Skip to content

OMV Images

ROCKPro64
3 1 998
  • OMV (https://www.openmediavault.org/) ist ein Betriebssystem mit Oberfläche, das es erlaubt einen PC als NAS zu konfigurieren. Ein entsprechendes Image hat Kamil im Angebot.

    Unser @tkaiser bietet auch selbst zusammen gestellte Images an, die wohl zu einem großen Teil auf Armbian basieren. Hier kündigt er ein solches an.

    Außerdem, geht er davon aus das wir in naher Zukunft auch ein Armbian für den ROCKPro64 bekommen.

    Vielfalt belebt das Geschäft 😉

  • Ich habe mal testweise das OMV Image vom Kamil installiert.

    OMV Version 4.1.8.2-1 (Arrakis)
    Linux 4.4.132-1072-rockchip-ayufan
    

    0_1532258855812_ssh.png

    Für den SSH Zugriff als Root ist die Option "Erlaube root Login" einzuschalten.

    Nein, das ist keine gute Idee. Aber ist hier nur ein Testsystem!

    Gut, OMV zu erklären würde wohl den Rahmen hier sprengen. Ich zeige einfach ein paar Screenshots.

    0_1532259367743_laufwerke.png

    NVMe Laufwerk am PCIe Adapter einwandfrei erkannt.

    0_1532259482815_nvme.png

    Zum Mounten muss man einmal auf Einbinden klicken. Bleibt das auch nach einem Reboot erhalten? Ja, bleibt es natürlich 😉

    Eine NFS-Freigabe anlegen ging problemlos. Nur das Einbinden in meinem Sys wollte nicht so richtig, irgendwas mit Benutzerrechten. Ist jetzt aber mal gar kein ROCKPro64 Problem..

    Wer ein kleines NAS aufsetzen will, ist mit dem OMV gar nicht schlecht dran. Dürfte für die meisten alleine schon wegen der grafischen Benutzeroberfläche interessant sein. Ich liebe es ja mittlerweile alles auf der Konsole zu machen, aber es gibt eine Menge Leute die sich damit nicht auseinandersetzen wollen. Ok, für die gibt es OMV 🙂

  • Image 0.9.16 - Kurztest

    ROCKPro64 rockpro64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    500 Aufrufe
    FrankMF
    Kurzer Test, ok ist was länger geworden Mit Debian Buster Minimal habe ich es nicht hinbekommen Das soll aber nicht heißen, das es nicht geht. WLan auf der Konsole ist nicht meine Stärke. Ok, dann Desktop. bionic-mate-rockpro64-0.9.16-1163-armhf.img.xz Installiert, kurz WLan 5G aktiviert, eingeloggt. Netzwerkkabel entfernt. Firefox angeworfen, Rammstein Viedo in 1080p angeworfen. Läuft alles einwandfrei. [image: 1571932117640-b834128c-30c3-43cd-ba43-b69b41783b57-grafik-resized.png] Und PCIe NVMe SSD geht auch Das Desktop System ist mittlerweile richtig gut zu benutzen. Aber ich bin verwöhnt, mir ist das immer viel zu langsam. Das soll aber niemanden davon abhalten, sich das mal anzusehen. Je nach Einsatzzweck sicherlich interessant.
  • Benchmark

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    475 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Die ersten Schritte nach der Installation!

    Angeheftet ROCKPro64 howto rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NVMe-Platte einrichten

    ROCKPro64 einsteiger rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Release Empfehlung für Einsteiger

    Verschoben Archiv rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Sieht so aus, als wenn wir ein neues Traumpaar haben. 0.7.7 und rock64@rockpro64:/mnt$ uname -a Linux rockpro64 4.18.0-rc3-1046-ayufan-ge76778b6aa4b #1 SMP PREEMPT Thu Jul 19 14:10:17 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
  • Mainline Kernel 4.18.0-rc3

    Linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • bionic-containers-rockpro64

    Verschoben Linux rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    991 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe das jetzt mal endlich getestet https://forum.frank-mankel.org/topic/296/rockpro64-docker-image
  • 4GB Version - Out of stock

    Verschoben Archiv rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    744 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet