Skip to content

NodeBB - ActivityPub

NodeBB
  • Ein spannendes Feature was man schon das ganze letzte Jahr am entwickeln ist, ist die Integration des Fediverses in NodeBB . Ich habe noch ein anderes Forum, was mir eigentlich mehr oder weniger als Testplattform dient. Das war heute aber irgendwie kaputt.

    Ok, wie waren noch die Befehle für v4? Keine Ahnung, vergessen - suchen - gefunden.

    git fetch
    git checkout activitypub
    ./nodebb upgrade
    

    Danach Frontend mal einen Rebuild & Restart verpasst und siehe das, es läuft wieder.

    Die v4 ist noch Testwiese.

    You are running NodeBB v4.0.0-rc.4.

    This is a pre-release version of NodeBB. Unintended bugs may occur.

    Die Version v4 steht aber kurz davor, die Hauptversion für NodeBB zu werden. Ich freue mich drauf.

    Wer mal schauen will -> klick


1/1

12. Jan. 2025, 19:10


  • Debian Bug auf Arm64

    Linux linux arm64 15. Jan. 2025, 19:33
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    168 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12.7 released

    Linux debian linux 31. Aug. 2024, 17:31
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    156 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Update auf 28.0.2

    Nextcloud nextcloud linux 4. Feb. 2024, 07:33
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    212 Aufrufe
    Für den, der sich alle Änderungen ansehen möchten -> https://github.com/nextcloud/server/releases
  • Nextcloud - Hub 5 (27.0.0)

    Nextcloud nextcloud hub5 linux 1. Juli 2023, 12:12
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    135 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    2 Beiträge
    239 Aufrufe
    Verkauft!
  • Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

    Linux linuxmint 20.3 linux 6. Jan. 2022, 21:36
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    479 Aufrufe
    Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen. [image: 1643042911134-0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png] Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.
  • Kopia - Mit Snapshots arbeiten

    Kopia linux kopi 15. Aug. 2020, 09:41
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    420 Aufrufe
    Solltet Ihr mal snaps mit dem Status incomplete haben und möchtet diese loswerden :~$ kopia snap ls -i USER@HOST:/home/frank 2020-09-10 16:31:45 CEST k89770cab1061e00ada49efc41075ed34 incomplete:canceled 728.8 MB drwxr-xr-x files:8891 dirs:3033 (incomplete) 2020-09-10 16:40:05 CEST k27f028b63299983167cb0b4a0c85df80 incomplete:canceled 153.8 MB drwxr-xr-x files:1052 dirs:324 (incomplete) So was passiert z.B. wenn die Internetleitung rumzickt. Jarek meint, das wäre nicht schlimm, beim nächsten Snapshot wird das gefixt und die Daten genutzt, die schon verarbeitet wurden.
  • Wireguard - Client installieren

    Wireguard linux wireguard 9. Apr. 2020, 06:44
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    699 Aufrufe
    Ich kann dir nicht ganz folgen. Mein Wireguard Server ist eine VM im Netz. Mein Smartphone baut zu diesem eine Verbindung auf und ich habe mal eben nachgeschaut, was da so geht. Mein Smartphone ist aktuell im meinem WLan angemeldet. [image: 1586458461693-6e0016dc-7e11-41e1-bba2-e52a3f1348df-image-resized.png] iperf3 -s -B 10.10.1.1 ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 10.10.1.10, port 44246 [ 5] local 10.10.1.1 port 5201 connected to 10.10.1.10 port 44248 [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-1.00 sec 4.98 MBytes 41.7 Mbits/sec [ 5] 1.00-2.00 sec 5.52 MBytes 46.3 Mbits/sec [ 5] 2.00-3.00 sec 4.80 MBytes 40.3 Mbits/sec [ 5] 3.00-4.00 sec 4.17 MBytes 35.0 Mbits/sec [ 5] 4.00-5.00 sec 5.04 MBytes 42.3 Mbits/sec [ 5] 5.00-6.00 sec 5.43 MBytes 45.6 Mbits/sec [ 5] 6.00-7.00 sec 5.75 MBytes 48.3 Mbits/sec [ 5] 7.00-8.00 sec 5.70 MBytes 47.8 Mbits/sec [ 5] 8.00-9.00 sec 5.73 MBytes 48.1 Mbits/sec [ 5] 9.00-10.00 sec 5.65 MBytes 47.4 Mbits/sec [ 5] 10.00-10.04 sec 206 KBytes 46.5 Mbits/sec - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-10.04 sec 53.0 MBytes 44.3 Mbits/sec receiver ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- Accepted connection from 10.10.1.10, port 44250 [ 5] local 10.10.1.1 port 5201 connected to 10.10.1.10 port 44252 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 4.80 MBytes 40.2 Mbits/sec 0 253 KBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 14.7 MBytes 123 Mbits/sec 181 379 KBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 9.68 MBytes 81.2 Mbits/sec 58 294 KBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 8.88 MBytes 74.5 Mbits/sec 1 227 KBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 7.76 MBytes 65.1 Mbits/sec 0 245 KBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 8.88 MBytes 74.5 Mbits/sec 0 266 KBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 9.81 MBytes 82.3 Mbits/sec 0 289 KBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 7.82 MBytes 65.6 Mbits/sec 35 235 KBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 5.59 MBytes 46.9 Mbits/sec 4 186 KBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 6.64 MBytes 55.7 Mbits/sec 0 207 KBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.04 sec 84.6 MBytes 70.6 Mbits/sec 279 sender ----------------------------------------------------------- Server listening on 5201 ----------------------------------------------------------- ^Ciperf3: interrupt - the server has terminated Im zweiten Teil ist der Wireguard Server der Sender. Bis jetzt hatte ich eigentlich nie Probleme, auch nicht unterwegs. Aber, ich gehe davon aus, das ich dich nicht 100% verstanden habe