Aufrufe
    FrankMF
    Seit heute ist Ubuntu mal wieder Geschichte. Bin wieder zurück auf Linux Mint Cinnamon. Die zwei wichtigsten Gründen Wenn ich unter Ubuntu (Wayland) VLC zum TV schauen an geschmissen habe, war in unregelmäßigen Abständen das UI in mehreren Fenster aufgegangen. Blöd nur, das man das TV Bild nicht zoomen konnte. Das Hauptproblem! Ab und zu passierte es, wenn ich auf das Firefox Icon geklickt habe, das der ganze Desktop einen Freeze hatte. Incl. unbenutzbarer Tastatur und Maus. Blieb dann leider nur der Reset. Blöd nur, das das immer dann passierte, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen konnte. Bin dann wieder auf eine hoffentlich stabilere Distribution zurück gegangen. Nun wieder als X-Desktop. Wayland ist die Zukunft, da dort die Latenzen um Längen besser sind, als unter X. Aber, es bedarf da noch einer gewissen Entwicklungszeit. Wollen wir hoffen, das mit dem nächsten Ubuntu Release die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. [image: 1625860783134-d74e1c43-2a70-4ef0-ace5-7d8ac2c3e99a-grafik.png]
  • ROCKPro64 - Kamils neuer 0.10.x Release

    ROCKPro64
    1
    +0
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    237 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Qemu Guest Agent

    Proxmox
    1
    +1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Update

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    433 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet