Skip to content

[HOWTO]ROCKPro64 - NAS bauen Teil 1

Angeheftet ROCKPro64
  • Der Artikel wendet sich an Einsteiger!

    Hardware

    • RockPro64 v2.1 2GB oder 4GB
    • Netzteil für ROCKPro64
    • SD-Karte / eMMC-Modul (siehe Erklärung 1)
    • PCIe SATA Adapter
    • 2 St. HDD 2,5 Zoll (z.B.: 2TB)
    • 2 St. SATA-Kabel
    • Spannungsversorgungsleitung für zwei SATA Laufwerke
    • UART-Adapter (serielle Konsole)

    0_1536253186731_DSC_0045_ergebnis.JPG

    Erklärung 1

    Das Betriebssystem kommt entweder auf eine SD-Karte, ein eMMC-Modul oder eine USB2 bzw. USB3-Platte. Was Ihr nehmt, bleibt Euch überlassen. Aus Geschwindigkeitsgründen, würde sich eine USB3-HDD lohnen. Ich gebe aber zu bedenken, das man dann keine HDD mehr anschließen kann (ohne USB-Hub). Das kann schlecht sein, wenn man wie ich an USB3 eine weitere HDD anschließen möchte, zur Datensicherung. Das muss aber für Euch nicht zutreffen. Das schöne am ROCKPro64 ist, das man eine ganze Reihe von Konfigurationen bauen kann. Also, nehmt Euch vorher die Zeit und macht euch ein vernünftiges Konzept.

    Mein aktuelles Konzept

    • System auf eMMC-Modul
    • 2 St. HDD als Raid1 an der SATA-Karte
    • 1 St. USB3 HDD als Backup-Medium

    0_1536253227565_DSC_0048_ergebnis.JPG

    Hier sieht man die Spannungsversorgung der zwei SATA HDDs.

    0_1536253344766_DSC_0049_ergebnis.JPG

    Die zwei SATA-Kabel an der PCIe SATA Karte anschließen.

    0_1536253402000_DSC_0051_ergebnis.JPG

    Den Lüfter sollte man einsetzen, wenn man permanent mit dem ROCKPro64 arbeitet.

    0_1536253471618_DSC_0050_ergebnis.JPG

    Das gesteckte eMMC-Modul. Nun solltet Ihr genug Infos haben um so ein System zusammen zu bauen. Auf den Fotos sieht man noch ein HDMI-Kabel, das wird nicht benötigt. Außerdem ein Netzwerkkabel, ohne kein Internet 🙂 Und oben auf dem Bild kann man noch ein USB-C-Kabel sehen, das habe ich vergessen abzuziehen. Nur damit ihr als Einsteiger nicht durcheinander kommt.

    Im Wiki wird das alles sehr gut erklärt. Schaut es Euch da in Ruhe an.

    Stromverbrauch

    • 8,4 - 9,3 Watt mit 2 Stück 2,5 Zoll HDD (hdparm nicht aktiv)
    • 5,6 Watt mit 2 Stück 2,5 Zoll HDD (hdparm aktiv)
    • 10,2 - 11,2 Watt mit 3 Stück 2,5 Zoll HDD (hdparm nicht aktiv)
    • 6,5 Watt - 7,4 Watt mit 3 Stück 2,5 Zoll HDD (hdparm aktiv)
      *** alles im idle ***

    ... wird fortgesetzt

  • Ist es auch mit einem 4-Port Controller möglich 4 SATA Geräte gleichzeitig laufen zu lassen, oder gibt es da Limitierungen beim RockPro64?

    Ich hätte an so einen Controller gedacht : https://www.amazon.de/gp/product/B07MPG1DKD?pf_rd_p=d12b27d6-0a90-4a73-9da3-4e84e7c49e87&pf_rd_r=F2C7Z1TC8GT0SKV49X2M

  • Hallo smx52,

    würde nichts dagegen sprechen. Den Chipsatz haben wir ja gerade erfolgreich getestet.
    https://forum.frank-mankel.org/topic/299/sata-karte-marvell-88se9230-chipsatz

    Und @flockeee spielt auch gerade mit anderer Firmware herum, worauf ich sehr gespannt bin.

    Einziges Problem, du müsstest dir Gedanken über eine vernünftige Stromversorgung machen.

  • Hallo smx52,

    würde nichts dagegen sprechen. Den Chipsatz haben wir ja gerade erfolgreich getestet.
    https://forum.frank-mankel.org/topic/299/sata-karte-marvell-88se9230-chipsatz

    Und @flockeee spielt auch gerade mit anderer Firmware herum, worauf ich sehr gespannt bin.

    Einziges Problem, du müsstest dir Gedanken über eine vernünftige Stromversorgung machen.

    @FrankM sagte in [HOWTO]ROCKPro64 - NAS bauen Teil 1:

    Hallo smx52,

    ...

    Einziges Problem, du müsstest dir Gedanken über eine vernünftige Stromversorgung machen.

    Zur Stromversorgung:
    Ich betreibe 2 HDD (WD Red 2TB) + 2 SSD am 12V Port des RP64.
    Dazu brauch man natürlich ein ordentliches Netzteil (bei mir 12V/7.5A) und Adapter.
    Ich habe den, welcher zum NAS case beigelegt war(ROCKPro64 Power Cable for dual SATA Drives und einen Verteiler in Verwendung (S-ATA Strom-Adapter).

    Ich bin mir nicht sicher welche Leistung der 12V Port des RP64 liefern kann, habe dazu leider keine specs gefunden. Mein Setup sollte maximal 6A unter Last für die Laufwerke ziehen. Für den RP64 sollte man auch nochmal max 2A rechnen. Demzufolge könnte mein NT unter Last hier schon an seine Grenzen gelangen (wird auch "handwarm" unter Last).
    Bei der Benutzung von 4xHDDs braucht man natürlich mehr Leistung (>=120W) und ich weiß wie gesagt auch nicht, wieviel Leistung der 12V Anschluß zu liefern vermag. Das sollte man dabei bedenken.

  • Die Pinne für den Adapter liegen ja nur parallel zum Eingang des Steckers vom Netzteil. Also, solange da nichts abfackelt kann man da eine Menge Strom drüber jagen 🙂

    Wenn es funktioniert ist ja alles gut.

  • OpenWrt

    Images
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    186 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Zwei LAN Schnittstellen / VLAN einrichten

    ROCKPro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    615 Aufrufe
    FrankMF
    Das Setup heute mal getestet um zu sehen, ob das auch so funktioniert. LAN an meine Fritzbox (DHCP) an eth1.100 mein Notebook an eth1.200 meine PS4 Und dann mal gemütlich eine Runde MW gezockt. Läuft alles einwandfrei
  • NAS Gehäuse für den ROCKPro64

    Verschoben Hardware
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    POWER-LED Die LEDs werden mit 3,3 Volt versorgt. Das ist jetzt recht einfach POWER LED + / Pi2-Connector Pin 1 (3,3V) POWER-LED - / Pi2-Connector Pin 9 (GND) Pi2-Connector [image: 1537358093301-img_20180919_134656_ergebnis-resized.jpg] [image: 1537358113804-img_20180919_134731_ergebnis.jpg]
  • Kernel 4.4.x

    Angeheftet Images
    45
    0 Stimmen
    45 Beiträge
    4k Aufrufe
    FrankMF
    4.4.202-1237-rockchip-ayufan released PATCH: kernel 4.4.201-202
  • PCI-e X4 to M.2/NGFF NVMe SSD Interface Card

    Hardware
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    665 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OMV Images

    ROCKPro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    915 Aufrufe
    FrankMF
    Kurzes Update https://github.com/ayufan-rock64/linux-build/releases/download/0.8.0rc10/stretch-openmediavault-rockpro64-0.8.0rc10-1125-armhf.img.xz Startet Incl. WiFi & PCIe NVMe SSD War aber nur ein ganz kurzer Test!!
  • Release Empfehlung für Einsteiger

    Verschoben Archiv
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Sieht so aus, als wenn wir ein neues Traumpaar haben. 0.7.7 und rock64@rockpro64:/mnt$ uname -a Linux rockpro64 4.18.0-rc3-1046-ayufan-ge76778b6aa4b #1 SMP PREEMPT Thu Jul 19 14:10:17 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
  • ROCKPro64 - PCIe SATA Karte

    Verschoben Hardware
    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    4k Aufrufe
    FrankMF
    @elRadix : With pine64 sata-card you can use two hdd's. https://www.pine64.org/?product=rockpro64-pci-e-to-dual-sata-ii-interface-card For working cards please look into this thread before you buy anything.