Skip to content
  • Kategorien
  • World
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
linux-nerds.org

linux-nerds.org

  1. Übersicht
  2. Linux
  3. Archiv
  4. OpenWRT & Ubiquiti ER-X
  5. Vorstellung Ubiquiti ER-X

Vorstellung Ubiquiti ER-X

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X
openwrtlinuxer-x
1 Beiträge 1 Kommentatoren 410 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FrankMF Offline
    FrankMF Offline
    FrankM
    schrieb am zuletzt editiert von FrankM
    #1

    Ich hatte die Tage mit Nico ein paar Zeilen über den NanoPi R2S ausgetauscht, da kam von ihm die Frage ob ich den Ubiquiti ER-X (EdgeRouter X) kenne? Ich so, nö, zeig mal her 🙂

    ER-X.png
    Bildquelle

    Was dieses Gerät interessant macht, darauf läuft OpenWRT 🙂 Aber nach Lesen des Wikis musste ich feststellen, das scheint nicht so ganz einfach zu sein. Aber Nico hatte auch dafür die Lösung, doch dazu später.

    Noch kurz zwei, drei Sätze zu dem Thema Warum? 🙂 In einem Haushalt oder auch einer kleinen Firma, verlässt man sich meistens auf den Router des Internetanbieters. Das ist für mich leider keine Option und sollte es für Euch auch nicht sein. Nach dem Router des Internetanbieters kommt eine eigene Firewall. Erst recht, wenn man nicht der Admin des Routers ist (Anbieter stellt Router zur Verfügung) Um das zu lösen kann man eine Firewall Lösung auf einem PC einsetzen. Das verbraucht Strom, auch wenn es grüner Strom ist, muss man das Bezahlen.

    Meine aktuelle Firewall läuft auf dieser Hardware. Eingesetzt wird eine pfSense. Nicht verwirren lassen, das im Link gezeigte NAS wird mittlerweile von einem RockPro64 ersetzt.

    Das bedeutet jetzt, das nach der Fritzbox ein Gerät sitzt, was den ganzen Internetverkehr anhand bestimmter Regeln filtert und entsprechend weiterleitet oder auch nicht. Danach trennen wir dann die Netze in

    • LAN
    • DMZ
    • usw.

    Über die Feiertage werden wir uns den ER-X mal genauer vornehmen und ich werde den ein oder anderen Beitrag erstellen um Euch den was näher zu bringen. Leider habe ich bei OpenWRT immer noch nicht alles verstanden, vielleicht können wir das auch etwas aufhellen 😉

    In diesem Beitrag geht es um eine kleine Produktvorstellung. Im nächsten dann um die Installation von OpenWRT.

    Vorderseite

    Der kleine Router (ca. 11cm * 7,5cm * 2cm) große Router besitzt 5 Gigabit Schnittstellen. Zwei davon sind PoE kompatibel.

    Rückseite

    • Anschluss für Steckernetzteil
    • Anschluss für Erdverbindung
    • Reset Taster

    Der Router kommt mit einer Software der Firma Ubiquiti, die uns aber hier nicht interessieren soll. Wir nutzen halt was Freies 🙂

    Weitere Beiträge zum Thema
    Installation
    Switch
    DMZ
    Firewall

    Im Fediverse -> @FrankM@nrw.social

    1. NanoPi R5S
    2. Quartz64 Model B, 4GB RAM
    3. Quartz64 Model A, 4GB RAM
    4. RockPro64 v2.1
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen


    • FrankMF

      Fedora erhebt KDE zur offiziellen Workstation Alternative

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux fedora kde plasma linux
      1
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      191 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      Update 1.30.2 released

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Vaultwarden vaultwarden linux
      1
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      152 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      NodeBB - 2.8.13 & 3.1.3 Security Release

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben NodeBB nodebb linux
      1
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      118 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      NAS 2023 - Software Teil 2

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux nas linux
      1
      4
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      266 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      Star64 - Warnung

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Star64 star64 risc-v linux
      1
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      142 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      Portainer - NodeBB Container erstellen

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux nodebb portainer linux redis
      1
      5
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      357 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      ROCKPro64 - 0.9.16 mit Kernel 5.6 auf PCIe NVMe SSD

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ROCKPro64 linux rockpro64
      1
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      415 Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    • FrankMF

      Ubuntu Bionic - IP Adresse ändern

      Beobachtet Ignoriert Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Linux linux
      1
      0 Stimmen
      1 Beiträge
      2k Aufrufe
      Niemand hat geantwortet
    Powered by NodeBB | Contributors
    © 2022 frank-mankel.de
    Fediverse
    • Anmelden

    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
    • Erster Beitrag
      Letzter Beitrag
    0
    • Kategorien
    • World
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt