Skip to content

NanoPI R2S - Snapshot aktualisieren

NanoPi R2S
3 2 432
  • Was macht man, wenn man mal einen aktuellen neuen Snapshot installieren möchte?

    Achtung, danach ist fast alles weg und man fängt wieder von vorne an!!

    Vorbereitungen

    Wir wählen das Upgrade Image, aktuell an Position 560, vorletzte Spalte.

    opkg update
    opkg install wget
    cd /tmp
    wget --no-check-certificate http://downloads.openwrt.org/snapshots/targets/rockchip/armv8/openwrt-rockchip-armv8-friendlyarm_nanopi-r2s-
    squashfs-sysupgrade.img.gz
    

    Upgrade

    # sysupgrade -v /tmp/openwrt-rockchip-armv8-friendlyarm_nanopi-r2s-squashfs-sysupgrade.img.gz 
       Thu Dec 17 19:29:04 UTC 2020 upgrade: Reading partition table from bootdisk...
       Thu Dec 17 19:29:04 UTC 2020 upgrade: Reading partition table from image...
       Thu Dec 17 19:29:05 UTC 2020 upgrade: Saving config files...
       etc/config/dhcp
       etc/config/dropbear
       etc/config/firewall
       etc/config/luci
       etc/config/network
       etc/config/rpcd
       etc/config/system
       etc/config/ttyd
       etc/config/ucitrack
       etc/config/uhttpd
       etc/dropbear/dropbear_ed25519_host_key
       etc/dropbear/dropbear_rsa_host_key
       etc/group
       etc/hosts
       etc/inittab
       etc/luci-uploads/.placeholder
       etc/opkg/keys/0b26f36ae0f4106d
       etc/opkg/keys/1035ac73cc4e59e3
       etc/opkg/keys/5151f69420c3f508
       etc/opkg/keys/72a57f2191b211e0
       etc/opkg/keys/792d9d9b39f180dc
       etc/opkg/keys/9ef4694208102c43
       etc/opkg/keys/b2d571e0880ff617
       etc/opkg/keys/b5043e70f9a75cde
       etc/opkg/keys/c10b9afab19ee428
       etc/opkg/keys/dace9d4df16896bf
       etc/opkg/keys/dd6de0d06bbd3d85
       etc/opkg/keys/f94b9dd6febac963
       etc/passwd
       etc/profile
       etc/rc.local
       etc/shadow
       etc/shells
       etc/shinit
       etc/sysctl.conf
       Thu Dec 17 19:29:05 UTC 2020 upgrade: Commencing upgrade. Closing all shell sessions.
       Connection to 192.168.178.33 closed by remote host.
       Connection to 192.168.178.33 closed.
    

    Danach dann wieder

    opkg install luci
    

    und /etc/config/network und /etc/config/firewall bearbeiten. Einmal durchstarten und fertig.

    Quelle: https://fabianlee.org/2017/02/04/openwrt-upgrading-to-the-latest-snapshot-build/ Thank you!

  • Hi, danke für deine prompte Antwort. Hab leider keine Mailnotification bekommen, muss ich gleich mal nachsehen. Kann man den FriendlyWRT Snapshot so auch auf OpenWRT aktualisieren? Und gibt es irgendeine Chance dann seine Settings zu behalten? Bekomme leider beim FriendlyWRT meinen USB Wifi nicht zum Laufen, obwohl Treiber wohl drauf sind, wird er nicht angezeigt.

  • Hi, danke für deine prompte Antwort. Hab leider keine Mailnotification bekommen, muss ich gleich mal nachsehen. Kann man den FriendlyWRT Snapshot so auch auf OpenWRT aktualisieren? Und gibt es irgendeine Chance dann seine Settings zu behalten? Bekomme leider beim FriendlyWRT meinen USB Wifi nicht zum Laufen, obwohl Treiber wohl drauf sind, wird er nicht angezeigt.

    @thrakath1980 Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Denke aber, das es sinnvoll ist neu anzufangen. Welche Settings meinst Du?

    Ich würde mal /etc/config sichern. Da sollte das Meiste ja drin sein.

    Notifications? Hmm, ich hoffe das das funktioniert. Ich schau zur Sicherheit mal nach.

  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    36 Aufrufe
    markusm1966@nrw.socialM
    @FrankM @brayd genau so betreibe ich opensuse
  • MSI B650 Tomahawk WiFi Teil 2

    Allgemeine Diskussionen msi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    273 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • KDE Plasma 6 - RC1

    Linux kde linux plasma6
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    239 Aufrufe
    FrankMF
    Heute die letzte Unstable Edition von KDE Neon installiert. Es gab folgende Version. neon-unstable-20240201-2132.iso Meldet sich bei mir immer noch nur als DEV Version und nicht als RC2 Wenn einer einen Tipp für mich hat.... Der Installer soll mich ja nicht mehr interessieren, aber mir ist aufgefallen, das er jetzt den Standort hinbekommt. Ansonsten läuft es soweit rund. Habt ihr schon mal einen Firefox ohne Addblocker benutzt? Grausam! Kann mir gar nicht vorstellen, so was in meinem Leben nochmal zu benutzen.
  • Samba Installation - Server & Client

    Linux samba linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    154 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zima Board

    Linux zima linux
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    962 Aufrufe
    FrankMF
    Wer noch einen braucht, sind wieder ein paar im Shop erhältlich. ZimaBoard 832 is IN STOCK & AVAILABLE NOW ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ZimaBoard Official Store Back In Stock The item you've been waiting for is back in stock ZimaBoard 832 - Single Board Server for Creators $199.90 Model: ZimaBoard 832 Stock: 190
  • Linux Mint Cinnamon 20.2 "Uma" released

    Linux linuxmint linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    330 Aufrufe
    FrankMF
    Was noch gestört hatte, war der Scrollbalken im FF. Der war zu schmal, konnte man schlecht erwischen. [image: 1626417117745-8e403120-11e2-413f-a479-0ebc3002e6d4-grafik.png] Quelle: https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=47&t=330849&sid=1c7c71850931d5c34d8a0dd41ff57679
  • Debian Buster 10.7 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    238 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Offline

    Linux linux proxmox
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    295 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet