Skip to content

Debian 10 - Terminal wechseln

Linux
  • Nach der Neuinstallation meines Debian 10 mit Cinnamon hatte ich nur noch ein xterm und uxterm. Damit kann ich auf einem 4K-Monitor aber nicht glücklich werden, also muss was anderes her 😉

    frank@debian:~$ su root
    Passwort: 
    root@debian:/home/frank# update-alternatives --config x-terminal-emulator
    Es gibt 5 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative x-terminal-emulator (welche /usr/bin/x-terminal-emulator bereitstellen).
    
      Auswahl      Pfad                    Priorität Status
    ------------------------------------------------------------
    * 0            /usr/bin/lxterm          30        automatischer Modus
      1            /usr/bin/koi8rxterm      20        manueller Modus
      2            /usr/bin/lxterm          30        manueller Modus
      3            /usr/bin/tilix.wrapper   30        manueller Modus
      4            /usr/bin/uxterm          20        manueller Modus
      5            /usr/bin/xterm           20        manueller Modus
    
    Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
    oder geben Sie die Auswahlnummer ein: 3
    update-alternatives: /usr/bin/tilix.wrapper wird verwendet, um /usr/bin/x-terminal-emulator (x-terminal-emulator) im manuellen Modus bereitzustellen
    

    Damit habe ich tilix mal eine Chance gegeben.

  • Das eigentliche Problem scheint zu sein, das bei der Installation folgendes fehlte.

    root@debian:~# apt install gnome-terminal
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
      gnome-terminal-data nautilus-extension-gnome-terminal
    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
      gnome-terminal gnome-terminal-data nautilus-extension-gnome-terminal
    0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    Es müssen 2.867 kB an Archiven heruntergeladen werden.
    Nach dieser Operation werden 9.971 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
    Möchten Sie fortfahren? [J/n] 
    

    Nach der Deinstallation von tilix ist jetzt alles wieder so, wie ich es gewohnt bin 😉

  • Fedora 40

    Linux
    2
    8
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    289 Aufrufe
    FrankMF
    Ja, der Btrfs Assistant ist doch ein klasse Tool Heute mal weiter mit rum gespielt. Man muss natürlich auch für die Home-Partition eine Konfiguration anlegen. [image: 1724169277045-config_home.png] Danach mal getestet, ob das auch klappt. Einen neuen Ordner unter /home/frank angelegt. Davor hatte ich einen Snapshot angelegt. [image: 1724169282591-snapshots-home.png] Danach den Snapshot vor der Erstellung des Ordners wieder hergestellt. Dann wird man zu einem Reboot aufgefordert. Also neugestartet und der Ordner ist wieder weg. Irgendwie mag ich diese Funktion
  • Give back to open source 2023

    Allgemeine Diskussionen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ZFS - One Disk Pool -> Mirror Pool

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    189 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - Aufbau und Funktionsweise

    Kopia
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - PCIe NVMe SSD installieren

    Hardware
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    333 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wireguard 1.0.0

    Wireguard
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    287 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • pdo Abfrage funktioniert nicht

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    548 Aufrufe
    FrankMF
    Wichtig ist natürlich auch, das folgendes php Paket installiert ist! sudo apt install php7.0-mysql Je nachdem welche PHP Version installiert ist, muss der Befehl angepasst werden. Mit php -v könnt ihr nachschauen welche Version installiert ist.
  • NodeBB - Automatisch starten

    NodeBB
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    654 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet