Skip to content

Redis - Fehler bei apt update && apt upgrade

Redis
  • Irgendwann die Tage ist mit bei Aktualisieren meiner Hetzner VMs aufgefallen, das der Webserver der meine NodeBB-Foren ausliefert, eine Warnung schmeißt. Das war kein Problem, weil alles wie erwartet lief, aber so was stört. Man schaut dann immer drauf und denkt da ist was kaputt. Also - fixen!

    Der relevante Teil des Problemes

    Job for redis-server.service failed because the service did not take the steps required by its unit configuration.
    See "systemctl status redis-server.service" and "journalctl -xe" for details.
    invoke-rc.d: initscript redis-server, action "restart" failed.
    

    Ok, der systemd Dienst will nicht. Nachgeschaut, der war bei mir disabled, weil ich den gar nicht für die beiden Foren nutzte. Ich hatte zwei eigene angelegt und das läuft auch alles einwandfrei.

    Ok, ein ☕ Dann stand der Plan fest. Von einem Forum den systemd disabled, den Inhalt in den systemd Dienst

    /lib/systemd/system/redis-server.service
    

    kopiert. Die Original Daten habe ich mir zur Sicherheit vorher kopiert. Den Dienst wieder enabled und gestartet. Mittlerweile war das Forum gecrasht, einmal neu gestartet - läuft alles wieder!

    Jetzt kommt auch bei

    apt update && apt upgrade
    

    kein Fehler mehr, logisch. Der Dienst existiert jetzt auch und kann nach einem Update usw. auch neu gestartet werden.

    Und wieder was gelernt 🙂

  • Redis - Keys von einer DB zu einer anderen DB kopieren

    Redis
    1
    +0
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    130 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis ConnectionPool

    Redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    226 Aufrufe
    FrankMF
    Die Antwort von ChatGPT wie der Redis ConnectionPool funktioniert. Ein paar Dinge finde ich komisch. https://chat.openai.com/share/b10fdadc-2c9b-404a-bc99-c883d110d6af
  • Docker & Redis Datenbank

    Verschoben Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    215 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Docker & Redis Datenbank: save 60 1 #save 900 1 save 300 10 save 60 10000 Hier kann man auch noch schön sehen, wie ich gekämpft habe, bis ich mal eine dump.rdb gesehen habe. Auch irgendwie logisch, das ich nie eine gesehen hatte, wenn man weiß das save 900 1 bedeutet, das er alle 900 Sekunden speichert, wenn mindestens eine Änderung vorhanden ist. Das kann dann schon was dauern. Ich habe das dann mal verkürzt, damit ich schneller ein Ergebnis habe. save 60 1 Das brachte mich dann dem Ziel näher. Danach konnte ich die dump.rdb auch finden. Bitte keine Redis DB ohne Passwort laufen lassen!
  • Python & Redis-Datenbank

    Verschoben Linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    137 Aufrufe
    FrankMF
    Heute dann die nächste Herausforderung. Mein JSON soll so aussehen, damit ich das entsprechend erweitern kann. Stocks {0: {'stockname': 'Deutsche Telekom Aktie', 'wkn1': '4534543534', 'wkn2': 'sfsdfsdfsfdfd', 'quantity': 100}, 1: {'stockname': 'Henkel', 'wkn1': '4534543534', 'wkn2': 'sfsdfsdfsfdfd', 'quantity': 50}} Die Daten sollen wie oben schon ausprobiert, in einer Redis Datenbank liegen. So weit auch kein großes Problem. ABER, der Zugriff auf diese Daten war dann meine nächste Hürde Ok, ich habe also mehrere Einträge im JSON File bzw. in der Datenbank. Wie komme ich da nun wieder dran. Ein paar später dann die Lösung. Wie komme ich an den einzelnen Eintrag, also über den Index?? r1.json().get('stocks', 1) Gibt als Ergebnis {'stockname': 'Henkel', 'wkn1': '4534543534', 'wkn2': 'sfsdfsdfsfdfd', 'quantity': 50} Ok, das passt schon mal. Somit kann man dann gewohnt auf die einzelnen Elemente zugreifen. print("TESTING", testing['stockname']) Ausgabe TESTING Henkel Ok, Teil 1 erledigt. Jetzt habe ich ja irgendwann mehrere Elemente in der Liste und brauch dann den letzten Index , um damit was machen zu können. Also, z.B. durch die Daten zu loopen. objkeys = r1.json().objkeys('stocks') print("Objkeys", objkeys) Ausgabe Objkeys ['0', '1'] Ok, kommt eine Liste des Index zurück. Damit kann man arbeiten Ich hatte dann zum Testen mittels einer while Schleife die Daten geladen, aber jetzt beim Tippen klingelt es und wir machen das schön mit enumerate @staticmethod def load(): data = {} for count, value in enumerate(objkeys): testing = r1.json().get('stocks', count) data[count] = { "stockname": testing['stockname'], "wkn1": testing['wkn1'], "wkn2": testing['wkn2'], "quantity": testing['quantity']} return data Somit habe ich die Daten aus der Redis Datenbank in einem Objekt und kann damit arbeiten.
  • Redis Replication - Can't handle RDB format version 10

    Verschoben Redis
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    3k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Zwei Instanzen

    Angeheftet NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    120 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis - Datenbank extern

    Redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    893 Aufrufe
    FrankMF
    Das habe ich doch oben vergessen reinzuschreiben, also wenn man das mal von extern testen muss um zu schauen ob die Verbindung geht. Keine Firewall blockt usw. dann kann man das ganz einfach so machen. root@webserver:~# redis-cli -h 10.10.1.10 -p 6379 10.10.1.10:6379> quit
  • Redis Replication über Wireguard

    Redis
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    462 Aufrufe
    K
    spart bischen zeit