Skip to content

ROCKPro64 - Kamils neuer 0.10.x Release

ROCKPro64
1 1 274
  • Da Kamil ja wieder recht fleißig ist, mal ein kurzes Zwischenfazit.

    IMG_20200405_114848.jpg

    Schnelltest heute Nachmittag. Noch mit dem Release 10.3. uboot liegt im SPI!

    • Boot von USB2 - OK
    • Boot von USB3 nur mit aktivem USB-Hub möglich
    • Boot von HDD angeschlossen an der PCIe SATA-Karte von Pine64
    • Boot von PCIe NVMe SSD

    Das sind ja schon sehr erfreuliche Ergebnisse 🙂

    Der neue Release (0.10.x) enthält den 5.6er Linux Kernel.

    rock64@rockpro64:~$ uname -a
    Linux rockpro64 5.6.0-1127-ayufan-g1bd266cae93f #ayufan SMP PREEMPT Sat Apr 4 11:14:08 UTC 2020 aarch64 GNU/Linux
    

    Tipp: Der beinhaltet Wireguard 1.0.0 🤗

    LAN

    rock64@rockpro64:~$ sudo iperf3 -c 192.168.3.213
    [sudo] password for rock64: 
    Connecting to host 192.168.3.213, port 5201
    [  5] local 192.168.3.14 port 42836 connected to 192.168.3.213 port 5201
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr  Cwnd
    [  5]   0.00-1.00   sec   114 MBytes   957 Mbits/sec    0   1.10 MBytes       
    [  5]   1.00-2.00   sec   112 MBytes   944 Mbits/sec    0   1.10 MBytes       
    [  5]   2.00-3.00   sec   112 MBytes   944 Mbits/sec    0   1.10 MBytes       
    [  5]   3.00-4.00   sec   111 MBytes   933 Mbits/sec  281    150 KBytes       
    [  5]   4.00-5.00   sec   111 MBytes   933 Mbits/sec  301   86.3 KBytes       
    [  5]   5.00-6.00   sec   112 MBytes   944 Mbits/sec  311    147 KBytes       
    [  5]   6.00-7.00   sec   111 MBytes   933 Mbits/sec   53    349 KBytes       
    [  5]   7.00-8.00   sec   112 MBytes   944 Mbits/sec   99   79.2 KBytes       
    [  5]   8.00-9.00   sec   111 MBytes   933 Mbits/sec  245    174 KBytes       
    [  5]   9.00-10.00  sec   112 MBytes   944 Mbits/sec  119    303 KBytes       
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr
    [  5]   0.00-10.00  sec  1.10 GBytes   941 Mbits/sec  1409             sender
    [  5]   0.00-10.00  sec  1.09 GBytes   938 Mbits/sec                  receiver
    
    iperf Done.
    rock64@rockpro64:~$ sudo iperf3 -R -c 192.168.3.213
    Connecting to host 192.168.3.213, port 5201
    Reverse mode, remote host 192.168.3.213 is sending
    [  5] local 192.168.3.14 port 42840 connected to 192.168.3.213 port 5201
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate
    [  5]   0.00-1.00   sec   112 MBytes   941 Mbits/sec                  
    [  5]   1.00-2.00   sec   112 MBytes   941 Mbits/sec                  
    [  5]   2.00-3.00   sec   112 MBytes   941 Mbits/sec                  
    [  5]   3.00-4.00   sec   112 MBytes   941 Mbits/sec                  
    [  5]   4.00-5.00   sec   112 MBytes   942 Mbits/sec                  
    [  5]   5.00-6.00   sec   112 MBytes   941 Mbits/sec                  
    [  5]   6.00-7.00   sec   112 MBytes   941 Mbits/sec                  
    [  5]   7.00-8.00   sec   112 MBytes   941 Mbits/sec                  
    [  5]   8.00-9.00   sec   112 MBytes   942 Mbits/sec                  
    [  5]   9.00-10.00  sec   112 MBytes   941 Mbits/sec                  
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    [ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr
    [  5]   0.00-10.00  sec  1.10 GBytes   942 Mbits/sec    0             sender
    [  5]   0.00-10.00  sec  1.10 GBytes   941 Mbits/sec                  receiver
    
    iperf Done.
    

    Ich werde den Release die Tage noch intensiv testen, ein paar Fehler konnte ich ja schon dem Kamil melden und sind auch schon gefixt.

    Nach langer Zeit hat man mal wieder das Gefühl, es geht was voran. Ein aktueller Kernel 5.6, Booten nach seinen Wünschen nun möglich und das ein oder andere werde ich dann auch noch entdecken.

    Kamil bietet Image für folgende Hardware an

    • Rock64
    • ROCKPro64
    • PineBookPro
    • RockPi4B

    Als Distributionen gibt es

    Debian Buster 10

    • Container Image
    • Minimal Image
    • OpenMediaVault

    Ubuntu Focal

    • Minimal Image

    Desktop Images werden dann später kommen, wenn sie fertig sind. So nach dem Motto When it's Done 😉

    Viel Spaß beim Testen!

  • Update 1.33.0 - Security Fixes!

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    153 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - SPDIF Modul

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    350 Aufrufe
    FrankMF
    Für das bequeme Umschalten der Soundkarten kann man das Tool alsamixer benutzen. pacman -S alsa-utils Danach alsamixer [image: 1633791802992-e912744f-8f69-4b28-a50b-7ffc8a3ab399-grafik.png]
  • ROCKPro64 - Projekt Wireguard Server

    Verschoben ROCKPro64 linux rockpro64 wireguard
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    590 Aufrufe
    FrankMF
    Hat ein wenig Nerven gekostet und der Artikel ist auch was länger geworden Viel Spaß beim Lesen und testen!
  • checkmk - systemd crasht

    Verschoben checkmk checkmk linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    706 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 Armbian Image - erster Test

    Verschoben Armbian armbian rockpro64
    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Erster dicker Fehlschlag mit Armbian Heute versucht mein NAS mit Armbian aufzusetzen. Raid einbinden usw. kein Problem. Als es dann an Restic und GO ging war es vorbei mit lustig. Pakete zu alt, Quellen eingebunden und nur noch Fehler. Hmm!? Da ich nach zwei Stunden keine Lust mehr hatte, habe ich das erst mal auf Eis gelegt. Manchmal ist es besser an einem anderen Tag noch mal von vorne anzufangen. Nun läuft das NAS wieder mit rock64@rockpro64v_2_1:~$ uname -a Linux rockpro64v_2_1 4.19.0-rc4-1071-ayufan-g10a63ec6c2a2 #1 SMP PREEMPT Mon Oct 1 07:33:40 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux So schlecht läuft das ja nicht, wenn denn mal die USB3 Schnittstelle vernünftig laufen würde. Update: Manchmal muss man es auch richtig machen https://forum.frank-mankel.org/topic/420/rockpro64-armbian-go-restic-installieren
  • ROCKPro64 - USB-OTG funktioniert!

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    579 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS Gehäuse für den ROCKPro64

    Verschoben Hardware rockpro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    POWER-LED Die LEDs werden mit 3,3 Volt versorgt. Das ist jetzt recht einfach POWER LED + / Pi2-Connector Pin 1 (3,3V) POWER-LED - / Pi2-Connector Pin 9 (GND) Pi2-Connector [image: 1537358093301-img_20180919_134656_ergebnis-resized.jpg] [image: 1537358113804-img_20180919_134731_ergebnis.jpg]
  • u-boot-flash-spi-rockpro64.img.xz

    Verschoben Tools rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    2k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet