Skip to content

Plasma 6

Linux
1 1 171
  • Da ja mittlerweile von KDE der Desktop Plasma 6 da ist und ich es ja auch schon recht intensiv mit KDE neon ausprobiert habe, hatte ich überlegt womit ich das noch testen kann.

    KDE neon hat ja da beim Aktualisieren des Systems eine unangenehme Eigenschaft, die mich an M$ erinnert. Und ich möchte das so auch nicht unterstützen, auch nicht zum Testen. Also, musste ich mir die Frage beantworten, welche Distributionen gibt es aktuell, die Plasma 6 als Desktop anbieten?

    KDE neon

    Meine ersten Gehversuche -> https://linux-nerds.org/topic/1558/kde-neon-6-0?_=1710271732637

    Manjaro

    Screenshot_20240312_202507.png

    Interessanterweise ist Plasma 6 da noch im Unstable Zweig. Also habe ich das aktuelle Manjaro installiert. Danach musste ich auf den Unstable Zweig umstellen.

    sudo pacman-mirrors --api --set-branch unstable
    sudo pacman-mirrors --fasttrack 5 && sudo pacman -Syu
    

    Wenn die vielen Pakete dann heruntergeladen und installiert sind, einfach mal kurz durchstarten. Danach was komisches ich hatte den falschen Login Screen. Beim Updaten der ganzen Pakete kamen einige Fragen zu Paketen, ich hatte die mutig mal alle mit Ja beantwortet. Das ist aber nicht so wirklich das Problem, unter Einstellungen - Farben & Designs - Startbildschirm, kann man das wieder gerade rücken.

    Arch

    Man könnte noch das "Original" nehmen - Arch Linux Bin da nicht im Thema, weiß aber vom Mitlesen im Netz das dort auch Plasma 6 mit am Start ist. Die sind ja immer sehr aktuell.

    Kubuntu

    Sieht auch nicht so aus, evt. in einem Testing Zweig? https://kubuntu.org/tag/plasma/

    Debian

    Bis das in meinem aktuellen Debian auftaucht wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen....
    https://www.debian.org/

    openSUSE

    Da müsste es auch was geben, aber das was die dort treiben lädt mich nicht ein, dieses System zu testen. https://www.opensuse.org/

    Fedora KDE

    Hatte gelesen, erst ab 40 ist es drin? https://fedoraproject.org/spins/

    In einem anderen Thread werde ich über meine Erfahrungen mit Manjaro und KDE Plasma 6 berichten. Ich habe ja gewisse Erfahrungswerte, habe Manjaro ja relativ lang auch auf meinem Haupt-PC eingesetzt.

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • Podman & nftables

    Linux podman nftables linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    151 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Minio - Objektspeicher selbst gehostet

    Linux minio linux restic
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    221 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.4 - Security Fixes!

    Vaultwarden linux vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    138 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ubuntu wird 20

    Linux ubuntu linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    162 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

    Linux linuxmint 20.3 linux
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    561 Aufrufe
    FrankMF
    Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen. [image: 1643042911134-0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png] Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.
  • WLan auf der Konsole einrichten

    Angeheftet Linux linux quartz64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    726 Aufrufe
    FrankMF
    Ich kann im Manjaro keine WPA3 Sicherheit auswählen, dann bekomme ich keine Verbindung. Es geht nur WPA2 Personal. Gegenstelle ist eine FRITZ!Box 6591 Cable. [image: 1638114013848-2021-11-28_16-37.png] In der Fritzbox sieht das so aus [image: 1638114096062-50d23aa8-5f67-485e-a994-244ef4f6a270-image.png] Das kam als Fehlermeldung Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: Trying to associate with SSID 'FRITZ!Box 6591 Cable AK' Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to select authenticated key management type Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to set WPA key management and encryption suites Ich denke, der Treiber unterstützt das nicht.
  • Thunderbird - Schriftgröße der Mailansicht dauerhaft ändern

    Linux linux thunderbird
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    227 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hetzner - Backupspace - Borgbackup

    Linux borgbackup linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, da gibt es doch wohl noch ein kleines Problem Hetzner hat die Dienste migriert und ich war der Meinung, der Borg funktioniert nicht mehr. Ok, das hat er auch gemacht, aber der Grund wurde mir dann vom Support mitgeteilt, Der Backup Space ist voll. Huch, was läuft denn da falsch!? Ich konnte den Backup Space noch per SFTP erreichen, Borg gab aber immer eine merkwürdige Fehlermeldung heraus. Also aufpassen, wenn ihr mal Probleme habt, schaut mal nach ob ihr noch genug Platz habt Und jetzt muss ich das Script mal ein wenig überarbeiten, irgendwas läuft da nicht so, wie ich mir das vorstelle.