Skip to content

Cockpit

Linux
1 1 274
  • Ich bin die Tage über einen Beitrag gestolpert, der einem das Tool Cockpit näher gebracht hat. Leider habe ich den Link nicht mehr. Ok, dann mal ausprobieren. Auf meinem Linux Mint Cinnamon einfach mal

    apt install cockpit
    

    eingegeben. Das Webinterface kann man mit

    localhost:9090
    

    erreichen. Sieht dann so aus.

    6b37942f-4c72-4a4d-8026-64bbe5eb8ff6-image.png

    Wenn ihr mal einfach einen Server überwachen wollt, ist das evt. was für Euch. Ich nutze da eigentlich checkmk für. Läuft hier in einem Docker Container. Die Installation und Anwendung von Cockpit sieht auf den ersten Blick aber wesentlich einfacher aus, bei deutlich geringerem Funktionsumfang. Mal die Tage beobachten, ob Cockpit für mich reicht.

    Auf meinem NAS musste ich noch ein paar andere Cockpit Packages installieren, damit ich den gleichen Funktionsumfang wie auf meinem Haupt-PC hatte.

    apt install -t buster-backports cockpit cockpit-storage cockpit-networkmanager cockpit-dashboard cockpit-packagekit
    

    Man soll lt. Dokumentation die Installation aus den Backports vornehmen.

  • OpenCloud - Desktop Client

    OpenCloud opencloud linux
    1
    5
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    156 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fedora erhebt KDE zur offiziellen Workstation Alternative

    Linux fedora kde plasma linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    185 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE neon 6.0

    Linux kde plasma6 linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    327 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken. [image: 1709458279730-screenshot_20240303_101728.png] Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden. [image: 1709458292090-screenshot_20240303_101809-resized.png] Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.
  • Nextcloud - Collabora Installation Debian Bookworm 12

    Nextcloud nextcloud collabora linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ok, ich war leider nicht in der Lage den CODE-Server hinter einem Proxy zu installieren. Das CODE-Team scheint Docker zu lieben und das andere nur am Rande zu machen. Ohne Liebe Da ich extrem lange Ladezeiten hatte und die Software insgesamt nicht den Eindruck machte, das man das gerne produktiv auf einem Server nutzen möchte, habe ich den Server eben wieder gelöscht. Jetzt fehlt mir leider, die deepl.com Anbindung, aber das kann man ja auch über die Webseite nutzen. Ich nutze jetzt wieder den eingebauten CODE-Server, der eigentlich ein App-Image ist. [image: 1694677466020-28c41010-5ce1-4f7c-89d5-1c9b253011d0-grafik.png] Der klare Vorteil, es läuft incl. Dokumenten Freigabe Nicht vergessen, unter Allow list for WOPI requests kommen die Server Adressen des Nextcloud-Webservers rein! [image: 1694677621827-c1a06c2c-86b5-4750-a062-7ba9d8dd8253-grafik.png]
  • Quartz64 - dts File bearbeiten

    Angeheftet Verschoben Quartz64 quartz64 linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    409 Aufrufe
    FrankMF
    Ich weiß nicht, wonach ich gesucht habe, vermutlich nach apt install device-tree-compiler das gibt es im Manjaro Image nicht, es heißt ganz einfach dtc Also, ganz einfach mit pacman -S dtc installieren. Dann kann man sich diesen Umweg mit snapd sparen.
  • systemd - Scheduled restart job, restart counter is at 5

    Linux linux systemd
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • checkmk - Agent installieren

    Verschoben checkmk checkmk linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    3k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Let's Encrypt installieren

    Verschoben Let's Encrypt letsencrypt linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann könnt ihr Euer Zertifikat überprüfen lassen. Sollte dann so aussehen. [image: 1538314121022-index-resized.jpeg]