Skip to content

Bitwarden_RS auf einem Debian Buster 10 Server installieren!

Angeheftet Linux
  • Es haben sich ein paar Dinge geändert.

    Admin Login

    Das steht normalerweise in der config.env und aktiviert den Admin-Zugang.

    ADMIN_TOKEN=PASSWORD
    

    Er meckert jetzt, das PW wäre als Plaintext gespeichert. Das kann man ändern . Dazu in der Konsole folgendes eingeben

    vaultwarden hash
    

    Ausgabe

    root@:~# vaultwarden hash
    Generate an Argon2id PHC string using the 'bitwarden' preset:
    
    Password: 
    Confirm Password: 
    
    ADMIN_TOKEN='$argon2id$v....................................'
    

    Die Zeile mit ADMIN_TOKEN kopieren und in die config.env einfügen. Danach meckerte er immer noch.

    In der config.json muss der Admin Token entfernt werden! Danach funktionierte es, wie erwartet.

  • Unter Account Settings / Security / Keys findet man folgendes.

    adea18a8-9f88-49c4-b1cf-fcfca89d0c94-grafik.png

    Setzt mal bitte den PW Hash von PBKDF2 auf Argon2id um. Das soll den Brute Force des Passwortes extrem erschweren.

    Links zum Thema

    Danke @Nico für die Tipps.

  • @Nico war schnell heute 😊

  • Vielen Dank für das Update!!

  • Hi,
    ich wollte auf einem neuen Server Vaultwarden installieren, leider erhalte ich folgende Fehlermeldung:
    Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-arm64/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://bitwarden-deb.tech-network.de buster InRelease« die Architektur »arm64« nicht unterstützt.

    Gibt es dafür eine Lösung?

  • Hallo @hase567

    du hast einen Server auf ARM Basis (eine der neuen Hetzner Ampere Altra Instanzen?) und das Paket ist aktuell ausschließlich für x86/amd64 gebaut.
    Aktuell gibt es dafür keine Lösung. Ich kann mir bei Gelegenheit gerne mal anschauen, was es an Aufwand bedeutet, ein arm64 Paket zu bauen. Ich bitte dafür allerdings noch um etwas Geduld.

  • @Nico
    ja genau so ist es. Es ist der neue Hetzner Ampere Server.

    Dachte mir schon das es daran liegt 🙄
    So ein mist...

  • Immerhin habe ich es jetzt endlich geschafft Support für neuere Distributionen einzubauen.
    Debian 12 (bookworm) und Ubuntu 22.04 werden nun ebenfalls unterstützt!

    Es muss lediglich die Distribution in der vaultwarden.list/sources.list von "buster" auf "bookworm" geändert werden, wenn man Debian 12 oder Ubuntu 22.04 einsetzt.

    Wie das funktioniert, steht in der aktualisierten Anleitung auf der Webseite des Repositories:
    bitwarden-deb.tech-network.de

    Bei Fragen oder Problemen gerne melden!

  • @Nico
    Suuuper, und vielen Dank für deine Updates...

    Jetzt fehlt nur noch das ARM-Update 😉 dann ist es Perfekt.

  • Hier findest du ein Testpaket der aktuellen Vaultwarden Version für arm64:
    https://bitwarden-deb.tech-network.de/testing/arm64/

    Einfach herunterladen und mittels dpkg -i <Dateiname> installieren.
    Ich freue mich wie immer über Feedback.

    Achtung: Es handelt sich um eine Testversion.
    Wenn die Version wie erwartert funktioniert, kann ich diese gerne regelmäßig bauen.

  • @Nico
    Wie Geil ist das denn ...

    Habe es eben installiert und grob eingerichtet. Funzt bisher ohne Probleme 👍
    Werde natürlich noch weiter probieren.

    Ist das Paket denn Safe?

  • "Safe" im Sinne von sicher? Ja, ich habe es aus dem gleichen Sourcecode gebaut wie die anderen Versionen.

    "Safe" im Sinne von fehlerfrei? Vermutlich. Da ich das gerade zwischendurch "mal so" gebastelt habe, teste ich aber selbst noch einmal ausgiebig, bevor ich es offiziell mit ins Repository aufnehme.

    Freut mich zu hören, dass es bei dir funktioniert!

  • Sollte ich noch warten bis du das offiziell ins Repository aufnimmst oder kann ich das jetzige Paket nutzen?

  • Du kannst das bereits nutzen.

  • Hi,
    der vaultwarden-Status des ARM-Paket zeigt mir folgende Meldung:
    [rocket::server::_][WARN] Responding with registered (not_found) 404 catcher

  • @hase567 Ich steige voraussichtlich am Wochenende ins Testen mit ein. Server bei Hetzner läuft schon. Bist Du auf Deb 11 oder 12?

  • @FrankM aktuell nutze ich Debian11
    Kann die Ampere Server bisher nur empfehlen. Nutze u.a. wie hier beschrieben Vaultwarden, Uptime-Kuma sowie Wordpress. Wird alles via Cloudpanel (cloudpanel.io) gesteuert 😀

  • Habe heute schon mal den Login-Screen gesehen. Ich habe den Server aber auf Bookworm hochgezogen 😉
    Hoffe das ich am WE Zeit für das Feintuning habe, dann ziehe ich mal die DB um und schaue wie es so läuft.

  • Der Vaultwarden läuft jetzt auf einem Arm64 Server (CAX11) von Hetzner - bis jetzt ohne Probleme. Habe jetzt auch den Vault im FF umgestellt um ihn produktiv zu nutzen / testen.

    Bei der Installation des Debian Paketes kam das hier

    Adding new group `vaultwarden' (GID 113) ...
    configuration error - unknown item 'NONEXISTENT' (notify administrator)
    configuration error - unknown item 'PREVENT_NO_AUTH' (notify administrator)
    Adding new user `vaultwarden' (UID 106) with group `vaultwarden' ...
    configuration error - unknown item 'NONEXISTENT' (notify administrator)
    configuration error - unknown item 'PREVENT_NO_AUTH' (notify administrator)
    Creating home directory `/var/lib/vaultwarden' ...
    

    Das hat sich aber, zumindestens bis jetzt, nicht negativ ausgewirkt.

    Kernel Version

    root@vaultwarden:~# uname -a
    Linux vaultwarden-4gb-fsn1-1 6.1.0-7-arm64 #1 SMP Debian 6.1.20-2 (2023-04-08) aarch64 GNU/Linux
    

    Debian Version

    root@vaultwarden:/etc# cat debian_version 
    12.0
    

    Anmerkung

    NGINX ist noch aus dem Debian Repo installiert. Normalerweise installiere ich von der NGINX Seite den Stable Release. Aber für Bookworm stand noch nichts zur Verfügung. Kommt dann sicherlich im Juni, wenn der Release von Debian Bookworm 12 ist.

    Warnung

    Debian Bookworm 12 ist noch nicht für den produktiven Einsatz vorgesehen! Also, auf eigenes Risiko testen!!

  • FrankMF FrankM hat am auf dieses Thema verwiesen
  • arm64 wird jetzt offiziell unterstützt!
    Einfach die bekannte Anleitung befolgen: https://bitwarden-deb.tech-network.de/

    arm64 wird ebenfalls für die bekannten Plattformen (Debian 10 bis 12 und Ubuntu 20.04 sowie 22.04) bereitgestellt.

  • Redis Stack?

    Redis
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    57 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    84 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Crowdsec - Ein fail2ban Ersatz?

    Linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    494 Aufrufe
    FrankMF

    Ich kann jetzt hier von meiner ersten Erfahrung berichten und wie CrowdSec mich gebannt hat 🙂

    Was war passiert? Ich war gestern sehr intensiv mit der Konfiguration von Nextcloud <-> Collabora Online beschäftigt. Nachdem ich irgendwie nicht weiterkam habe ich mich der Erstellung eines Dokumentes gewidmet. Nach einiger Zeit war die Nextcloud nicht mehr erreichbar.

    Ok, hatte ich bei der Konfiguration auch schon mal, den Server einmal neugestartet und fertig. Doch jetzt kam es, Server neugestartet - hilft nicht. Gut, schauen wir mal nach, Der SSH Login ging auch nicht 😞

    Jetzt war guter Rat gefragt. Zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, das auf diesem Server kein CrowdSec installiert war, sondern fail2ban. Und fail2ban hatte eine sehr kurze Bantime vom 10M.

    Also blieb wohl nur noch das Rescue System von Hetzner.

    488866bc-3dcf-4abc-9e98-6107d65aa4c7-grafik.png

    Da hatte ich ja so gut wie gar keine Erfahrung mit. Also mal kurz den Nico angetriggert und es kam folgender Link.

    Link Preview Image Hetzner Rescue-System - Hetzner Docs

    favicon

    (docs.hetzner.com)

    Das Laufwerk war schnell bestimmt und schnell nach /tmp gemountet. Danach musste man sich noch mit chroot in diese Umgebung anmelden.

    chroot-prepare /mnt chroot /mnt

    Nachdem das klappte, habe ich eben fail2ban disabled.

    sysmctl disable fail2ban

    Danach das Rescue beendet. Der Server startete wieder und ich kam wieder per SSH drauf. Puuh.
    Bei meiner ersten Kontrolle fiel mir was auf

    root@:~# pstree systemd─┬─2*[agetty] ├─atd ├─cron ├─crowdsec─┬─journalctl │ └─8*[{crowdsec}] ├─crowdsec-firewa───9*[{crowdsec-firewa}]

    Wie? Da läuft CrowdSec? Da ich dabei bin die Server auf CrowdSec umzustellen, war das wohl hier schon gemacht, aber leider nicht vernünftig. fail2ban hätte mindestens disabled werden müssen und in meiner Dokumentation war das auch nicht enthalten. 6 setzen!

    CrowdSec besteht ja aus zwei Diensten, CrowdSec und dem Firewall-Bouncer. Der CrowdSec Dienst lief aber nicht, der war irgendwie failed. Ok, starten wir ihn und schauen was passiert. Nachdem er gestarte war mal die Banliste angeschaut.

    cscli decisions list

    ergab diesen Eintrag.

    2551501 │ crowdsec │ Ip:5.146.xxx.xxx │ crowdsecurity/http-crawl-non_statics │ ban │ │ │ 53 │ 1h5m55.391864693s │ 1671

    Meine IP war gebannt. Dann wissen wir ja , woher die Probleme kamen.

    cscli decisions delete --id 2551501

    Nach Eingabe war der Ban entfernt. Na gut, aber da ich aktuell immer noch an der richtigen Konfiguration von NC <-> CODE bastel, könnte das ja wieder passieren. Was machen? Kurz gegoogelt. Es gibt eine Whitelist. Aha!

    /etc/crowdsec/parsers/s02-enrich/whitelists.yaml

    name: crowdsecurity/whitelists description: "Whitelist events from private ipv4 addresses" whitelist: reason: "private ipv4/ipv6 ip/ranges" ip: - "127.0.0.1" - "::1" - "5.146.XXX.XXX" cidr: - "192.168.0.0/16" - "10.0.0.0/8" - "172.16.0.0/12" # expression: # - "'foo.com' in evt.Meta.source_ip.reverse"

    Danach den Dienst neustarten. Jetzt hoffen wir mal, das es hilft.

    Zum Schluss noch was, was mir aufgefallen war und was mich auch sehr verwirrt hatte. CrowdSec hatte wegen einem crowdsecurity/http-crawl-non_statics gebannt. Dadurch konnte ich meine
    subdomain.<DOMAIN> nicht erreichen. Ok, logisch, wenn der Ban von da ausgeht. Ich konnte aber gleichzeitig eine andere subdomain mit derselben <DOMAIN> auch nicht erreichen. Komplett verwirrte es mich dann, als ich eine andere <DOMAIN> auf dem selben Server erreichen konnte. Und zum Schluss ging auch der SSH nicht.

    Also, wieder viel gelernt.. 🤓

  • 0 Stimmen
    25 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF

    Hallo @wooshell , erst mal sehr schade das Du so einen Stress mit dem Board hast. Ich habe das jetzt schon Monate laufen, übrigens ohne einen Kühler. Ok, wird ordentlich warm aber ich hasse Lüfter 😉

    Ich kann leider nicht so richtig erkennen, wo dein Problem liegt. Wie groß ist dein Speicher? Ist der in der Liste der unterstützen RAM Riegel?

    Das habe ich verbaut.

    RAM: Corsair Vengeance SODIMM 32GB (2x16GB) DDR4 2400MHz CL16 https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Arbeitsspeicher/VENGEANCE-DDR4-SODIMM/p/CMSX32GX4M2A2400C16

    Aus dem Bauch heraus, würde ich auf RAM tippen.

  • WLan auf der Konsole einrichten

    Angeheftet Linux
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    528 Aufrufe
    FrankMF

    Ich kann im Manjaro keine WPA3 Sicherheit auswählen, dann bekomme ich keine Verbindung. Es geht nur WPA2 Personal. Gegenstelle ist eine FRITZ!Box 6591 Cable.

    2021-11-28_16-37.png

    In der Fritzbox sieht das so aus

    50d23aa8-5f67-485e-a994-244ef4f6a270-image.png

    Das kam als Fehlermeldung

    Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: Trying to associate with SSID 'FRITZ!Box 6591 Cable AK' Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to select authenticated key management type Nov 28 11:03:07 frank-pc wpa_supplicant[700]: wlan0: WPA: Failed to set WPA key management and encryption suites

    Ich denke, der Treiber unterstützt das nicht.

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    293 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ReactPHP auf einem ROCKPro64 testen

    Linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    173 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • checkmk - Agent installieren

    Verschoben checkmk
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet