Skip to content

IPTables dauerhaft speichern

Angeheftet Linux
1 1 628
  • Nehmen wir an, wir haben ein Script was iregndwelche IPTables Regeln erstellt.

    #=========================
    # SSH zur Firewall erlauben (IN)
    #=========================
    iptables -A INPUT -p tcp --dport 22 -j ACCEPT
    ip6tables -A INPUT -p tcp --dport 22 -j ACCEPT
    

    Nach Aufruf des Scriptes, sind diese Regeln geladen. Kann man sich mit

    iptables -L
    

    anzeigen lassen. Diese sind aber nicht dauerhaft, ein Server-Neustart und sie sind weg. Das kann man mit iptables-persistent ändern.

    Installation

    apt install iptables-persistent
    

    Bei der Installation werden geladene Regeln erkannt und er fragt einmal für IPv4 und einmal für IPv6 nach, ob diese dauerhaft gespeichert werden sollen. Wenn man beides bejaht, sind beim nächsten Neustart die Regeln geladen.

    Wenn man jetzt in seinem Script was ändert, muss man diese Regeln ja dauerhaft speichern. Das macht man hiermit.

    iptables-save > /etc/iptables/rules.v4
    ip6tables-save > /etc/iptables/rules.v6
    

    Man könnte auch direkt die Dateien in /etc/iptables editieren. Kommt drauf an, wie Ihr gerne so arbeitet. Und immer schön aufpassen, das man sich nicht aussperrt. 🙂

  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    0 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Forgejo Installation mit Restic nach Hetzner S3 sichern

    Verschoben Forgejo restic linux forgejo
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    360 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe ja im obigen Beispiel, den gesamten Ordner von der Postgres Installation gesichert. backup_pfad_postgres="/home/pguser/db-data" Ich habe dann mal ein wenig in der Dokumentation gelesen und das hier gefunden. https://www.postgresql.org/docs/current/app-pgdump.html Einfach den Ordner zu sichern, ist ja bei jeder Datenbank ein gewisses Risiko. Die Konsistenz der Daten ist nicht gesichert. Darum gibt es bei den Datenbanken auch immer Tools, mit denen man die Daten sichern kann. In der Doku steht folgendes. pg_dump — extract a PostgreSQL database into a script file or other archive file Aber wichtiger ist das hier. pg_dump is a utility for backing up a PostgreSQL database. It makes consistent backups even if the database is being used concurrently. pg_dump does not block other users accessing the database (readers or writers). Das macht also konsistente Backups. Wichtig noch zu wissen ist folgendes. pg_dump only dumps a single database. To back up an entire cluster, or to back up global objects that are common to all databases in a cluster (such as roles and tablespaces), use pg_dumpall. Ok, das scheint gut geeignet zu sein, um die Datenbank zu sichern. Aber, wie? Auf meinen Eingangsbeitrag kam es zu folgendem Dialog auf Mastodon. https://nrw.social/deck/@nebucatnetzer@social.linux.pizza/114132208440509237 Das war der Anstoß sich mit dem Thema zu beschäftigen. Und ich hatte dann folgende Lösung. podman exec -it postgres pg_dump -U postgres -f /var/lib/postgresql/data/dump.txt Ok, was mache ich hier? Wir führen einen Befehl vom Host aus gesehen, im Container aus. podman exec -it postgres Der Teil führt den folgenden Befehl im Container aus. pg_dump -U postgres -f /var/lib/postgresql/data/dump.txt pg_dump - Das Tool fürs Backup -U postgres - Der Befehl wird als User postgres ausgeführt -f /var/lib/postgresql/data/dump.txt - Das Dump File wird im Data Ordner abgelegt, den haben wir ja persistent auf dem Host. Somit kann ich das jetzt einfach in mein Backup Script einbauen und brauchen nicht mehr den ganzen Ordner zu kopieren, sondern nur noch das Dump File. Ich werde diese Änderungen in das obige Script einbauen.
  • Home Assistant - Anwendungsbeispiele

    Linux homeassistant linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    352 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Happy Birthday Debian

    Allgemeine Diskussionen debian linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    128 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Firefox

    Linux debian firefox linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    489 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Buster 10.6 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    240 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Logger

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    440 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Beispielzeiten

    Restic linux restic
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    527 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet