Skip to content

LMDE Upgrade Tool Beta

Linux
2 1 197
  • Clem vom Linux Mint Team hat das Upgrade Tool für LMDE4 -> auf LMDE5 veröffentlicht. Aktuell ist es noch im Beta Status. https://blog.linuxmint.com/?p=4312#comment-294962

    Ich habe das mal kurz in meinem PROXMOX getestet.

    • LMDE4 installiert
    • Alles aktualisiert, Kiste neu gestartet
    • Das Tool installiert
    • Dann den Prozess gestartet
    • Warten, das dauert etwas.....

    Ein paar Screenshots

    Bildschirmfoto vom 2022-04-18 16-40-04.png

    Bildschirmfoto vom 2022-04-18 16-41-02.png

    Bildschirmfoto vom 2022-04-18 16-44-59.png

    Bildschirmfoto vom 2022-04-18 16-47-48.png

    Bildschirmfoto vom 2022-04-18 18-34-50.png

    Bildschirmfoto vom 2022-04-18 18-35-53.png

    Bildschirmfoto vom 2022-04-18 18-39-56.png

    Bildschirmfoto vom 2022-04-18 18-40-58.png

    Wenn man schon mal ein Debian hochgezogen hat, sieht das alles etwas merkwürdig aus. Aber ich kann das nicht beurteilen, ob das alles so sein muss. Am Ende ist es auf LMDE5 und startet auch noch 🙂

    Wenn ich das richtig verstanden habe, soll dieses Tool auch in der normalen Linux Mint Cinnamon Einzug halten, aber so weit ist es noch nicht..

    Ich habe in den Kommentaren noch angeregt, ob man den Schritt mit Timeshift optional gestalten kann. Ich nutze das nicht und dann ist dieser Schritt, für mich, überflüssig!

  • Ok, die Option gab es schon. Kann man im Hamburger Menü unter Preferences einstellen.

    ef454fc1-bcb8-4264-b498-1e6aa0a1b205-grafik.png

  • LinuxMint Cinnamon 21.1

    Linux linuxmint
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    71 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 21 Cinnamon Beta erschienen

    Linux linuxmint linuxmint 21
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    91 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LMDE4 Cinnamon Edition

    Linux linuxmint lmde4
    2
    9
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    190 Aufrufe
    FrankMF
    Mal kurz der Hinweis, das es mittlerweile LMDE5 als Cinnamon BETA Edition gibt. Da ich die Installation ein wenig vermurkst habe s.o. habe ich mal eben neuinstalliert. Lief reibungslos. Man hat dann eine Cinnamon Edition, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Der Installer macht einen sehr soliden Eindruck, damit sollte wirklich jeder seinen PC installieren können Ich werde da noch ausführlicher drauf eingehen, dann in einem eigenen Thread.
  • Linux Mint Cinnamon 20.2 "Uma" released

    Linux linuxmint linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    356 Aufrufe
    FrankMF
    Was noch gestört hatte, war der Scrollbalken im FF. Der war zu schmal, konnte man schlecht erwischen. [image: 1626417117745-8e403120-11e2-413f-a479-0ebc3002e6d4-grafik.png] Quelle: https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=47&t=330849&sid=1c7c71850931d5c34d8a0dd41ff57679
  • Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon released!

    Linux linuxmint linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    461 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, die AMD Grafikkarte hat mich nicht glücklich gemacht Somit ist sie jetzt Geschichte. [image: 1595690007860-3b0958a7-7c12-46cc-b4de-0aeca38ee77b-grafik.png] Nach der Installation war dann die Hardwarebeschleunigung aus. Linux Mint weist einen aber darauf hin, was man nun machen kann. [image: 1595690201876-8105abd7-23a3-41d5-a961-aba2b859dcb9-grafik.png] Ich hatte dann den empfohlenen Treiber installiert. Nach einem Neustart war dann auch die Hardwarebeschleunigung aktiv. Zwei Dinge, die mich an der AMD-Karte im Zusammenspiel mit Linux Mint 20 Cinnamon genervt haben. Suspend ging nicht Ausloggen aus der Session Da ist eine Sache die ich sehr gerne nutze, Suspend, und dann geht das nicht Meine Recherchen im Netz brachten mich zu keinem Ergebnis, deswegen die NVidia Karte. Es kann sein, das ich zu dumm war die Lösung zu finden..... Aktuelle Bildschirmeinstellung. [image: 1595690523392-989d2eb4-f8c9-4c91-b4eb-e862efabac9b-grafik.png] Braucht jemand eine AMD Radeon RX 5500 XT ???
  • Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon – BETA Release

    Linux linuxmint
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    292 Aufrufe
    FrankMF
    [image: 1592138204167-bildschirmfoto-vom-2020-06-14-14-29-03.png]
  • Ubuntu 20.04 Focal - Cinnamon Desktop

    Linux linuxmint ubuntu cinnamon
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    553 Aufrufe
    FrankMF
    Programme die QT5 nutzen, wie z.B. KeePassXC und auch VLC, skalieren nicht vernünftig. https://github.com/keepassxreboot/keepassxc/issues/1888 Also, mal testen... Benutzt habe ich den normalen User, nicht Root! nano .Xresources Inhalt Xft.dpi: 125 Xft.autohint: 0 Xft.lcdfilter: lcddefault Xft.hintstyle: hintfull Xft.hinting: 1 Xft.antialias: 1 Xft.rgba: rgb Danach folgendes ausführen. xrdb -merge ~/.Xresources Und - Bingo! Die QT5 Anwendungen skalieren vernünftig! Mein KeePassXC und VLC sind wieder nutzbar, ohne das ich nach der Lupe greifen muss Aufpassen, bei VLC hatte ich bei zu großer Einstellung von Xft.dpi: das Problem, das ich das Fenster auf dem rechten Monitor nicht mehr skalieren konnte, kam nur Grafikmüll. Linker Monitor kein Problem!?!? Mit der Einstellung Xft.dpi: 125 passt es aber offenbar zu den anderen Einstellungen meines Systems.
  • Linux Umstieg - 6 Jahre

    Verschoben Allgemeine Diskussionen linuxmint debian linux
    1
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    308 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet