Skip to content

Images 0.10.x

Angeheftet Images
10 1 644
  • 0.10.2: gitlab-ci-linux-build-170 released

    HIGHLY EXPERIMENTAL AND NOT WORKING!!!
    THIS RELEASE HAS BROKEN BOOT

    Quelle: https://github.com/ayufan-rock64/linux-build/releases/

    Nein, man kann noch nichts nutzen! 🙂

  • 0.10.3: gitlab-ci-linux-build-171 released

    • HIGHLY EXPERIMENTAL AND NOT WORKING!!!

    • PRE-RELEASE: unstable and should be only used for testing purposes

      • 0.10.3: Hopefully OMV will compile,
      • 0.10.3: ADd SPI boot on RockPro64
      • 0.10.3: Add NVME/SATA boot on RockPro64
      • 0.10.2: Update partition scheme to use /boot/efi, /boot and /
      • 0.10.2: Configure /etc/fstab with all partitions
      • 0.10.2: Compile buster/containers instead of focal/containers

    Das sollte jetzt auch auf einigen Geräten booten. Aber heute wird nichts mehr getestet - Feierabend! 🙂

  • 0.10.6: gitlab-ci-linux-build-174 released

    • 0.10.6: Maybe build OMV5
    • 0.10.6: Use u-boot instead of u-boot-rockchip
    • 0.10.6: Fix focal/armhf build
    • 0.10.5: Revert systemd-networkd change
    • 0.10.5: Maybe support USB3 boot on Rock64
    • 0.10.5: Maybe build OMV5
  • 0.10.7: gitlab-ci-linux-build-175 released

    • 0.10.7: Maybe Pinebook Pro will work, thanks Manjaro 🙂
    • 0.10.7: Maybe Desktop will boot
    • 0.10.7: Maybe OMV5 will run
    • 0.10.7: Maybe gl4es will work
  • 0.10.7 ist im Moment nicht funktional. Nach dem Boot ist keine eth0 Schnittstelle vorhanden.

  • 0.10.8: gitlab-ci-linux-build-177 released

    • 0.10.8: Make rootfs sticky
    • 0.10.8: Update sizes of images
    • 0.10.8: Enable by default C.UTF-8 and en_US.UTF-8 and use dpkg-reconfigure locales
    • 0.10.8: Run update-command-not-found
    • 0.10.8: Better handle /etc/resolv.conf (do not remove it, if it become system controlled)
    • 0.10.8: Load dptx.alt.bin to make it possible to ship also on buster

    Viele neue Images

    • Ubuntu Focal LXDE
    • Ubuntu Focal Mate
    • Ubuntu Focal Minimum
    • Debian Buster OMV

    Viele Sachen zum Testen 🙂

  • 0.10.9 - 0.10.9: gitlab-ci-linux-build-180 released

    • 0.10.9: Shrink created images to reduce write time
    • 0.10.9: Enable work/diy LEDs on boot for RockPro64/PinebookPro
    • 0.10.9: Fix excessive log messages on OMV5
    • 0.10.8: Make rootfs sticky
    • 0.10.8: Update sizes of images
  • 0.10.10: gitlab-ci-linux-build-181 released

    • 0.10.10: Do not compile OMV5 for armhf, only arm64
    • 0.10.10: Fix fstab issue introduced in 0.10.9
    • 0.10.10: Do more cleanups during image creation to reduce size
    • 0.10.10: Enable u-boot HDMI output for RockPro64
    • 0.10.10: Support HDMI modeline with pclck 32MHz (ie. 1024x600@43)
    • 0.10.10: Support automated resize when booting from nvme
  • 0.10.11: gitlab-ci-linux-build-183 released

    • 0.10.11: Support wifi/bt on Pinebook Pro
    • 0.10.11: Add install_kernel script
    • 0.10.11: Fix support for rockchip/dptx.bin
    • 0.10.11: Try Gnome, KDE, XFCE4 additionally to LXDE, Mate

    Neue Desktops werden auf Basis von Ubuntu Focal unterstützt.

    • KDE
    • XFCE4
    • Gnome

    Mal gespannt, was davon rund läuft 😉 Kann leider jetzt nichts testen, meine Testmaschine ist mit einem Raid Resync beschäftigt. OK, dann die Tage..

  • 0.10.12: gitlab-ci-linux-build-184 released

    • 0.10.12: Be strict on any qemu failures
    • 0.10.12: Build by default mate/lxde/gnome/xfce4
    • 0.10.12: Add pcie scan delay from @nuumio
    • 0.10.12: Add ubuntu-mate-lightdm-theme where possible

    Ich komme gar nicht mehr mit dem Testen hinterher 🙂

  • Armbian 5.4.0-rc1

    Armbian armbian rockpro64
    5
    4
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    481 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, ich bin nicht der einzige, der ständig damit Probleme hat. @tkaiser auch [image: 1578061215343-1036201d-a4b2-47be-a618-36003c07e0ce-grafik.png]
  • ROCKPro64 - USB-C -> HDMi

    ROCKPro64 rockpro64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    537 Aufrufe
    FrankMF
    @hannescam Hallo! Das ist ja schon ein paar Tage her, gut das wir den Screenshot haben. Du könntest genau diese Kernel-Version vom Kamil suchen und benutzen. Da musste man kein Linux Held sein, Kable einstecken - Bild da. Ob das mit was Aktuellerem geht, weiß ich nicht. Debian kann man ja so installieren, wie findest Du hier im Forum. Ob Debian die USB-C Schnittstelle nutzt weiß ich nicht. muss man ausprobieren. Da für mich die Platinen immer nur ohne Desktop Sinn gemacht haben, habe ich so was immer nur ganz kurz angetestet. Nutze die SOCs eigentlich ausschließlich Headless.
  • Kamil hat mal wieder Zeit?

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    495 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [HOWTO]ROCKPro64 - NAS bauen Teil 1

    Angeheftet ROCKPro64 howto rockpro64
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Die Pinne für den Adapter liegen ja nur parallel zum Eingang des Steckers vom Netzteil. Also, solange da nichts abfackelt kann man da eine Menge Strom drüber jagen Wenn es funktioniert ist ja alles gut.
  • ROCKPro64 - Reset & Power Taster (extern)

    Hardware hardware rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    713 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • IPFire auf dem ROCKPro64

    ROCKPro64 rockpro64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    688 Aufrufe
    FrankMF
    Falls es jemanden da draußen interessiert, hier eine Liste der Dinge die funktionieren GREEN Die LAN-Schnittstelle wird einwandfrei erkannt Webserver läuft, Weboberfläche erreichbar Das war's dann mit den positiven Daten jede Menge Kernelfehler iptables Fehler Modul fehlt?? kein LAN-Adapter, WLan-Adapter wird erkannt Lizenzverbindungen lassen sich nicht bestätigen nach der Installation ist die Konsole weg usw. usf
  • NAS/Server/Desktop Gehäuse

    Hardware hardware rockpro64
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Nettes Video https://www.youtube.com/watch?v=_UeeklKo0Og
  • ROCKPro64 - Wo stehen wir?

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    653 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet