Skip to content

Restic UI - mein zweites Python3 Projekt

Python3
5 2 930
  • Ich habe mal ein kleines UI für Restic erstellt. Das ist das Resultat, wenn man sich ein wenig Python3 und PyQt5 versucht beizubringen 🙂

    Der Code wird vermutlich keinen professionellen Ansprüchen genügen, mir hat er aber sehr viel Wissen neu vermittelt.

    Sollte so zu 98% fertig sein und neue Ideen zur Verbesserung sind auch schon im Kopf.

    Funktionen

    • init
    • backup
    • mount
    • restore
    • check
    • prune
    • snapshots

    sind drin und eine Funtion, mehrere Backups zu verwalten.

  • Noch ein kurzes Video zum Tool.

  • Ja, ich bin immer noch dran mich in Python3 und PyQT5 einzuarbeiten bzw. zu erlernen 😉

    Nachdem ich am Anfang alles mit einem JSON-File gemacht habe, habe ich die letzten Tage alles umgebaut. Ich nutze nun eine Klasse um mit den Daten zu hantieren, das JSON-File dient noch zur dauerhaften Speicherung der Daten.

    Es waren wieder interessante Stunden, in denen ich hoffentlich viel gelernt habe. Da ich aber bei solchen Dingen immer wieder feststelle, das man es besser machen kann 🙂 werde ich wohl bald mal anfangen es von vorne anzugehen.

    Hier ein paar Eindrücke.

    Start.png

    add.png

    add2.png

    init2.png

    backup.png

    snapshot.png

    snapshot2.png

    Das soll mal reichen 😉

  • Hallo,
    das interessiert mich brennend!
    Kann man das Ganze denn mal selbst probieren?
    VG

  • Hallo,
    das interessiert mich brennend!
    Kann man das Ganze denn mal selbst probieren?
    VG

    @berthold Hallo Berthold. Ich bin eigentlich immer noch nicht mit meinem Code zufrieden. Ist man das jemals? Da ich auch noch ein kleines Problem habe, würde ich da ungerne jemanden reinschauen lassen. Der Code ist stellenweise in deutsch kommentiert, stellenweise in englisch. Kennt man ja, man will es irgendwann mal ordentlich machen und dann kommt das nächste Problem auf einen zu.

    Hast Du Python3 Vorkenntnisse? Wenn Du "brennend" dran interessiert bist, könnte ich Dir evt. Zugang zu meinem Gitlab-Projekt geben.

    Wenn Du interessiert bist und ich dich nicht los werde :), dann schreib mir eine PN.

  • Restic v0.16.2

    Linux restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    173 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Rest-Server Version 0.12.1 released

    Linux rest-server restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    154 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.14.0 released

    Restic restic
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    342 Aufrufe
    FrankMF
    @berthold GUI v1.5.0 released mit Unterstützung für restic 0.14.0 und dem Migrations Tool. Bitte zum Testen evt. nicht auf die wichtigsten Daten loslassen Mein Test mit meinem Repo auf dem REST-Server war erfolgreich.
  • Rest-Server v0.11.0

    Restic rest-server restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    169 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Eingabeformular

    Python3 python3
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    296 Aufrufe
    FrankMF
    Meine endgültige Lösung, zu mindestens im Moment , ist ein zweites Window. Das gefällt mir am Besten, komme ich zu mindestens im Moment einfach besser mit klar. Aber, eines der größten Probleme war für mich, wie aktualisiere ich die Liste im Hauptfenster!? Da habe ich doch etliche Stunden dran rum gefummelt.... Hier nur mal das Layout ##################### # Layout ##################### self.formGroupBox = QGroupBox("Form layout") layout = QFormLayout() layout.addRow(self.label_1) layout.addRow(QLabel("Backup Name:"), self.input1) layout.addRow(QLabel("Repository:"), self.button3) layout.addRow(QLabel("Source:"), self.button4) layout.addRow(QLabel("Password:"), self.input4) layout.addRow(self.label_6) layout.addRow(self.button2) self.formGroupBox.setLayout(layout) self.setLayout(layout) Das mit dem SecondWindow ist aber was aufwändiger. Da mach ich dann mal einen eigenen Beitrag zu. Aktuell sieht das so aus. [image: 1604819923887-6c68c956-9127-438f-bc54-4dcef8e18f00-image.png]
  • PyQt5

    Python3 pyqt5
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    203 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic & Rclone & Nextcloud

    Linux nextcloud rclone linux restic
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    873 Aufrufe
    FrankMF
    Hier mal eine Ausgabe vom ersten Durchgang root@frank-MS-7C37:~# restic --password-file /root/passwd -r rclone:Nextcloud:HOME_UBUNTU backup --files-from /root/includes.txt repository 99xxxxa0 opened successfully, password is correct created new cache in /root/.cache/restic rclone: 2020/05/08 17:47:57 ERROR : locks: error listing: directory not found rclone: 2020/05/08 17:47:58 ERROR : index: error listing: directory not found rclone: 2020/05/08 17:47:58 ERROR : snapshots: error listing: directory not found Files: 3503 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 2 new, 0 changed, 0 unmodified Added to the repo: 16.872 GiB processed 3503 files, 21.134 GiB in 1:02:56 snapshot fdxxxxec saved Der erste Durchgang hat also etwa eine Stunde benötigt. Durch die Deduplikation der Daten, ist der Vorgang beim zweiten Durchgang viel schneller weil nur neue oder geänderte Daten gesichert werden. Und außerdem sind alle Daten AES-256 verschlüsselt. Also perfekt zur Ablage in irgendeiner Cloud root@frank-MS-7C37:~# restic --password-file /root/passwd -r rclone:Nextcloud:HOME_UBUNTU backup --files-from /root/includes.txt repository 99xxxxa0 opened successfully, password is correct Files: 57 new, 41 changed, 3449 unmodified Dirs: 0 new, 2 changed, 0 unmodified Added to the repo: 22.941 MiB processed 3547 files, 21.137 GiB in 0:13 snapshot c6xxxxe4 saved Wie ihr seht, hat der zweite Durchgang nur ein paar neue und geänderte Daten gesichert. Der Rest ist ja schon vorhanden. Und das kann man dann auch problemlos täglich, wöchentlich oder was auch immer mal eben schnell durchführen. Eines meiner absoluten Lieblingstool
  • Restic - Rootserver als Datenablage nutzen

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    836 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, das erste Backup dauert immer was länger In meinem Fall 5 Std. 16 Minuten. Files: 33408 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 1 new, 0 changed, 0 unmodified Data Blobs: 20849 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 6.278 GiB processed 33408 files, 8.604 GiB in 5:16:03 snapshot 5beg1cb3 saved Aber, das Schöne ist, das die Backups inkrementell angelegt werden. Das nächste geht schneller open repository repository 3gg202a2 opened successfully, password is correct lock repository load index files using parent snapshot 5beg1cb3 start scan on [/home/frank] start backup on [/home/frank] scan finished in 3.791s: 33788 files, 8.611 GiB Files: 496 new, 74 changed, 33218 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Data Blobs: 292 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 43.661 MiB processed 33788 files, 8.611 GiB in 2:15 snapshot fag41bf7 saved Eine tägliche Sicherung sollte dann wohl reichen.