Skip to content

Images 0.6.x

Verschoben Images
  • Mittlerweile gibt es ja ein Android Image (mit Fehlern) für die SD-Karte. Aber, ganz ehrlich, was will man mit Android? Evt. nützlich für eine TV-Box, aber das war es dann auch (für mich). Linux muss her, egal was, Hauptsache es startet! 🙂

    Ayufan hat wohl so weit alles fertig und hat gestern schon mal einen Prer-Release veröffentlicht, der leider nicht startete. Für mich sah es so aus, als wenn der U-Boot nicht funktionierte. Drei verschiedene Images getestet, ohne Erfolg. Und da ich schon dachte ich bin zu blöd, war ich froh das lukasz es ebenfalls nicht zum Starten bracht.

    Also, heute mal schön feste Daumen drücken, damit Ayufan endlich seinen ROCKPro64 heute geliefert bekommt. In Polen ist wohl heute kein gesetzlicher Feiertag, wie bei uns.

  • Ayufan, der polnische Linuxkenner, der die Images baut, hat folgendes im Angebot. Das sind im Moment noch die Bezeichnungen für den Rock64 !

    • Ubuntu

      • bionic-containers-rock64-0.6.38-224-arm64.img.xz
        Ein Ubuntu 18.04 mit Docker Unterstütztung.

      • bionic-lxde-rock64-0.6.38-224-arm64.img.xz
        Ein Ubuntu 18.04 mit dem LXDE Desktop.

      • bionic-minimal-rock64-0.6.38-224-arm64.img.xz
        Ein Ubuntu 18.04 in Minimalausstattung. Ohne Desktop usw.

    • Debian

      • stretch-minimal-rock64-0.6.38-224-arm64.img.xz
        Ein Debian 9 Strech in Minimalausführung. Ohne Desktop usw.

      • stretch-openmediavault-rock64-0.6.38-224-arm64.img.xz
        Eine Openmediavault(OMV) Edition, basierend auf Debian 9 Stretch. OMV ist eine auf Debian basierende NAS Lösung.

    • Tools

      • u-boot-erase-spi-rock64.img.xz
        Tool um den eingebauten SPI Speicher zu löschen.

      • u-boot-flash-spi-rock64.img.xz
        Tool um den u-boot auf den SPI Speicher zu flashen.

  • Ayufan hat geliefert! Vielen Dank!

    Dran denken, noch mit Fehlern, aber es ist ein Anfang.

  • Aktueller Stand der Entwicklung.

    Es gibt wohl einige Probleme mit dem.dts File.

    Was aktuell nicht geht (Bionic-minimal 0.7.1)

    • USB2/3
    • LAN (teilweise, Fehler vor allen Dingen bei RX)
    • PCIe
    • UART2

    Das sind mal auf die schnelle die gröbsten Sachen. Die Liste läßt sich bestimmt noch verlängern. Aber von der oberen Liste können wir lt. Ayufan zwei Positionen streichen, das wären

    • LAN
    • UART2

    Damit wären wir schon mal ein wenig weiter. Jetzt mal auf ein gefixtes Image warten.

  • Neue Version erschienen 0.7.2

    Sollte LAN und UART2 lösen. Bestätigen kann ich das das LAN jetzt geht, UART2 leider nicht.

  • Neuer Release ist am Bauen.

    Soll folgendes bringen

    • USB
    • PCIe
    • LED's
    • und den richtigen MALI Treiber (Grafik)

    Ich bin gespannt.

  • Neue Version 0.7.4 erschienen.

    • 0.7.4: Rebase 4.4 kernel on rockchip-linux/kernel@3dd9af3,
    • 0.7.4: RockPro64: use 933MHz DDR config,
    • 0.7.4: Add additional opp for cpu/mem,
    • 0.7.4: Enable dmc for memory,

    Quelle: https://github.com/ayufan-rock64/linux-build/releases

  • Neue Version 0.7.5 erschienen

    • 0.7.5: Disable dmc/dfi for memory,

    Meine ersten Tests zeigen, das das Board jetzt wieder deutlicher stabiler läuft, als mit der v0.7.4

  • Ayufan ist zurückgekehrt zur 0.6.xx Nummerierung. Warum? Das habe ich ihn auch gefragt.

    (12:21:33) ayufan1: not enough changes to consider 0.7.x to be used
    (12:21:49) ayufan1: 0.7.x should be board independent images

    Somit hat er dann heute 0.6.42 released.

    Diese Version 0.6.42 entspricht der Version 0.7.5 in Bezug auf die Änderungen bzgl des ROCKPro64.
    Ich habe sie trotzdem mal testweise geflasht, bootet einwandfrei und läuft scheinbar stabil.

    Wenn ich das richtig verstehe, wird er ab Version 0.7.x die Entwicklung für den ROCK64 und den ROCKPro64 splitten.

  • Neue Version 0.6.43 erschienen.

    • 0.6.43: Revert rk3328 clock changes for DDR

    und 0.6.44

    • 0.6.44: Bring back clock changes for DDR, enable DMC,

    Keine besonderen Dinge für den ROCKPro64 dabei. Das einzige was mir aufgefallen ist

    lspci
    

    geht jetzt. Info.

    Beide Versionen laufen hier in der Bionic-Minimal Version stabil. Incl. Memtest.

    rock64@rockpro64:/usr/local/sbin$ uname -a
    Linux rockpro64 4.4.126-rockchip-ayufan-239 #1 SMP Sun May 27 18:38:24 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Memtest

    rock64@rockpro64:~$ sudo memtester 3072 1
    memtester version 4.3.0 (64-bit)
    Copyright (C) 2001-2012 Charles Cazabon.
    Licensed under the GNU General Public License version 2 (only).
    
    pagesize is 4096
    pagesizemask is 0xfffffffffffff000
    want 3072MB (3221225472 bytes)
    got  3072MB (3221225472 bytes), trying mlock ...locked.
    Loop 1/1:
      Stuck Address       : ok         
      Random Value        : ok
      Compare XOR         : ok
      Compare SUB         : ok
      Compare MUL         : ok
      Compare DIV         : ok
      Compare OR          : ok
      Compare AND         : ok
      Sequential Increment: ok
      Solid Bits          : ok         
      Block Sequential    : ok         
      Checkerboard        : ok         
      Bit Spread          : ok         
      Bit Flip            : ok         
      Walking Ones        : ok         
      Walking Zeroes      : ok         
      8-bit Writes        : ok
      16-bit Writes       : ok
    
    Done.
    
  • Seit dem letzten Image 0.6.44 sind ein paar Tage vergangen und Kamil hat einige weitere Images veröffentlicht.

    0.6.45 - 0.6.49

    • 0.6.49: Disable force sram for rockchip snd soc,
    • 0.6.48: Test re-enabling mali for android on rockpro64,
    • 0.6.47: Disable mali as it causes kernel panic on rockpro64 for now,
    • 0.6.46: Rebase 4.4 kernel on rockchip-linux/kernel@f113aef,
    • 0.6.45: Improve rockpro64 support,
    • 0.6.45: Reduce timeouts to speed-up the boot (u-boot, extlinux)

    Alle Images haben das gleiche Problem, sie booten nicht. Ich bin leider kein Kernelguru, für mich sieht das aber nach falschen Settings für den Speicher aus. Seltsamerweise gibt es Boards, wie meines, was mit 0.6.44 stabil läuft bei anderen aber erst gar nicht startet !?!?

    Man liest auch mittlerweile einen gewissen Frust bei Kamil heraus, was ich sehr gut verstehen kann.

    Für mich die Kernfrage, was ist an 0.6.44 anders, als an den anderen?

  • Gute Nachrichten, wir haben ein Image das bootet. 0.6.50

    • 0.6.50: Disable mali and vdd_gpu, and overvolt big cores a little to increase stability,

    Kann sein das die HDMI-Ausgabe jetzt nicht geht, aber ihr wisst ja das ich ein Headless Junkie bin 😉 Was brauch ich einen Bildschirm, UART-Schnittstelle und fertig 🙂

    Nach einer Stunde testen, kann ich sagen, das läuft im Moment rund. Kurzer Memtest

    rock64@rockpro64:~$ sudo memtester 3072 1
    [sudo] password for rock64: 
    memtester version 4.3.0 (64-bit)
    Copyright (C) 2001-2012 Charles Cazabon.
    Licensed under the GNU General Public License version 2 (only).
    
    pagesize is 4096
    pagesizemask is 0xfffffffffffff000
    want 3072MB (3221225472 bytes)
    got  3072MB (3221225472 bytes), trying mlock ...locked.
    Loop 1/1:
      Stuck Address       : ok         
      Random Value        : ok
      Compare XOR         : ok
      Compare SUB         : ok
      Compare MUL         : ok
      Compare DIV         : ok
      Compare OR          : ok
      Compare AND         : ok
      Sequential Increment: ok
      Solid Bits          : ok         
      Block Sequential    : ok         
      Checkerboard        : ok         
      Bit Spread          : ok         
      Bit Flip            : ok         
      Walking Ones        : ok         
      Walking Zeroes      : ok         
      8-bit Writes        : ok
      16-bit Writes       : ok
    
    Done.
    
  • Image 0.6.51 ist da.

    • 0.6.51: Fix hdmi output, enable hdmi sound,

    Ok, das mit HDMI kann ich bestätigen, das geht jetzt wieder. Image war mir zu unstabil, bin wieder zurück auf 0.6.50

  • Kamil ist wieder da. war wohl ein wenig arbeiten 😉

    0.6.52 wird gerade gebaut

    Das soll sich ändern

    • 0.6.52: Enable dfi/dmc,
    • 0.6.52: Revert DMA patches,
    • 0.6.52: Make PCIE and HDMI an kernel module,

    SD-Karte liegt hier parat.

  • 0.6.52 bringt den PCIe Slot endlich zum Leben. ☝

    Mehr Info's hier.
    Mehr Tests folgen die Tage.

  • Image 0.6.53 ist am Bauen.

    • 0.6.53: Support eMMC booting,
    • 0.6.53: Compile a lot of stuff as kernel modules,

    eMMC Modul habe ich nicht hier rumliegen.

  • Image 0.6.54 ist am Bauen.

  • 0.6.55 released

    • 0.6.55: Make rockchip phy drivers to be built-in,

    Alles beim Alten, seit 0.6.52 bekomme ich kein Image mehr zum Starten. 0.6.52 zickt beim Booten zwar auch, aber wenn es läuft kann man wenigstens etwas damit anfangen. Crasht aber manchmal, aber sehr selten. So kann man wenigstens ein paar Sachen testen. Ich bleibe dabei "zu viele Baustellen"..

  • 0.6.56 ist am Bauen

    • 0.6.56: Remove dma plat init to have bigger buffers everywhere 🙂

    Soll das Audio Problem fixen

  • Das nächste Image 0.6.57 beinhaltet folgende Änderungen. ☝

    • 0.6.57: Make HDMI a first audio device for rockpro64,
    • 0.6.57: Remove some of the failures from bootlog,
    • 0.6.57: Temporarily disable GPU,

    Das scheint ja so, als wenn wir das erste Image seit langem haben, was öfter mal sauber bootet. Aber, die GPU ist abgeschaltet.
    Den Sound kann ich nicht testen, da ich an meinem Monitor keine Boxen habe.

  • Armbian 5.4.0-rc1

    Armbian armbian rockpro64
    5
    4
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    413 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, ich bin nicht der einzige, der ständig damit Probleme hat. @tkaiser auch [image: 1578061215343-1036201d-a4b2-47be-a618-36003c07e0ce-grafik.png]
  • Ayufan Release 0.7.12

    ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    437 Aufrufe
    FrankMF
    Dafür andere Probleme https://pastebin.com/VGGKm1vR Aktuell nicht zu empfehlen!
  • Rock64 and RockPro64 ayufan’s packages

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    934 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro WLan Modul

    Verschoben ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    747 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Release Empfehlung für Einsteiger

    Verschoben Archiv rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Sieht so aus, als wenn wir ein neues Traumpaar haben. 0.7.7 und rock64@rockpro64:/mnt$ uname -a Linux rockpro64 4.18.0-rc3-1046-ayufan-ge76778b6aa4b #1 SMP PREEMPT Thu Jul 19 14:10:17 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
  • ROCKPro64 - Der Bootvorgang

    Verschoben Hardware hardware rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Um einen neuen Kernel booten zu können, brauche ich diese 4 Dateien unter /boot config-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 initrd.img-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 System.map-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 vmlinuz-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 Und den Ordner /boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 mit folgendem Inhalt rock64@rockpro64v2_0:/boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06$ ls -la total 104 drwxr-xr-x 26 root root 4096 Sep 30 09:54 . drwxr-xr-x 6 root root 4096 Sep 30 09:55 .. drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 al drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 allwinner drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 altera drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 amd drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 amlogic drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 apm drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 arm drwxr-xr-x 4 root root 4096 Sep 30 09:54 broadcom drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 cavium drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 exynos drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 freescale drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 hisilicon drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 lg drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 marvell drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 mediatek drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 nvidia drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 qcom drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 renesas drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 rockchip drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 socionext drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 sprd drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 synaptics drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 xilinx drwxr-xr-x 2 root root 4096 Sep 30 09:54 zte Unter /boot/extlinux liegt dann die Datei extlinux.conf Die sieht bei mir dann so aus timeout 10 menu title select kernel label kernel-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 kernel /boot/vmlinuz-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 initrd /boot/initrd.img-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 devicetreedir /boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 append rw panic=10 init=/sbin/init coherent_pool=1M ethaddr=${ethaddr} eth1addr=${eth1addr} serial=${serial#} cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1 root=LABEL=TEST rootwait rootfstype=ext4 label kernel-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06-memtest kernel /boot/vmlinuz-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 initrd /boot/initrd.img-4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 devicetreedir /boot/dtbs/4.19.0-rc4-1065-ayufan-g72e04c7b3e06 append rw panic=10 init=/sbin/init coherent_pool=1M ethaddr=${ethaddr} eth1addr=${eth1addr} serial=${serial#} cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1 root=LABEL=TEST rootwait rootfstype=ext4 memtest Darunter kommen dann evt. die alten Kernel die installiert waren, das habe ich hier im Beispiel weg gelassen.
  • ROCKPro64 - PCIe x4

    Verschoben Hardware hardware rockpro64
    13
    6
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    5k Aufrufe
    FrankMF
    @Northstar Hallo, laut meinen Info's nicht, hat irgendwas mit der Speicheradressierung zu tuen. Und Grafikkarten benötigen wohl zu viel. Das ist das, was ich bei den vielen Diskussionen im IRC so aufgeschnappt habe. Ich habe es auch schon mal genauso probiert - natürlich ohne Erfolg.
  • Wiki zum ROCKPro64 veröffentlicht!

    Verschoben ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet