Skip to content

Kopia - Administrative Aufgaben

Kopia
1 1 297
  • Es gibt ja für Kopia ganz viele Konsolen Befehle, wenn man nun von entfernt auf den Kopia-Server zugreift, kann man viele davon nicht ausführen! Nehmen wir dieses Beispiel.

     kopia maintenance info
    

    Um diesen Befehl abzusetzen, muss mal als der User eingeloggt sein, dem das Repository gehört. Beispiel, das Repo gehört dem KOPIA-USER. Dann kann auch NUR dieser den Befehl absetzen.

    Eingeloggt als KOPIA_USER

     $ kopia maintenance info
     Owner: USER@DOMAIN
     Quick Cycle:
       scheduled: true
       interval: 1h0m0s
       next run: 2020-08-22 15:23:55 CEST (in 53m31s)
     Full Cycle:
       scheduled: true
       interval: 4h0m0s
       next run: 2020-08-22 17:56:10 CEST (in 3h25m46s)
     Recent Maintenance Runs:
       full-delete-blobs:
         2020-08-22 13:56:12 CEST (0s) SUCCESS
       full-rewrite-contents:
         2020-08-22 13:56:12 CEST (0s) SUCCESS
       index-compaction:
         2020-08-22 14:23:55 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 13:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 12:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 11:15:10 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 10:10:33 CEST (0s) SUCCESS
       quick-delete-blobs:
         2020-08-22 14:23:55 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 13:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 12:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 11:15:10 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 10:10:33 CEST (0s) SUCCESS
       quick-rewrite-contents:
         2020-08-22 14:23:55 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 13:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 12:16:28 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 11:15:10 CEST (0s) SUCCESS
         2020-08-22 10:10:33 CEST (0s) SUCCESS
       snapshot-gc:
         2020-08-22 13:56:10 CEST (1s) SUCCESS
    

    Eingeloggt als Root und in /home/KOPIA-USER

    # kopia maintenance info
    14:31:32.776 [kopia/repo] failed to open repository: cannot open storage: cannot access storage path: stat kopia: no such file or directory
    kopia: error: open repository: cannot open storage: cannot access storage path: stat kopia: no such file or directory, try --help
    

    Oder hier von extern

     $ kopia maintenance info
         kopia: error: operation supported only on direct repository, try --help
    

    Wichtig!
    Man muss an der Stelle im Dateisystem sein, von dem aus man das Repo sieht. Beispiel:

    cd /home/KOPIA-USER/
    

    Dann muss ich das Repo hier befinden!

    /home/KOPIA-USER/Repository
    

    Ich hoffe das war verständlich.

  • Vaultwarden bekommt Aufmerksamkeit vom BSI

    Vaultwarden vaultwarden linux bsi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    219 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud Hub8 Keine Previews

    Nextcloud nextcloud linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    403 Aufrufe
    FrankMF
    Noch als Ergänzung, der Server läuft mit Debian 12 # uname -a Linux webserver1-4gb-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.90-1 (2024-05-03) x86_64 GNU/Linux
  • pfSense - Release 2.7.2

    pfSense pfsense linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    319 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis ConnectionPool

    Redis redis linux ki-generiert
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    299 Aufrufe
    FrankMF
    Die Antwort von ChatGPT wie der Redis ConnectionPool funktioniert. Ein paar Dinge finde ich komisch. https://chat.openai.com/share/b10fdadc-2c9b-404a-bc99-c883d110d6af
  • Nextcloud - extrem lange Ladezeiten

    Nextcloud nextcloud code linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    184 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic & Rclone & Nextcloud

    Linux nextcloud rclone linux restic
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    831 Aufrufe
    FrankMF
    Hier mal eine Ausgabe vom ersten Durchgang root@frank-MS-7C37:~# restic --password-file /root/passwd -r rclone:Nextcloud:HOME_UBUNTU backup --files-from /root/includes.txt repository 99xxxxa0 opened successfully, password is correct created new cache in /root/.cache/restic rclone: 2020/05/08 17:47:57 ERROR : locks: error listing: directory not found rclone: 2020/05/08 17:47:58 ERROR : index: error listing: directory not found rclone: 2020/05/08 17:47:58 ERROR : snapshots: error listing: directory not found Files: 3503 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 2 new, 0 changed, 0 unmodified Added to the repo: 16.872 GiB processed 3503 files, 21.134 GiB in 1:02:56 snapshot fdxxxxec saved Der erste Durchgang hat also etwa eine Stunde benötigt. Durch die Deduplikation der Daten, ist der Vorgang beim zweiten Durchgang viel schneller weil nur neue oder geänderte Daten gesichert werden. Und außerdem sind alle Daten AES-256 verschlüsselt. Also perfekt zur Ablage in irgendeiner Cloud root@frank-MS-7C37:~# restic --password-file /root/passwd -r rclone:Nextcloud:HOME_UBUNTU backup --files-from /root/includes.txt repository 99xxxxa0 opened successfully, password is correct Files: 57 new, 41 changed, 3449 unmodified Dirs: 0 new, 2 changed, 0 unmodified Added to the repo: 22.941 MiB processed 3547 files, 21.137 GiB in 0:13 snapshot c6xxxxe4 saved Wie ihr seht, hat der zweite Durchgang nur ein paar neue und geänderte Daten gesichert. Der Rest ist ja schon vorhanden. Und das kann man dann auch problemlos täglich, wöchentlich oder was auch immer mal eben schnell durchführen. Eines meiner absoluten Lieblingstool
  • Logger

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    434 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Node.js auf dem Raspberry3 B+ installieren

    RaspberryPi nodejs raspberrypi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    828 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet