Skip to content

Linux Mint 20.1 Cinnamon - Upgrade

Linux
  • Der Upgrade Pfad ist jetzt frei, für die die den Desktop nutzen. Unter Aktualisierungsverwaltung könnt Ihr jetzt bequem auf Linux Mint 20.1 Cinnamon upgraden. Ein paar Bilder..

    LM_001.png

    LM_002.png

    LM_003.png

    Bitte die Warnhinweise bestätigen.

    LM_004.png

    Euer Passwort bitte...

    LM_006.png

    Geschafft 🙂 Nur noch neustarten..

    LM_007.png

    Systeminformationen

    LM_008.png

    Danach hat man jetzt einen einfachen IPTV Player mit dabei.

    f6d24f4a-e4d2-4419-9516-e9823b29c505-grafik.png

    Viel Spaß!

  • Der Upgrade Pfad ist jetzt frei, für die die den Desktop nutzen. Unter Aktualisierungsverwaltung könnt Ihr jetzt bequem auf Linux Mint 20.1 Cinnamon upgraden. Ein paar Bilder..

    LM_001.png

    LM_002.png

    LM_003.png

    Bitte die Warnhinweise bestätigen.

    LM_004.png

    Euer Passwort bitte...

    LM_006.png

    Geschafft 🙂 Nur noch neustarten..

    LM_007.png

    Systeminformationen

    LM_008.png

    Danach hat man jetzt einen einfachen IPTV Player mit dabei.

    f6d24f4a-e4d2-4419-9516-e9823b29c505-grafik.png

    Viel Spaß!

    Wenn man dem Link folgt, dann stolpert man da auch noch über Web Apps. 🤔

    Das Tool finde ich nicht auf meinem Rechner. Jetzt muss ich vorausschicken, das ich die daily-builds von Linuxmint Cinnamon nutzen. Da kann es schon mal Probleme mit geben. Aber irgendwie muss man da ja dran kommen, oder!? Also, mal suchen...

    Dann nutzen wir mal die Anwendungsverwaltung.

    99584ed8-c4f4-4f4e-b534-29c6b289b440-grafik.png

    Da ist es 🙂

    9dda465c-bec9-480a-b68a-83c1479435da-grafik.png

    Das erste Mal in vielen Jahren, das ich das Tool benutzt habe.

    Unter Internet findet man jetzt die Anwendung Web Apps.

    65144d41-9945-47f9-a567-f52dd1b5b84f-grafik.png

    Eine Anwendung erstellt man hiermit.

    923a24c6-2d33-4765-8fa6-ca5b2c34b19f-grafik.png

    Nach dem Doppelklick auf die Anwendung erscheint diese in einem eigenen Fenster.

    ab16eb44-f3b4-497e-8476-aea99eea2c27-grafik.png

    Außerdem hat die Anwendung einen Eintrag unter Internet, mit der man schnell darauf zugreifen kann. Ich hatte nach kurzer Zeit des Testens aber einige Probleme, nur noch einen weißen Screen beim Öffnen der Web App!? Außerdem überlege ich immer noch wo der Vorteil ist?

    Ok, manhat einen sehr schnellen Zugriff auf eine spezielle Webseite. Aber, die habe ich sowieso im Browser geöffnet!? Ok, ist vielleicht für mich nicht das Richtige.

  • LMDE 5 "Elsie"

    Linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    342 Aufrufe
    FrankMF
    Gerade kam über die Mailingliste folgendes rein Multiple security issues were discovered in Thunderbird, which could result in the execution of arbitrary code or information disclosure. For the oldstable distribution (buster), these problems have been fixed in version 1:91.7.0-2~deb10u1. For the stable distribution (bullseye), these problems have been fixed in version 1:91.7.0-2~deb11u1. Das mal direkt getestet. 91.6.2 vor dem Update, danach 91.7.0 Zum Vergleich, auf meiner normalen Linux Mint 20.3 Cinnamon Installation ist Version 91.5.0 enthalten.
  • Linux Mint 20 - KeePassXC 2.6.0

    Linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    365 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 20 & Scannen mit HP LaserJet Pro MFP M28a

    Linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich jetzt ja wieder auf Linux Mint Cinnamon in Version 20.2 unterwegs bin, hatte ich wieder das Problem das der Drucker ohne Probleme druckt aber nicht scannt. Ich habe dann mal dieses Tool installiert apt install hplip-gui [image: 1625908296630-0918fea1-0edf-43c1-aa29-9d79efda177c-grafik.png] Dann auf Scan geklickt, dann meckerte er über ein fehlendes Plugin. Ok, installiert, danach kamen Verbindungsfehler beim Scannen. Einmal den USB-Stecker entfernt, danach ging alles. Bitte nicht fragen warum, hplip hasse ich noch mehr als WLAN Ok, nicht mehr anfassen.... [image: 1625908444519-79d636b7-2b49-4152-b158-e65cebabf148-grafik.png] In der Linux Mint Hilfe findet man dazu folgendes -> Klick
  • Linux Mint 20 “Ulyana” Cinnamon – BETA Release

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    247 Aufrufe
    FrankMF
    [image: 1592138204167-bildschirmfoto-vom-2020-06-14-14-29-03.png]
  • Ubuntu 20.04 Focal - Cinnamon Desktop

    Linux
    2
    5
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    507 Aufrufe
    FrankMF
    Programme die QT5 nutzen, wie z.B. KeePassXC und auch VLC, skalieren nicht vernünftig. https://github.com/keepassxreboot/keepassxc/issues/1888 Also, mal testen... Benutzt habe ich den normalen User, nicht Root! nano .Xresources Inhalt Xft.dpi: 125 Xft.autohint: 0 Xft.lcdfilter: lcddefault Xft.hintstyle: hintfull Xft.hinting: 1 Xft.antialias: 1 Xft.rgba: rgb Danach folgendes ausführen. xrdb -merge ~/.Xresources Und - Bingo! Die QT5 Anwendungen skalieren vernünftig! Mein KeePassXC und VLC sind wieder nutzbar, ohne das ich nach der Lupe greifen muss Aufpassen, bei VLC hatte ich bei zu großer Einstellung von Xft.dpi: das Problem, das ich das Fenster auf dem rechten Monitor nicht mehr skalieren konnte, kam nur Grafikmüll. Linker Monitor kein Problem!?!? Mit der Einstellung Xft.dpi: 125 passt es aber offenbar zu den anderen Einstellungen meines Systems.
  • Linux Umstieg - 6 Jahre

    Verschoben Allgemeine Diskussionen
    1
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    275 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint 19.1 "Tessa" - Mein Eindruck

    Linux
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    491 Aufrufe
    FrankMF
    Unter Einstellungen/Willkommensbildschirm kann man das Aussehen des Schreibtisches ändern. Kann man auch wieder rückgängig machen. [image: 1545656915344-schreibtisch.png] Was einem gefällt, ist ja bekanntlich Geschmackssache. Ich teste jetzt mal "Modern", mal sehen ob es mir zusagt.
  • Linux Mint 19.1 "Tessa" Cinnamon released

    Linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    336 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet