Skip to content

Portainer - NodeBB Container erstellen

Linux
1 1 344
  • Ich habe gestern sehr lange mit Stacks rum gespielt, bin da aber ein wenig verzweifelt 😕

    Ok, heute Morgen nach dem ersten Kaffee dann mal mit frischen Kräften ans Werk. Als erstes habe ich mich mal von Stacks entfernt, dazu fehlen mir im Moment zu viele Basics. Also, suche ich mir einen passenden Container und siehe da ich habe sehr schnell einen gefunden.

    Nils hat auch eine sehr schöne Anleitung dazu erstellt. Der Container beinhaltet NodeBB und auch direkt eine Redis Datenbank Installation. Der Startaufruf des Containers lautet

    docker create --name myNodeBB --init --restart always -p 4567:4567 -v nodebb-data:/var/lib/redis -v nodebb-files:/opt/nodebb/public/uploads -v nodebb-config:/etc/nodebb nilsramsperger/nodebb
    

    Das möchte ich jetzt mal mit dem Portainer grafisch umsetzen. Wir geben dem Container einen Namen und wählen das Image aus.

    001.png

    Wir geben dem Container die angezeigten Ports. Das Forum wird später darüber erreichbar sein. Normalerweise schaltet man einen Proxy (z.B. nginx) davor, damit das Forum ganz normal erreichbar ist. Das soll hier jetzt aber nicht das Thema sein.

    002.png

    Restart Policy einstellen.

    003.png

    Danach hier

    005.png

    diese Volumes erstellen. Damit sichert man die wichtigsten Daten permanent auf dem Host. So mit kann man die Daten auch speichern und der Container startet beim nächsten Start dann auch mit diesen Daten!

    004.png

    Dann den Container Deployen. Wenn man ihn jetzt aufruft

    http://<IPv4>:4567
    

    kommt man zum Installationsscreen. Dort legt man den Admin an und die Datenbankverbindung. Ein hier eingegebenes PW für die Datenbank wird nicht beachtet.

    node_redis: Warning: Redis server does not require a password, but a password was supplied.
    

    Mit dieser Installation kann man relativ einfach ein NodeBB-Forum betreiben. Man kann auch alles einstellen, Plugins installieren, Fotos hochladen usw. Die Daten sind auch nach einem Neustart wieder vorhanden.

    Update:

    Das mit dem fehlenden PW von Redis ist kein Problem. In der Redis Dokumentation steht dazu folgendes.

    Unfortunately many users fail to protect Redis instances from being accessed from external networks. Many instances are simply left exposed on the internet with public IPs. For this reasons since version 3.2.0, when Redis is executed with the default configuration (binding all the interfaces) and without any password in order to access it, it enters a special mode called protected mode. In this mode Redis only replies to queries from the loopback interfaces, and reply to other clients connecting from other addresses with an error, explaining what is happening and how to configure Redis properly.

    We expect protected mode to seriously decrease the security issues caused by unprotected Redis instances executed without proper administration, however the system administrator can still ignore the error given by Redis and just disable protected mode or manually bind all the interfaces.
    Quelle: https://redis.io/topics/security

    Somit kann man die Instanz von Redis nur über 127.0.0.1 erreichen.

  • NodeBB - ActivityPub

    NodeBB nodebb linux fediverse
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    104 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python - Interessante Packages

    Python3 python linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    136 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.6 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    170 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Insight - Desktop UI

    Redis redis linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    146 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • duf - ein hübsches Kommandozeilen Tool

    Linux linux duf
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    178 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Portainer

    Linux portainer docker
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    178 Aufrufe
    FrankMF
    Ich wollte ja eigentlich auf dem NanoPi R5S auch checkmk als Docker Container laufen lassen, so hätte ich das alles an einem Ort, aber..... checkmk wird leider nur für eine Architektur released [image: 1662362886639-3ea5ce2a-b04b-444c-b3a4-f56496ba83fb-grafik.png] Dann läuft der halt auf meinem Haupt-PC so nebenbei mit...
  • Debian Buster 10.9 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    230 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rest-Server

    Verschoben Restic rest-server linux restic
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    744 Aufrufe
    FrankMF
    Dann mal eben ausprobiert. Auf meinem Server war die Version 0.9.7 selber, mit go, gebaut. Dann mache ich das auch mit der v0.10.0 so. Aber bevor ich anfange, wird die v0.9.7 gesichert. mv /usr/local/bin/rest-server /usr/local/bin/rest-server_0_9_7 So erspare ich mir im Problemfall das selber bauen. Ok, dann die neue Version bauen. git clone https://github.com/restic/rest-server.git cd rest-server go run build.go Danach befindet sich im Verzeichnis die Binärdatei rest-server Die kopieren wir jetzt cp rest-server /usr/local/bin Danach kurzer Test # rest-server --version rest-server 0.10.0 (v0.10.0-6-g037fe06) compiled with go1.11.6 on linux/amd64 Gut Version passt Dann ein Backup gestartet. Das sichert einen Teil meines Home-Verzeichnis Files: 153 new, 100 changed, 177857 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Added to the repo: 81.881 MiB processed 178110 files, 80.571 GiB in 0:28 snapshot 607e0027 saved Applying Policy: keep the last 3 snapshots, 3 monthly snapshots keep 5 snapshots: ID Time Host Tags Reasons Paths --------------------------------------------------------------------------------------- fa97890e 2020-07-25 21:02:05 frank-XXX monthly snapshot /home/frank 5b073bbb 2020-08-30 10:17:27 frank-XXX monthly snapshot /home/frank f7cf37ef 2020-09-06 15:13:03 frank-XXX last snapshot /home/frank 0157462c 2020-09-13 13:32:12 frank-XXX last snapshot /home/frank 607e0027 2020-09-14 08:09:34 frank-XXX last snapshot /home/frank monthly snapshot --------------------------------------------------------------------------------------- 5 snapshots remove 1 snapshots: ID Time Host Tags Paths --------------------------------------------------------------------- 3010b7cc 2020-09-06 11:39:27 frank-XXX /home/frank --------------------------------------------------------------------- 1 snapshots 1 snapshots have been removed, running prune counting files in repo building new index for repo [1:34] 100.00% 17351 / 17351 packs So weit funktioniert das genau wie vorher. Im Changelog stand ja was von Subfoldern. Das betrifft mich nicht, weil ich für jeden User genau ein Verzeichnis habe. So mit alles Gut Dann warte ich mal morgen ab, ob die täglichen Backups der Server rund laufen.