Skip to content

Kopia - Error 405

Kopia
1 1 251
  • Ich hatte die Tage ein paar Probleme, mich zu meinem Repository Server zu verbinden, weil ich ein Zeichen zu viel drin hatte 😞

    Falsch

    USER@DOMAIN:~$ kopia repo connect server --url=https://DOMAIN:51515/ --override username=USER --override-hostname=DOMAIN
    Enter password to open repository: 
    
    kopia: error: server error: 405 Method Not Allowed, try --help
    

    Richtig

    USER@DOMAIN:~$ kopia repo connect server --url=https://DOMAIN:51515 --override-username=USER --override-hostname=DOMAIN
    Enter password to open repository: 
    
    Connected to repository API Server.
    
    NOTICE: Kopia will check for updates on GitHub every 7 days, starting 24 hours after first use.
    To disable this behavior, set environment variable KOPIA_CHECK_FOR_UPDATES=false
    Alternatively you can remove the file "/home/frank/.config/kopia/repository.config.update-info.json".
    

    Könnt ihr hier nachlesen.

    Aber, ich habe wieder etwas gelernt und zwar durch eine Antwort von Jarek

    Web UI and CLI share the same configuration files. When you do ‘repo connect’ in CLI it creates repository.config file which persists the location of the repository. When you connect to repo in Web UI does exactly the same thing.

    When you click Disconnect it removes configuration file (it’s equivalent to kopia repo disconnect).

    Dadurch bleibt eine bestehende Verbindung dauerhaft. Nach einem Reboot kann ich sofort

    kopia snapshot create $HOME
    

    ausführen. Das erklärt auch, warum ich , wenn ich KopiaUI auf dem Desktop starte, sofort zu einem Repository verbunden bin.

    Bild Text

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    14 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NodeBB - v4.2.0

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    68 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.17.0 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    154 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • nano - Zeilennummern dauerhaft anzeigen

    Linux linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    @masko Danke für die Ergänzung. Um den Code zu markieren, kannst Du im Texteditor auf </> klicken oder einfach 4 Leerzeichen vor den Code setzen. Dann sieht es besser aus Und Willkommen im Forum!
  • Redis - Datenbanken löschen

    Redis redis linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    267 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung Ubiquiti ER-X

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    397 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Rootserver als Datenablage nutzen

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    798 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, das erste Backup dauert immer was länger In meinem Fall 5 Std. 16 Minuten. Files: 33408 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 1 new, 0 changed, 0 unmodified Data Blobs: 20849 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 6.278 GiB processed 33408 files, 8.604 GiB in 5:16:03 snapshot 5beg1cb3 saved Aber, das Schöne ist, das die Backups inkrementell angelegt werden. Das nächste geht schneller open repository repository 3gg202a2 opened successfully, password is correct lock repository load index files using parent snapshot 5beg1cb3 start scan on [/home/frank] start backup on [/home/frank] scan finished in 3.791s: 33788 files, 8.611 GiB Files: 496 new, 74 changed, 33218 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Data Blobs: 292 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 43.661 MiB processed 33788 files, 8.611 GiB in 2:15 snapshot fag41bf7 saved Eine tägliche Sicherung sollte dann wohl reichen.
  • Cups Druckdaemon

    Linux linux
    1
    5
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    424 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet