Skip to content

Images 0.6.x

Verschoben Images
30 1 6.6k
  • So, da hätten wir das erste Image, ein Android in Version 7.1.2. Nennt sich auch "Nougat". Läuft aktuell noch auf 31.1% der Geräte. Ist jetzt nicht so uralt, ob man was damit anfangen kann? Ich weiß es nicht, komm ja aus der headless Ecke. Aber wenn ich nichts anderes zu testen habe, dann nehmen wir das 🙂

    https://frank-mankel.org/topic/56/android-7-1-2-stock-image-emmc-boot-20180515

  • Ich Depp hab vergessen bei der Bestellung die eMMC-Sachen mit in den Warenkorb zu legen. Somit kann ich im Moment das Android-Image nicht testen, da dieses für eMMC gemacht ist 😞

    Das microSD Image lässt leider noch auf sich warten.
    http://wiki.pine64.org/index.php/ROCKPro64_Software_Release#Android_7.1.2_Stock_Image_.5BmicroSD_Boot.5D_.5B20180515.5D

    Da bleibt mir im Moment nichts anderes übrig als zu warten bis das Image veröffentlicht ist, oder bis Ayufan seinen ROCKPro64 hat und sein Image veröffentlicht.

    Meine Versuche einen U-Boot auf eine Karte zu schreiben, sind auch nicht von Erfolg gekrönt. Noch viel zu lernen....
    Weiter geht's.... 😉

  • Mittlerweile gibt es ja ein Android Image (mit Fehlern) für die SD-Karte. Aber, ganz ehrlich, was will man mit Android? Evt. nützlich für eine TV-Box, aber das war es dann auch (für mich). Linux muss her, egal was, Hauptsache es startet! 🙂

    Ayufan hat wohl so weit alles fertig und hat gestern schon mal einen Prer-Release veröffentlicht, der leider nicht startete. Für mich sah es so aus, als wenn der U-Boot nicht funktionierte. Drei verschiedene Images getestet, ohne Erfolg. Und da ich schon dachte ich bin zu blöd, war ich froh das lukasz es ebenfalls nicht zum Starten bracht.

    Also, heute mal schön feste Daumen drücken, damit Ayufan endlich seinen ROCKPro64 heute geliefert bekommt. In Polen ist wohl heute kein gesetzlicher Feiertag, wie bei uns.

  • Ayufan, der polnische Linuxkenner, der die Images baut, hat folgendes im Angebot. Das sind im Moment noch die Bezeichnungen für den Rock64 !

    • Ubuntu

      • bionic-containers-rock64-0.6.38-224-arm64.img.xz
        Ein Ubuntu 18.04 mit Docker Unterstütztung.

      • bionic-lxde-rock64-0.6.38-224-arm64.img.xz
        Ein Ubuntu 18.04 mit dem LXDE Desktop.

      • bionic-minimal-rock64-0.6.38-224-arm64.img.xz
        Ein Ubuntu 18.04 in Minimalausstattung. Ohne Desktop usw.

    • Debian

      • stretch-minimal-rock64-0.6.38-224-arm64.img.xz
        Ein Debian 9 Strech in Minimalausführung. Ohne Desktop usw.

      • stretch-openmediavault-rock64-0.6.38-224-arm64.img.xz
        Eine Openmediavault(OMV) Edition, basierend auf Debian 9 Stretch. OMV ist eine auf Debian basierende NAS Lösung.

    • Tools

      • u-boot-erase-spi-rock64.img.xz
        Tool um den eingebauten SPI Speicher zu löschen.

      • u-boot-flash-spi-rock64.img.xz
        Tool um den u-boot auf den SPI Speicher zu flashen.

  • Ayufan hat geliefert! Vielen Dank!

    Dran denken, noch mit Fehlern, aber es ist ein Anfang.

  • Aktueller Stand der Entwicklung.

    Es gibt wohl einige Probleme mit dem.dts File.

    Was aktuell nicht geht (Bionic-minimal 0.7.1)

    • USB2/3
    • LAN (teilweise, Fehler vor allen Dingen bei RX)
    • PCIe
    • UART2

    Das sind mal auf die schnelle die gröbsten Sachen. Die Liste läßt sich bestimmt noch verlängern. Aber von der oberen Liste können wir lt. Ayufan zwei Positionen streichen, das wären

    • LAN
    • UART2

    Damit wären wir schon mal ein wenig weiter. Jetzt mal auf ein gefixtes Image warten.

  • Neue Version erschienen 0.7.2

    Sollte LAN und UART2 lösen. Bestätigen kann ich das das LAN jetzt geht, UART2 leider nicht.

  • Neuer Release ist am Bauen.

    Soll folgendes bringen

    • USB
    • PCIe
    • LED's
    • und den richtigen MALI Treiber (Grafik)

    Ich bin gespannt.

  • Neue Version 0.7.4 erschienen.

    • 0.7.4: Rebase 4.4 kernel on rockchip-linux/kernel@3dd9af3,
    • 0.7.4: RockPro64: use 933MHz DDR config,
    • 0.7.4: Add additional opp for cpu/mem,
    • 0.7.4: Enable dmc for memory,

    Quelle: https://github.com/ayufan-rock64/linux-build/releases

  • Neue Version 0.7.5 erschienen

    • 0.7.5: Disable dmc/dfi for memory,

    Meine ersten Tests zeigen, das das Board jetzt wieder deutlicher stabiler läuft, als mit der v0.7.4

  • Ayufan ist zurückgekehrt zur 0.6.xx Nummerierung. Warum? Das habe ich ihn auch gefragt.

    (12:21:33) ayufan1: not enough changes to consider 0.7.x to be used
    (12:21:49) ayufan1: 0.7.x should be board independent images

    Somit hat er dann heute 0.6.42 released.

    Diese Version 0.6.42 entspricht der Version 0.7.5 in Bezug auf die Änderungen bzgl des ROCKPro64.
    Ich habe sie trotzdem mal testweise geflasht, bootet einwandfrei und läuft scheinbar stabil.

    Wenn ich das richtig verstehe, wird er ab Version 0.7.x die Entwicklung für den ROCK64 und den ROCKPro64 splitten.

  • Neue Version 0.6.43 erschienen.

    • 0.6.43: Revert rk3328 clock changes for DDR

    und 0.6.44

    • 0.6.44: Bring back clock changes for DDR, enable DMC,

    Keine besonderen Dinge für den ROCKPro64 dabei. Das einzige was mir aufgefallen ist

    lspci
    

    geht jetzt. Info.

    Beide Versionen laufen hier in der Bionic-Minimal Version stabil. Incl. Memtest.

    rock64@rockpro64:/usr/local/sbin$ uname -a
    Linux rockpro64 4.4.126-rockchip-ayufan-239 #1 SMP Sun May 27 18:38:24 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Memtest

    rock64@rockpro64:~$ sudo memtester 3072 1
    memtester version 4.3.0 (64-bit)
    Copyright (C) 2001-2012 Charles Cazabon.
    Licensed under the GNU General Public License version 2 (only).
    
    pagesize is 4096
    pagesizemask is 0xfffffffffffff000
    want 3072MB (3221225472 bytes)
    got  3072MB (3221225472 bytes), trying mlock ...locked.
    Loop 1/1:
      Stuck Address       : ok         
      Random Value        : ok
      Compare XOR         : ok
      Compare SUB         : ok
      Compare MUL         : ok
      Compare DIV         : ok
      Compare OR          : ok
      Compare AND         : ok
      Sequential Increment: ok
      Solid Bits          : ok         
      Block Sequential    : ok         
      Checkerboard        : ok         
      Bit Spread          : ok         
      Bit Flip            : ok         
      Walking Ones        : ok         
      Walking Zeroes      : ok         
      8-bit Writes        : ok
      16-bit Writes       : ok
    
    Done.
    
  • Seit dem letzten Image 0.6.44 sind ein paar Tage vergangen und Kamil hat einige weitere Images veröffentlicht.

    0.6.45 - 0.6.49

    • 0.6.49: Disable force sram for rockchip snd soc,
    • 0.6.48: Test re-enabling mali for android on rockpro64,
    • 0.6.47: Disable mali as it causes kernel panic on rockpro64 for now,
    • 0.6.46: Rebase 4.4 kernel on rockchip-linux/kernel@f113aef,
    • 0.6.45: Improve rockpro64 support,
    • 0.6.45: Reduce timeouts to speed-up the boot (u-boot, extlinux)

    Alle Images haben das gleiche Problem, sie booten nicht. Ich bin leider kein Kernelguru, für mich sieht das aber nach falschen Settings für den Speicher aus. Seltsamerweise gibt es Boards, wie meines, was mit 0.6.44 stabil läuft bei anderen aber erst gar nicht startet !?!?

    Man liest auch mittlerweile einen gewissen Frust bei Kamil heraus, was ich sehr gut verstehen kann.

    Für mich die Kernfrage, was ist an 0.6.44 anders, als an den anderen?

  • Gute Nachrichten, wir haben ein Image das bootet. 0.6.50

    • 0.6.50: Disable mali and vdd_gpu, and overvolt big cores a little to increase stability,

    Kann sein das die HDMI-Ausgabe jetzt nicht geht, aber ihr wisst ja das ich ein Headless Junkie bin 😉 Was brauch ich einen Bildschirm, UART-Schnittstelle und fertig 🙂

    Nach einer Stunde testen, kann ich sagen, das läuft im Moment rund. Kurzer Memtest

    rock64@rockpro64:~$ sudo memtester 3072 1
    [sudo] password for rock64: 
    memtester version 4.3.0 (64-bit)
    Copyright (C) 2001-2012 Charles Cazabon.
    Licensed under the GNU General Public License version 2 (only).
    
    pagesize is 4096
    pagesizemask is 0xfffffffffffff000
    want 3072MB (3221225472 bytes)
    got  3072MB (3221225472 bytes), trying mlock ...locked.
    Loop 1/1:
      Stuck Address       : ok         
      Random Value        : ok
      Compare XOR         : ok
      Compare SUB         : ok
      Compare MUL         : ok
      Compare DIV         : ok
      Compare OR          : ok
      Compare AND         : ok
      Sequential Increment: ok
      Solid Bits          : ok         
      Block Sequential    : ok         
      Checkerboard        : ok         
      Bit Spread          : ok         
      Bit Flip            : ok         
      Walking Ones        : ok         
      Walking Zeroes      : ok         
      8-bit Writes        : ok
      16-bit Writes       : ok
    
    Done.
    
  • Image 0.6.51 ist da.

    • 0.6.51: Fix hdmi output, enable hdmi sound,

    Ok, das mit HDMI kann ich bestätigen, das geht jetzt wieder. Image war mir zu unstabil, bin wieder zurück auf 0.6.50

  • Kamil ist wieder da. war wohl ein wenig arbeiten 😉

    0.6.52 wird gerade gebaut

    Das soll sich ändern

    • 0.6.52: Enable dfi/dmc,
    • 0.6.52: Revert DMA patches,
    • 0.6.52: Make PCIE and HDMI an kernel module,

    SD-Karte liegt hier parat.

  • 0.6.52 bringt den PCIe Slot endlich zum Leben. ☝

    Mehr Info's hier.
    Mehr Tests folgen die Tage.

  • Image 0.6.53 ist am Bauen.

    • 0.6.53: Support eMMC booting,
    • 0.6.53: Compile a lot of stuff as kernel modules,

    eMMC Modul habe ich nicht hier rumliegen.

  • Image 0.6.54 ist am Bauen.

  • 0.6.55 released

    • 0.6.55: Make rockchip phy drivers to be built-in,

    Alles beim Alten, seit 0.6.52 bekomme ich kein Image mehr zum Starten. 0.6.52 zickt beim Booten zwar auch, aber wenn es läuft kann man wenigstens etwas damit anfangen. Crasht aber manchmal, aber sehr selten. So kann man wenigstens ein paar Sachen testen. Ich bleibe dabei "zu viele Baustellen"..

  • ROCKPro64 - Alter u-boot im SPI-Flash

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    537 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 v2.1 - Und wieder mal einer der Ersten? ;)

    ROCKPro64 rockpro64
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Ein paar Hardware Änderungen Weiße LED gedimmt [image: 1532529766713-img_20180725_151430_ergebnis-resized.jpg] Neue LED grün, neben dem Eingang der Stromversorgung [image: 1532529865409-img_20180725_151421_ge%C3%A4ndert-resized.jpg]
  • Mainline Commits

