Skip to content

VS Code - entferntes Verzeichnis einbinden

Linux
  • Ich habe schon so einige Code Editoren durch, finde persönlich VS Code am Besten. Ja ich weiß, das kommt von M$, ich habe dazu aber schon mal irgendwo was zu geschrieben. Aber, das soll hier jetzt auch nicht das Thema sein.

    Wir wollen ein entferntes Verzeichnis einbinden um direkt damit arbeiten zu können 🙂

    Die Anleitung
    https://code.visualstudio.com/docs/remote/ssh

    Danach kann man sich einfach auf dem Host anmelden, das Verzeichnis auswählen und die Datei bearbeiten.

    Yeah, genau das was ich brauche.

  • Mein kleines Projekt liegt auch noch auf gitlab.com. Man kann prima die beiden Dienste (VSCode & gitlab.com) verknüpfen.

    Eine Änderung, ein commit und dann

    git push origin master
    

    Und die Änderungen sind oben. Aber, ich stecke da noch ganz am Anfang der Lernkurve 😉

  • Update 1.31.0 released

    Vaultwarden
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    175 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Meine AMD Ryzen 5 8600G Story

    Linux
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    865 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe nun ein 64GB G.Skill Ripjaws S5 schwaru DDR5-5200DIMM CL36 Dual Kit verbaut. Beim ersten Einschalten im BIOS die Einstellungen kontrolliert. Speicher mit korrekter Geschwindigkeit (Auto) erkannt. Neu gestartet und erster Test Standby. Scheint zu Laufen. Dann werde ich das mal die nächsten Tage beobachten. Kann mir jemand erklären, warum AM5 Boards so furchtbar langsam sind? Also z.B. das Erwachen aus dem Standby, BIOS aufrufen usw. Da sind AM4 Boards ja geradezu Formel1 Boliden.
  • KDE neon 6.0

    Linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    240 Aufrufe
    FrankMF
    Heute mal in die bestehende Installation meine Intel ARC A580 GPU eingesteckt. Wollte mal schauen ob das gut klappt. Da die Treiber ja im Kernel vorhanden sind, habe ich keinerlei Probleme erwartet. Und so war es auch. Neustart und fertig. Im BIOS natürlich vorher umgestellt, das sie auch benutzt wird, habe ja einen AMD Prozessor mit eingebauter GPU im CPU-Sockel stecken. [image: 1709458279730-screenshot_20240303_101728.png] Die Wechselfunktion (oben links in der Ecke) um die virtuellen Desktops zu wechseln und zu bearbeiten ist richtig gut geworden. [image: 1709458292090-screenshot_20240303_101809-resized.png] Und auch ein Ärgernis auf meiner KDE Plasma Installation scheint weg zu sein. Wenn ich ein Programm zur Arbeitsfläche hinzugefügt hatte, wurde die Position immer irgendwann zurückgesetzt. Beispiel, Icon des Programmes rechts unten abgelegt. Irgendwann tauchte es dann in der normalen Ansicht (alphabetisch) sortiert, links oben, wieder auf. Sehr nerviger Bug.
  • Update 1.30.2 released

    Vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    100 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE Plasma setzt auf Wayland

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    75 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Upgrade v1.19.2

    NodeBB
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    177 Aufrufe
    FrankMF
    Es gab da noch ein lästiges Problem -> https://github.com/NodeBB/nodebb-plugin-emoji/issues/52 npm install nodebb-plugin-emoji@3.5.13 Die Version v3.5.13 behebt das Problem.
  • Vorstellung Ubiquiti ER-X

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    366 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VSCodium

    Linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    249 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet