Skip to content

Vorstellung Restic UI Flask

Restic UI Flask
  • Ich habe ja damals mit PyWebIO ein Restic UI gebaut. Das gibt es auch auf gitlab.com

    Dieses PyWebIO ist schon ein tolles Tool, weil man den Python Code nicht verlässt. Aber, es hat zu viele Einschränkungen, die man dann nicht, oder nur sehr mühsam umgehen kann. Also war ich auf der Suche nach neuen Herausforderungen 🙂

    Zwei Frameworks die ich kannte, waren Django und Flask. Meine Wahl fiel auf Flask. Und nun fand ich mich wieder in Dingen, die ich vor langer Zeit zuletzt benutzt hatte. HTML, CSS und Javascript. Ich musste mich also wieder durch viele Themengebiete wühlen. Dank der Hilfe von ChatGPT, der mir einiges wieder erklären musste, habe ich dann aber mein Tool wieder so hinbekommen, wie ich es gerne haben wollte.

    Ich wollte es heute mal anhand einiger Screenshots vorstellen. Die Funktionalität ist wie beim alten Tool. Habe es aber ein wenig angepasst und viel mehr Funktionen ins Dashboard gepackt. Somit ist von dort aus, fast alles zu erreichen.

    Dashboard

    dashboard.png

    Dashboard mit Hamburger Menü

    hamburger_menue.png

    Add Backup

    add_backup.png

    Add Backup with REST

    add_backup_with_REST.png

    Edit Backup

    edit_backup.png

    About

    about.png

    Allgemeines

    Das Tool ist unter

    https://127.0.0.1:5050/dashboard
    

    mit selbstsignierten Zertifikaten erreichbar.

    Restic UI Flask nutzt als Backend zur Datenspeicherung eine Redis Datenbank. Ja, ist etwas auf mich zugeschnitten, ich habe hier immer eine Redis DB laufen, noch für andere Sachen.

    ToDo

    Den Code sauber machen, da liegt noch zu viel Müll rum. Danch werde ich den, wenn ich alles nochmal auf Fehler geprüft habe, auf Gitlab veröffentlichen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen 😉

    Ich mach mal mit OBS ein Video davon.

  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    307 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe den Sonntag mal genutzt um ein wenig was einzubauen. Einmal habe ich mit datatables.net die Tabelle etwas funktionaler gestaltet. [image: 1736705735786-00a95363-1f41-4bbf-884a-34f21aea81e4-grafik.png] Man kann nun suchen, sortieren und wenn man mehr als 10 Datenpunkte hat, hat die Tabelle auch Pagination. Ein nettes Projekt, macht einiges einfacher Das nächste, ich hatte es im Video ja kurz erwähnt, mir fehlte ja noch die Restore Funktion von Restic. Ok, ist jetzt auch drin. Da die Benutzerverwaltung mittlerweile komplett eingebaut ist, werde ich demnächst meine Test Datenbanken und alles was damit zu tuen hat, aus dem Code entfernen. Brauch ich jetzt nicht mehr. Habe jetzt zwei Benutzer, einen Produktiven und einen zum Testen. Langfristig steht auch noch eine zweite Sprache auf dem Zettel. Aber, dafür muss ich Lust haben, das Thema juckt nicht so richtig
  • Redis - Datenbank Zugriff mit Python

    Redis
    3
    +0
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    172 Aufrufe
    FrankMF
    Ich bin mit der Lernkurve noch nicht so richtig zufrieden. Eine Frage die sich mir stellte, geht das einfacher? Der Ursprung meiner Datenbank Struktur liegt in einem anderen Projekt, wo ich versucht habe Daten permanent in einem File zu speichern. Dazu hatte ich damals JSON genommen. Deswegen auch diese Zeilen self.project = str(db_client.json().get('settings', '$..project')[0]) or self.project Gut, ich hatte dann mal ChatGPT gefragt, wie macht man das so 'normalerweise'? es kam eine Klasse heraus, die ich dann intensiv ausprobiert habe, ein wenig umgebaut usw. So lange, bis ich der Meinung war, ok ich habe es verstanden. Jetzt nutzte der Code auch mehr Redis Funktionen, wie self.client.hset('settings', name, json.dumps(data)) Es waren jetzt folgende Funktionen drin hset hexists hdel hget Dokumentation -> https://redis.io/commands/hset/ Beim Durchlesen des Codes hatte ich jetzt mehr das Gefühl, so muss das sein In RedisInsight sieht das dann jetzt so aus. [image: 1695479582374-393195f7-1017-4285-8fca-734ee6b4bff7-grafik.png] Klasse class PortfolioSettings: def __init__(self, host='172.17.0.2', port=6379, db=0): if args.test_mode == 1: self.client = redis.StrictRedis(host=SERVER_IP, port=port, db=TEST[0]) else: self.client = redis.StrictRedis(host=SERVER_IP, port=port, db=LIVE[0]) def set_settings(self, name, data): """Init settings if db don't exist""" if not self.client.hexists('settings', name): self.client.hset('settings', name, json.dumps(data)) return True return False def edit_setting(self, name, data): """Edit an entry in settings""" if self.client.hexists('settings', name): self.client.hset('settings', name, json.dumps(data)) return True return False def delete_setting(self, name): """Delete an entry in settings""" return self.client.hdel('settings', name) def get_setting(self, name): """Get an entry in settings""" setting = self.client.hget('settings', name) return json.loads(setting) if setting else None def get_all_settings(self): """Get all entries in settings""" settings = self.client.hgetall('settings') return {k.decode(): json.loads(v) for k, v in settings.items()} Und hier die Initialisierung settings_data = PortfolioSettings() ##################### # Will only be executed if DB is not available! ##################### if not settings_data.get_all_settings(): # Settings initialisieren print("INIT") settings_data.set_settings("project", "Portfolio") settings_data.set_settings("version", "0.0.3") settings_data.set_settings("theme", "dark") settings_data.set_settings("url_list", ["https://www.onvista.de/aktien/Deutsche-Telekom-Aktie-DE0005557508"]) settings_data.set_settings("exchange_list", ['DKB','Smartbroker','BUX']) Teile der Klasse sind [KI-generiert] Ich war zufrieden und habe die Klasse dann in mein Projekt übernommen und den Code überall entsprechend angepasst.
  • PyWebIO - Footer bearbeiten

    PyWebIO
    1
    +0
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    102 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python - Match-Case Statement

    Python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    124 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - VSCodium Language Settings

    Python3
    3
    +2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    153 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe da jetzt gestern stundenlang mit rum gespielt, insbesondere Deinstallation, Neuinstallation, VSCode Installation usw. Das ging einfach nicht. Irgendwo meine ich dann gelesen zu haben, das VSCode auf python 3.9 festgenagelt ist und deswegen so einige Dinge nicht gehen. Nagelt mich darauf nicht fest, ich bin in dieser Coding Welt kein Profi. Dann fiel mir ein, das ich schon vor einigen Monaten mal kurz einen Blick in Pycharm geworfen hatte. Gefiel mir damals gar nicht. Das habe ich heute mal auf die Platte geworfen um zu schauen, ob das vernünftig mit dem o.g. Problem umgehen kann. [image: 1662928323311-6f1c3906-05a3-4126-81d4-7fdf6aa27faa-grafik.png] Puuuh, da kann man ja noch viel mehr einstellen als bei VSCode, oder mindestens ähnlich viel. Das kann einen ganz schön überfordern. Also Stück für Stück die nächsten Tage. Was ist mir positiv aufgefallen? Wenn ich VSCodium neu installiert habe, habe ich unheimlich mit Python Versionen, pipenv usw. zu kämpfen gehabt. Bis da mein Projekt wieder lief, konnte schon mal was Zeit vergehen. Mit Pycharm Ordner ausgewählt, angeklickt das man dem Coder vertraut. Noch eine Python Version ausgewählt, danach fragt er das er eine pipenv Umgebung gefunden hat und diese nutzen möchte. Ja angeklickt und fertig. Keine zwei Minuten und das Projekt lief wieder Erster Git Commit ging auch sofort und ohne Murren. Schon mal ganz viele Pluspunkte gesammelt. Was mich aktuell beschäftigt, ist der Tab Problems, da hatte ich vorher deutlich weniger. Da muss ich mich noch was einarbeiten und schauen, wo man das alles einstellen kann. Ich halte euch auf dem Laufenden.. Vielleicht fliegt ja das VSCo** Zeug runter!? Mal sehen..
  • Restic - Kompression

    Restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    325 Aufrufe
    FrankMF
    Gestern Abend noch ein paar Tests gemacht, aber nicht wirklich Erfolg gehabt. Ok, dann heute noch mal von vorne und mit System. Als erstes muss man mal Daten finden, die man auch gut komprimieren kann, ich will ja auch ein deutliches Ergebnis sehen. Meine Wahl fiel auf einen openwrt Ordner, mit dem ich mal ein Image selber gebaut hatte. Schön viele kleine Dateien, sollte sich gut komprimieren lassen. Original [image: 1651846033957-547e3596-69df-48ac-9409-5173367afb85-grafik.png] Test mit 7z Rechtsklick, mit den Bordmittel und dann 7z gewählt. [image: 1651845865746-364b497f-cf59-408c-ba2b-cad70cc09529-grafik.png] Test mit Restic V1 Ich habe auf einer mechanischen 1TB Platte zwei Ordner angelegt, einmal Restic_V1, einmal Restic_V2. frank@frank-MS-7C37:~/Downloads$ restic version restic 0.13.1 compiled with go1.18 on linux/amd64 Init restic init -r /media/1TB/Restic_V1/ Backup frank@frank-MS-7C37:~/Downloads$ restic -r /media/1TB/Restic_V1/ backup /home/frank/openwrt/ enter password for repository: repository 731db857 opened successfully, password is correct created new cache in /home/frank/.cache/restic no parent snapshot found, will read all files Files: 407839 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 41286 new, 0 changed, 0 unmodified Added to the repo: 7.851 GiB processed 407839 files, 11.061 GiB in 4:49 snapshot 24cd8ef4 saved Ergebnis [image: 1651846470644-799fa3ee-5bdf-48ba-a05e-8f7f24f1c41b-grafik.png] Test mit Restic V2 frank@frank-MS-7C37:~/Downloads$ ./restic_v0.13.0-126-g26c33332_linux_amd64 version restic 0.13.1-dev (compiled manually) compiled with go1.18 on linux/amd64 Init ./restic_v0.13.0-126-g26c33332_linux_amd64 init -r /media/1TB/Restic_V2/ --repository-version 2 Backup frank@frank-MS-7C37:~/Downloads$ ./restic_v0.13.0-126-g26c33332_linux_amd64 -r /media/1TB/Restic_V2/ backup /home/frank/openwrt/ enter password for repository: repository 33c5e24c opened (repo version 2) successfully, password is correct created new cache in /home/frank/.cache/restic no parent snapshot found, will read all files Files: 407839 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 41286 new, 0 changed, 0 unmodified Added to the repo: 7.835 GiB processed 407839 files, 11.061 GiB in 2:47 snapshot 474d0376 saved Ergebnis [image: 1651846653769-caafd946-1285-4e1d-8873-a3ff4141a777-grafik.png] Fazit Fassen wir es mal ein wenig zusammen. Das Original hat 12,1GB ITool Dateigröße Zeit 7z 2,2GB ca. 11:59 Restic V1 8,5GB 4:49 Restic V2 2,9GB 2:47 Man kann auch noch etwas an der Kompression einstellen, ich habe es für diesen Test auf der Standardeinstellung(?) gelassen. You can set the desired compression level by passing it to --compression (e.g. restic backup --compression max), supported are auto, max and off. Das Ergebnis sieht sehr vielversprechend aus. Es könnte den Platzverbrauch stark begrenzen, sehr wichtig für mich wenn man seine Daten in einer Cloud speichert. (Stichwort: Kosten) Und was hier auch noch schön ins Auge fällt, es ist schneller Das möchte ich hier nicht versuchen zu erklären, da ich nicht genau woran es liegt. Vermutung, ich muss wesentlich weniger Daten "schreiben". Ich freue mich extrem, diese Version produktiv einzusetzen. Mal überlegen, ob ich die Version hier auf dem Haupt-PC mal testweise nutze, ich denke das wäre spannend. @Restic-Team: Vielen Dank für dieses tolle Feature!
  • Restic v0.12.1 released

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    171 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.12.0 released

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    230 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet