Skip to content

Portainer - Python3.10

Linux
1 1 111
  • Mal kurz ein paar Bilder zu einer Docker Installation eines Python3.10 Paketes. Dieses basiert auf Debian. Soll dem interessierten Einsteiger den Einstieg etwas erleichtern.

    Screen1.png

    Im ersten Bild sieht man eine funktionierende Registry Configuration. Dazu muss man sich einen Account auf z.B. https://docker.io erstellen.

    Als Image habe ich

    python:3.10
    

    gewählt. Dann habe ich noch die Netzwerkports angegeben, als Beispiel. Macht nicht wirklich Sinn, da ja kein Dienst auf Port 80 im Container läuft.

    Screen2.png

    Im zweiten Bild sieht man das Aktivieren der Konsole. Damit man sich später auch in den Docker Container einloggen kann.

    Screen3.png

    Zeigt die Netzwerkeinstellung. Der Docker Container läuft als Bridge. Nach der Erstellung des Containers sieht man folgendes in der Übersicht.

    Screen4.png

    Hiermit kann man sich in die Konsole einloggen.

    Screen5.png

    Der Blick auf die Konsole nach dem Einloggen.

    Screen6.png

    Der Sinn diesen Containers war ja Python3.10, hier die Ausgabe der Version.

    Screen7.png

    Darauf basiert das Image.

    root@600b681ee823:/etc# cat /etc/os-release 
    PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)"
    NAME="Debian GNU/Linux"
    VERSION_ID="11"
    VERSION="11 (bullseye)"
    VERSION_CODENAME=bullseye
    ID=debian
    HOME_URL="https://www.debian.org/"
    SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
    BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
    

    Viel Spaß beim Ausprobieren!

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    10 Aufrufe
    frankm@nrw.socialF
    @dufthummel Ich drücke Euch die Daumen, das ihr viel Publikum habt.Finde solche Veranstaltungen sehr wichtig, irgendwas in @Duesseldorf wo man mitmachen kann?
  • Proxmox - Umzug auf neue Hardware ASRock N100DC-ITX

    Angeheftet Proxmox n100dc-itx asrock linux
    25
    2
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    5k Aufrufe
    FrankMF
    Hallo @wooshell , erst mal sehr schade das Du so einen Stress mit dem Board hast. Ich habe das jetzt schon Monate laufen, übrigens ohne einen Kühler. Ok, wird ordentlich warm aber ich hasse Lüfter Ich kann leider nicht so richtig erkennen, wo dein Problem liegt. Wie groß ist dein Speicher? Ist der in der Liste der unterstützen RAM Riegel? Das habe ich verbaut. RAM: Corsair Vengeance SODIMM 32GB (2x16GB) DDR4 2400MHz CL16 https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Arbeitsspeicher/VENGEANCE-DDR4-SODIMM/p/CMSX32GX4M2A2400C16 Aus dem Bauch heraus, würde ich auf RAM tippen.
  • Debian Bookworm 12 - Test

    Linux debian bookworm linux
    6
    4
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    751 Aufrufe
    FrankMF
    Es scheint sich was zu tuen. Ein paar Probleme, gehören der Vergangenheit an. Bitte beachten, ich nutze fast ausschließlich Wayland! [image: 1699092052949-e0c00b53-8f25-4b52-97a3-6fd49a2c5638-grafik.png] Problem VLC Ich nutze zum TV schauen gerne die Listen der Fritzbox. Damit kann man einfach im VLC TV schauen und umschalten usw. Problem war, das sehr oft, das Umschalten nicht korrekt funktionierte. Das scheint mittlerweile gefixt zu sein. DANKE! [image: 1699092017630-56648116-4bbb-461c-b7fd-4a344cc12749-grafik.png] Problem KDE Desktop Der KDE Desktop konnte sich die Positionen der Icons nicht "merken". Ich sortiere die gerne, so das ich die TV-Listen z.B. immer unten rechts vorfinde. Das ging leider lange nicht. Mittlerweile scheint das nervige Problem gefixt zu sein. Ich habe eben sogar extra dafür neugestartet um zu sehen, das die Positionen erhalten bleiben. DANKE! [image: 1699091862623-63f71f34-c208-4b98-b0e9-54c94f3d19f2-grafik.png] Fazit Somit bleibt aktuell noch ein Problem, das wäre OBS. Dafür muss ich aktuell noch immer auf eine X11 Session umschalten. Bitte fixen! Es sieht auch so aus, das am KDE Plasma Desktop recht aktiv gearbeitet wird. Da kommen sehr oft, sehr viele neue Pakete rein. Nein, ich benutze kein Testing, ich bin aktuell auf dem Stable Zweig. So langsam wird der KDE Plasma Desktop - unter Wayland - rund! Bitte beachten, die Wayland Erfahrung hängt extrem von der GPU ab. Unter NVidia wird das auch heute keinen Spaß machen. Mit eingebauter AMD GPU und Intel GPU solltet ihr sehr wenige Probleme haben. Das dürfte auch der Grund sein, warum immer mehr Distributionen ankündigen, in Zukunft nur noch auf Wayland zus setzen. https://linuxiac.com/fedora-40-to-offer-plasma-6-drops-x11-entirely/
  • Vaultwarden - SystemD

    Linux vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    278 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard 1.0.0

    Wireguard linux wireguard
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    511 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Raid1 - Platte verschwunden!?

    Verschoben Linux linux
    1
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    461 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - spawn npm ENOENT

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    449 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Let'sEncrypt auf Debian-Server einbauen

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    840 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet