Skip to content

Restic UI - mein zweites Python3 Projekt

Python3
5 2 889
  • Ich habe mal ein kleines UI für Restic erstellt. Das ist das Resultat, wenn man sich ein wenig Python3 und PyQt5 versucht beizubringen 🙂

    Der Code wird vermutlich keinen professionellen Ansprüchen genügen, mir hat er aber sehr viel Wissen neu vermittelt.

    Sollte so zu 98% fertig sein und neue Ideen zur Verbesserung sind auch schon im Kopf.

    Funktionen

    • init
    • backup
    • mount
    • restore
    • check
    • prune
    • snapshots

    sind drin und eine Funtion, mehrere Backups zu verwalten.

  • Noch ein kurzes Video zum Tool.

  • Ja, ich bin immer noch dran mich in Python3 und PyQT5 einzuarbeiten bzw. zu erlernen 😉

    Nachdem ich am Anfang alles mit einem JSON-File gemacht habe, habe ich die letzten Tage alles umgebaut. Ich nutze nun eine Klasse um mit den Daten zu hantieren, das JSON-File dient noch zur dauerhaften Speicherung der Daten.

    Es waren wieder interessante Stunden, in denen ich hoffentlich viel gelernt habe. Da ich aber bei solchen Dingen immer wieder feststelle, das man es besser machen kann 🙂 werde ich wohl bald mal anfangen es von vorne anzugehen.

    Hier ein paar Eindrücke.

    Start.png

    add.png

    add2.png

    init2.png

    backup.png

    snapshot.png

    snapshot2.png

    Das soll mal reichen 😉

  • Hallo,
    das interessiert mich brennend!
    Kann man das Ganze denn mal selbst probieren?
    VG

  • Hallo,
    das interessiert mich brennend!
    Kann man das Ganze denn mal selbst probieren?
    VG

    @berthold Hallo Berthold. Ich bin eigentlich immer noch nicht mit meinem Code zufrieden. Ist man das jemals? Da ich auch noch ein kleines Problem habe, würde ich da ungerne jemanden reinschauen lassen. Der Code ist stellenweise in deutsch kommentiert, stellenweise in englisch. Kennt man ja, man will es irgendwann mal ordentlich machen und dann kommt das nächste Problem auf einen zu.

    Hast Du Python3 Vorkenntnisse? Wenn Du "brennend" dran interessiert bist, könnte ich Dir evt. Zugang zu meinem Gitlab-Projekt geben.

    Wenn Du interessiert bist und ich dich nicht los werde :), dann schreib mir eine PN.

  • Restic v0.17.3 released

    Linux restic linux 10. Nov. 2024, 14:59
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    155 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.17.2 released

    Restic restic linux 28. Okt. 2024, 18:49
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    153 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.5 released

    Restic restic linux 1. Juli 2024, 20:07
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    153 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Django - Webframework

    Python3 django python3 29. Aug. 2021, 09:39
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    147 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - Changelog

    Angeheftet Restic UI restic-ui python3 pyqt5 28. Aug. 2021, 12:55
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    381 Aufrufe
    v1.5.0 - Release for restic v0.14.0 with compression and migration tool
  • Python3 - QT_QPA_PLATFORM

    Python3 pyqt5 python3 9. Juni 2021, 18:08
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    417 Aufrufe
    Nachdem ich ja mittlerweile schon lange weder auf Cinnamon bin, hatte ich nach einem Update von VSCodium wieder ein anderes Design. Ok, schauen wir rein. (venv) frank@frank-MS-7C37:~/restic-ui-public$ env | grep "QT" QT_ACCESSIBILITY=1 QT_QPA_PLATFORMTHEME=qt5ct Wenn ich das auf QT_QPA_PLATFORMTHEME=gnome3 ändere, sieht es wie auf meinem Linux Mint Cinnamon Desktop aus.
  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    436 Aufrufe
    Nach Systemwechsel erneut Probleme. Hier noch mal aufgelistet. Aufpassen, das kein venv Ordner vorhanden ist! Neu anlegen! python3 -m venv venv Dann meckert mein Linux Mint Cinnamon The virtual environment was not created successfully because ensurepip is not available. On Debian/Ubuntu systems, you need to install the python3-venv package using the following command. apt install python3.8-venv You may need to use sudo with that command. After installing the python3-venv package, recreate your virtual environment. Failing command: ['/home/frank/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public/venv/bin/python3', '-Im', 'ensurepip', '--upgrade', '--default-pip'] Ok, das ist einfach apt install python3.8-venv python3 -m venv venv Danach aktivieren source venv/bin/activate Installation von PyQt5 (venv) frank@frank-MS-7C37:~/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public$ pip3 install PyQt5 Collecting PyQt5 Downloading PyQt5-5.15.4-cp36.cp37.cp38.cp39-abi3-manylinux2014_x86_64.whl (8.3 MB) |████████████████████████████████| 8.3 MB 1.7 MB/s Collecting PyQt5-Qt5>=5.15 Downloading PyQt5_Qt5-5.15.2-py3-none-manylinux2014_x86_64.whl (59.9 MB) |████████████████████████████████| 59.9 MB 18.3 MB/s Collecting PyQt5-sip<13,>=12.8 Downloading PyQt5_sip-12.9.0-cp38-cp38-manylinux1_x86_64.whl (332 kB) |████████████████████████████████| 332 kB 46.1 MB/s Installing collected packages: PyQt5-Qt5, PyQt5-sip, PyQt5 Successfully installed PyQt5-5.15.4 PyQt5-Qt5-5.15.2 PyQt5-sip-12.9.0 Danach meckert er über ein fehlendes Modul requests (venv) frank@frank-MS-7C37:~/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public$ python3 restic_ui.py Traceback (most recent call last): File "restic_ui.py", line 41, in <module> from functions import ( File "/home/frank/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public/functions.py", line 19, in <module> import requests as req ModuleNotFoundError: No module named 'requests' Installation requests (venv) frank@frank-MS-7C37:~/Restic_UI_Produktiv/restic-ui-public$ pip3 install requests Collecting requests Downloading requests-2.25.1-py2.py3-none-any.whl (61 kB) |████████████████████████████████| 61 kB 802 kB/s Collecting chardet<5,>=3.0.2 Downloading chardet-4.0.0-py2.py3-none-any.whl (178 kB) |████████████████████████████████| 178 kB 2.7 MB/s Collecting certifi>=2017.4.17 Downloading certifi-2021.5.30-py2.py3-none-any.whl (145 kB) |████████████████████████████████| 145 kB 14.0 MB/s Collecting idna<3,>=2.5 Downloading idna-2.10-py2.py3-none-any.whl (58 kB) |████████████████████████████████| 58 kB 9.4 MB/s Collecting urllib3<1.27,>=1.21.1 Downloading urllib3-1.26.6-py2.py3-none-any.whl (138 kB) |████████████████████████████████| 138 kB 11.5 MB/s Installing collected packages: chardet, certifi, idna, urllib3, requests Successfully installed certifi-2021.5.30 chardet-4.0.0 idna-2.10 requests-2.25.1 urllib3-1.26.6 Und schwupps, geht mein Tool wieder [image: 1625848253488-4968ce42-7c66-4c8a-a2ad-424b9a529d87-grafik.png]
  • Restic v0.10.0 released

    Restic restic 19. Sept. 2020, 17:31
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    260 Aufrufe
    Gerade erst gelesen, man kann folgendes machen, damit es sich aktualisiert. root@debian:~# restic self-update writing restic to /usr/bin/restic find latest release of restic at GitHub latest version is 0.10.0 download SHA256SUMS download SHA256SUMS.asc GPG signature verification succeeded download restic_0.10.0_linux_amd64.bz2 downloaded restic_0.10.0_linux_amd64.bz2 saved 18378752 bytes in /usr/bin/restic successfully updated restic to version 0.10.0 root@debian:~# restic version restic 0.10.0 compiled with go1.15.2 on linux/amd64 Klasse!