Skip to content

Redis installieren

Angeheftet Verschoben Redis
  • Was ist Redis?

    Redis ist eine in-memory Datenbank, sprich das ist eine große Datei, die komplett im Speicher liegt. Das beschleunigt die Zugriffe usw. Von Zeit zu Zeit wird diese dann auf die Festplatte gespeichert.

    Installation Redis Server

    apt-get install redis-server
    

    Auf dem ROCKPro64 mit dem bionic-minimal Image vom Kamil bekommt man dann eine noch ausreichend aktuelle Version.

    rock64@rp64_nextcloud:~/nodebb$ redis-server --version
    Redis server v=4.0.9 sha=00000000:0 malloc=jemalloc-3.6.0 bits=64 build=76095d16786fbcba
    

    Old (4.0)
    Redis 4.0 was released as GA in July 2017, newcomers should use Redis 5, but Redis 4 is currently the most production-proven release and will be updated for the next year until Redis 6 will be out.

    Konfigurationsfile

    Das Konfigurationsfile File findet man unter /etc/redis/

    Wichtig! Im File redis.conf findet man folgende Zeile

    #requirepass foobar
    

    Die ändern wir in

    requirepass password
    

    Den Server neustarten.

    service redis restart
    

    Somit ist die Datenbank mit einem Passwort abgesichert.

    Version abfragen

    redis-server --version
    

    Datenbank

    Wo findet man die Datenbank? Die Datei heißt dump.rdb, zu finden unter /var/lib/redis

    root@rp64_nextcloud:/var/lib/redis# ls -la
    total 7056
    drwxr-x---  2 redis redis    4096 Mär  3 12:13 .
    drwxr-xr-x 29 root  root     4096 Mär  2 12:52 ..
    -rw-rw----  1 redis redis   35298 Mär  2 14:20 dump.BAK
    -rw-rw----  1 redis redis 7177881 Mär  3 12:13 dump.rdb
    

    Oben ist noch eine Datenbank drin, dump.BAK die ich als Datensicherung angelegt habe.

    Redis selber kompilieren

    Sollte die Version zu alt sein, kann man sich das auch eben selber kompilieren.

    wget http://download.redis.io/releases/redis-5.0.3.tar.gz
    tar xzf redis-5.0.3.tar.gz
    cd redis-5.0.3
    make
    

    Danach findet man das Ergebnis im Verzeichnis src
    https://redis.io/download

    Redis-Cli

    Redis kann man über eine Kommandozeile steuern. Dafür dient das Programm redis-cli

    root@server ~ # redis-cli
    127.0.0.1:6379> AUTH PASSWORD
    OK
    127.0.0.1:6379> INFO
    # Server
    redis_version:5.0.3
    .
    .
    .
    

    Mit INFO werden einem auch die Pfade angezeigt, wo die wichtigsten Dateien liegen.

    executable:/usr/bin/redis-server
    config_file:/etc/redis/redis.conf
    

  • MSI B650 Tomahawk WiFi

    Allgemeine Diskussionen
    5
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    @kiwilog Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile ein ASUS Rog Strix B650E-F Gaming Wifi. Auch dieses Board hatte Probleme. Ich habe dann den RAM ausgetauscht und jetzt funktioniert es. Das MSI Board liegt hier aber noch, so das ich deinen Tipp da mal testen kann. Das wartet aber noch auf einen AMD Ryzen 9000 Als Fazit, die AM5 Plattform scheint sehr empfindlich zu sein.
  • Nextcloud 28.0.0 - OpenAI Integration

    Nextcloud
    2
    6
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    808 Aufrufe
    FrankMF
    Noch eine Ergänzung. Wenn ihr jetzt viele User habt und das nur auf eine Gruppe beschränken wollt, könnt ihr das so machen. Unter Apps, Nextcloud Assistant suchen und die gewünschten Gruppen eintragen. Fertig [image: 1702725312285-197deae4-d72a-4729-bba7-bfa9b4bef334-grafik.png]
  • Semaphore - Die API

    Verschoben Ansible
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    213 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hasse schlecht lesbaren Code, scheint man sich bei Python so anzugewöhnen. Habe da nochmal was mit der langen Zeile getestet. stages: - deploy deploy: stage: deploy script: # $SEMAPHORE_API_TOKEN is stored in gitlab Settings/ CI/CD / Variables - >- curl -v XPOST -H 'Content-Type: application/json' -H 'Accept: application/json' -H "Authorization: Bearer $SEMAPHORE_API_TOKEN " -d '{"template_id": 2}' https://<DOMAIN>/api/project/2/tasks only: - master # Specify the branch to trigger the pipeline (adjust as needed) Hier noch was Dr. ChatGPT dazu schreibt [image: 1692643209159-631de9d4-b04d-4043-bfff-c5f2d1b6eea7-grafik.png] Erledigt - läuft Und verstanden habe ich es auch.
  • Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

    Linux
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    412 Aufrufe
    FrankMF
    Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen. [image: 1643042911134-0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png] Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.
  • Kopia - Policies

    Kopia
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    309 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NGINX - Installation

    NGINX
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    327 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Node.js installieren

    Linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    313 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - Upgrade auf v1.9.0

    NodeBB
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    867 Aufrufe
    FrankMF
    Da oben fehlt ein Schritt. cd nodebb (or path to where nodebb is installed) ./nodebb stop git fetch git checkout v1.12.x git merge origin/v1.12.x ./nodebb upgrade Beim nächsten Upgrade testen.