    ROCKPro64 rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    757 Aufrufe
    FrankMF
    Mal diesen alten Thread wieder ausgraben. Qualcomm Snapdragon 835 SoC support along with the HiSilicon Hi3670, many NVIDIA Tegra improvements, GTA04A5 phone support, and more. There is also now mainline ARM SBC support for the Orange Pi Zero Plus2, Orange Pi One Plus, Pine64 LTS, Banana Pi M2+ H5, 64-bit Banana Pi M2+ H3, ASUS Tinker Board S, RockPro64, Rock960, and ROC-RK-3399-PC. Quelle: https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=linux-420-features&num=1 Im Pine64 Forum gefunden.
  • nodejs & NodeBB

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    541 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • bionic-minimal-rockpro64

    Verschoben Linux rockpro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Neue Version 0.7.3 Soll gefixt sein. USB2/3 PCIe LED's LED's Weiße LED starten nach dem Booten dauerhaft OK PCIe Treiber soll drin sein, aber die 3,3V werden nicht zur Karte durchgeschaltet. Somit funktioniert PCIe nicht. Nicht OK USB2 USB-Funkadapter wird erkannt Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 002 Device 002: ID 1113:3163 Medion AG Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Funktastur getestet OK USB3 Angeschlossene SSD wird erkannt OK Kurzer Speed-Test. Bitte dran denken, wir haben hier noch kein optimiertes Release, sondern einen ersten Gehversuch. Da sind noch ganz viele Dinge anzupassen, was sicherlich noch Wochen, wenn nicht Monate dauert! Also, die Messergebnisse mit der nötigen Vorsicht genießen. Und dran denken, wenn @tkaiser das Ding richtig untersucht, dann haben wir auch ordentliche Meßergebnisse! Haupt-PC 2,5Zoll am USB3-Port sudo dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync [sudo] Passwort für frank: 4096+0 Datensätze ein 4096+0 Datensätze aus 4294967296 bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) copied, 38,171 s, **113 MB/s** ROCKPro64 Ich benutze eine SAN Disk 240GB SSD an einem Inateck USB 3.0 2,5 Zoll Adapter. Info zum USB-Adapter lsusb Bus 004 Device 002: ID 174c:55aa ASMedia Technology Inc. ASM1051E SATA 6Gb/s bridge, ASM1053E SATA 6Gb/s bridge, ASM1153 SATA 3Gb/s bridge 2,5 Zoll SSD am USB2-Port sudo dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync 4096+0 records in 4096+0 records out 4294967296 bytes (4.3 GB, 4.0 GiB) copied, 160.058 s, **26.8 MB/s** 2,5 Zoll SSD am USB3 Port sudo dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync 4096+0 records in 4096+0 records out 4294967296 bytes (4.3 GB, 4.0 GiB) copied, 36.2588 s, **118 MB/s** Der @tkaiser erreicht deutlich höhere Geschwindigkeiten. Bis zu 400 MB/s. Hier nachzulesen. Wenn ich so einen iozone Test mache wie der Thomas, dann erreiche ich ähnliche Werte sudo iozone -a -g 1000m -s 1000m -i 0 -i 1 -r 16384K Iozone: Performance Test of File I/O Version $Revision: 3.429 $ Compiled for 64 bit mode. Build: linux Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR, Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner, Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone, Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root, Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer, Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa. Run began: Sat May 26 05:16:40 2018 Auto Mode Using maximum file size of 1024000 kilobytes. File size set to 1024000 kB Record Size 16384 kB Command line used: iozone -a -g 1000m -s 1000m -i 0 -i 1 -r 16384K Output is in kBytes/sec Time Resolution = 0.000001 seconds. Processor cache size set to 1024 kBytes. Processor cache line size set to 32 bytes. File stride size set to 17 * record size. random random bkwd record stride kB reclen write rewrite read reread read write read rewrite read fwrite frewrite fread freread 1024000 16384 383912 348782 1515506 1659394 Da muss ich den Thomas nochmal was zu fragen. ?? UART2 Und zum Schluss ist mir noch aufgefallen, das die UART2 Schnittstelle jetzt funktioniert Ok, den Adapter, der morgen kommt, habe ich dann umsonst bestellt. LOL OK
  • bionic-containers-rockpro64

    Verschoben Linux rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    978 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe das jetzt mal endlich getestet https://forum.frank-mankel.org/topic/296/rockpro64-docker-image
  • Links

    Angeheftet Linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    795 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Interessante Links

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    698 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet