Skip to content

VS Code - entferntes Verzeichnis einbinden

Linux
  • Ich habe schon so einige Code Editoren durch, finde persönlich VS Code am Besten. Ja ich weiß, das kommt von M$, ich habe dazu aber schon mal irgendwo was zu geschrieben. Aber, das soll hier jetzt auch nicht das Thema sein.

    Wir wollen ein entferntes Verzeichnis einbinden um direkt damit arbeiten zu können 🙂

    Die Anleitung
    https://code.visualstudio.com/docs/remote/ssh

    Danach kann man sich einfach auf dem Host anmelden, das Verzeichnis auswählen und die Datei bearbeiten.

    Yeah, genau das was ich brauche.

  • Mein kleines Projekt liegt auch noch auf gitlab.com. Man kann prima die beiden Dienste (VSCode & gitlab.com) verknüpfen.

    Eine Änderung, ein commit und dann

    git push origin master
    

    Und die Änderungen sind oben. Aber, ich stecke da noch ganz am Anfang der Lernkurve 😉

  • Python - Interessante Packages

    Python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    116 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Flatpak - Signal

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    110 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - v3.6.0

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    89 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.1 released

    Restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    139 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Links zu Vaultwarden

    Angeheftet Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    138 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Star64 lieferbar

    Star64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    79 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Passwort Manager - KeePassXC

    Allgemeine Diskussionen
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    406 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Installation von Grav & NGinx & PHP7.2

    Angeheftet Verschoben Grav
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich den ROCKPro64 jetzt auf den Mainline umgestellt habe, lief meine Testinstallation von Grav nicht mehr. Hilfreiche Sache um das Problem zu lösen -> https://gist.github.com/GhazanfarMir/03bd1f1f770a3834d47274586d46ea62 Ich bekam immer 502 Bad Gateway, Grund war ein nicht korrekt gestarteter php-pfm Service. rock64@rockpro64v2_0:/usr/local/bin$ sudo service php7.2-fpm start rock64@rockpro64v2_0:/usr/local/bin$ sudo service php7.2-fpm status ● php7.2-fpm.service - The PHP 7.2 FastCGI Process Manager Loaded: loaded (/lib/systemd/system/php7.2-fpm.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Thu 2018-08-16 20:15:20 CEST; 21s ago Docs: man:php-fpm7.2(8) Main PID: 3206 (php-fpm7.2) Status: "Processes active: 0, idle: 2, Requests: 3, slow: 0, Traffic: 0.2req/sec" Tasks: 3 (limit: 4622) CGroup: /system.slice/php7.2-fpm.service ├─3206 php-fpm: master process (/etc/php/7.2/fpm/php-fpm.conf) ├─3207 php-fpm: pool www └─3208 php-fpm: pool www Aug 16 20:15:19 rockpro64v2_0 systemd[1]: Starting The PHP 7.2 FastCGI Process Manager... Aug 16 20:15:20 rockpro64v2_0 systemd[1]: Started The PHP 7.2 FastCGI Process Manager.