Skip to content

Root-Rechte für Angreifer

Linux
  • Die Tage ging ja wieder eine Meldung durchs Netz, die einige zum Teil recht gefährliche Lücken im Kernel benannte.

    Die darin benannten CVE's wurden heute vom Debian Team gefixt.

    Package        : linux
    CVE ID         : CVE-2023-0386 CVE-2023-31436 CVE-2023-32233
    
    Several vulnerabilities have been discovered in the Linux kernel that
    may lead to a privilege escalation, denial of service or information
    leaks.
    
    CVE-2023-0386
    
        It was discovered that under certain conditions the overlayfs
        filesystem implementation did not properly handle copy up
        operations. A local user permitted to mount overlay mounts in user
        namespaces can take advantage of this flaw for local privilege
        escalation.
    
    CVE-2023-31436
    
        Gwangun Jung reported a a flaw causing heap out-of-bounds read/write
        errors in the traffic control subsystem for the Quick Fair Queueing
        scheduler (QFQ) which may result in information leak, denial of
        service or privilege escalation.
    
    CVE-2023-32233
    
        Patryk Sondej and Piotr Krysiuk discovered a use-after-free flaw in
        the Netfilter nf_tables implementation when processing batch
        requests, which may result in local privilege escalation for a user
        with the CAP_NET_ADMIN capability in any user or network namespace.
    
    For the stable distribution (bullseye), these problems have been fixed in
    version 5.10.179-1.
    
    We recommend that you upgrade your linux packages.
    

    Da kann ich mich nur der Empfehlung des Debian Teams anschließen, mal schnell die Server aktualisieren!

  • Restic v0.17.3 released

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    116 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro Btrfs Snapshot auswählen

    Linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    356 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE Plasma 6 - Beta 2

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    210 Aufrufe
    FrankMF
    Leider hat die Realität mich etwas vom Testen neuer Software abgehalten, aber jetzt geht es langsam wieder los. Den Start macht KDE Plasma 6 - Beta 2. Auch wenn ich schon brennend auf die RC1 warte, die lässt aber noch auf sich warten... https://pointieststick.com/category/this-week-in-kde/ Ok, also die Beta 2 auf meinen Stick und ab damit in mein Testsystem. Einmal starten, kurz danach taucht der KDE Neon Desktop auf. [image: 1705002299148-20240110_201838-resized.jpg] [image: 1705002324795-20240110_201852-resized.jpg] Und klick, wird die Installation gestartet. Danach begrüßt uns dieses Fenster. Ich weiß nicht, warum diese Information nicht automatisch ermittelt wird - nervig. [image: 1705002522434-20240110_201924-resized.jpg] Der Rest der Installation lief einwandfrei, ich habe aber keine besondere Installation vorgenommen. Ganze NVMe plattgemacht und alles drauf. Nichts verschlüsselt usw. Eine Installation, die ich so für meinen Haupt-PC nicht machen würde. Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen. Der Calamares Installer der benutzt wird, hat bei mir keine Sonderzeichen akzeptiert. Ich hoffe das wird bis zum Release gefixt. Hier noch kurz das Testsystem [image: 1705003417706-screenshot_20240111_210201.png] Ich nutze ausschließlich Wayland, das läuft einfach wesentlich besser. Aber, ich weiß da draußen gibt es viele die das nicht mögen. Das schöne an Linux - ihr habt die freie Wahl. Was war mir negativ aufgefallen? Installer - keine automatische Standortbestimmung Installer - nimmt keine Sonderzeichen für das PW an Login Window - nach Eingabe PW wird die Taste RETURN nicht akzeptiert. Muss ich mit der Maus anklicken. Skalierung auf meinem Monitor nicht optimal - Schrift unscharf Was ist mir positiv aufgefallen? Ich nutze einen 4K Monitor zum Testen. Die Skalierung war automatisch auf 175%. Eine fast perfekte Wahl, wenn da nicht die unscharfe Schrift wäre. Ich habe das auf 150% gestellt, danach war es deutlich besser. Updates kann man sich über das grafische Frontend holen Standby-Modus ging Und einen nervigen FF Bug konnte ich nicht nachstellen. Auf meinem aktuellen System, KDE Plasma 5, flackert der Bildschirm gelegentlich, wenn ich in der Taskleiste durch die geöffneten FF Fenster scrolle. Bei Plasma 6 konnte ich das bis jetzt noch nicht feststellen. Fazit Sieht gut aus, der Release von KDE Plasma 6 wird gut. Ich freu mich drauf. Und diesen komischen Updatevorgang den KDE Neon da benutzt, diesen M$ Style, den könnt ihr direkt wieder in die Mülltonne kloppen. Das möchte ich bei Linux nicht sehen. [image: 1705005840070-screenshot_20240111_214255-resized.png]
  • Nextcloud 28.0.0 - OpenAI Integration

    Nextcloud
    2
    6
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    808 Aufrufe
    FrankMF
    Noch eine Ergänzung. Wenn ihr jetzt viele User habt und das nur auf eine Gruppe beschränken wollt, könnt ihr das so machen. Unter Apps, Nextcloud Assistant suchen und die gewünschten Gruppen eintragen. Fertig [image: 1702725312285-197deae4-d72a-4729-bba7-bfa9b4bef334-grafik.png]
  • Firefox mit .deb Paket

    Linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    160 Aufrufe
    FrankMF
    Wer auch wie ich das Problem hat, das manche Webseiten keinen Text mehr anzeigen. Ich habe da was gefunden. https://neilzone.co.uk/2023/04/flatpak-firefox-112-not-showing-some-bitmap-fonts-in-debian
  • nano - Zeilennummern dauerhaft anzeigen

    Linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

    Linux
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    412 Aufrufe
    FrankMF
    Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen. [image: 1643042911134-0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png] Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.
  • Bananian auf HDD installieren

    BananaPi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    902 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet