Skip to content

Armbian - Debian Buster Desktop

Armbian
  • Oh, das Armbian Team war mal richtig schnell 👏

    Hier der Download

    Standard Login

    User: root
    PW: 1234
    

    Nach dem üblichen Flashen, der Start des ROCKPro64. Wie immer erstmal ein paar Abfragen beim Starten, Passwort ändern, User anlegen.

    frank@debian:~$ ssh root@192.168.3.13
    The authenticity of host '192.168.3.13 (192.168.3.13)' can't be established.
    ECDSA key fingerprint is SHA256:5UMvcU2ZTilNxk5ZH9DbSx5sFNl4sYRJs+n+ZbWcKgY.
    Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes
    Warning: Permanently added '192.168.3.13' (ECDSA) to the list of known hosts.
    root@192.168.3.13's password: 
    You are required to change your password immediately (administrator enforced)
     ____            _    ____               __   _  _   
    |  _ \ ___   ___| | _|  _ \ _ __ ___    / /_ | || |  
    | |_) / _ \ / __| |/ / |_) | '__/ _ \  | '_ \| || |_ 
    |  _ < (_) | (__|   <|  __/| | | (_) | | (_) |__   _|
    |_| \_\___/ \___|_|\_\_|   |_|  \___/   \___/   |_|  
                                                         
    Welcome to Debian Buster with Armbian Linux 4.4.182-rockchip64
    System load:   0.55 0.40 0.17  	Up time:       2 min		
    Memory usage:  4 % of 1991MB 	IP:            192.168.3.13
    CPU temp:      36°C           	
    Usage of /:    8% of 29G    	
    
    New to Armbian? Check the documentation first: https://docs.armbian.com
    Changing password for root.
    Current password: 
    New password: 
    Retype new password: 
    
    
    Thank you for choosing Armbian! Support: www.armbian.com
    
    Creating a new user account. Press <Ctrl-C> to abort
    Desktop environment will not be enabled if you abort the new user creation
    
    Please provide a username (eg. your forename): frank
    Trying to add user frank
    Adding user `frank' ...
    Adding new group `frank' (1000) ...
    Adding new user `frank' (1000) with group `frank' ...
    Creating home directory `/home/frank' ...
    Copying files from `/etc/skel' ...
    New password: 
    Retype new password: 
    passwd: password updated successfully
    Changing the user information for frank
    Enter the new value, or press ENTER for the default
    	Full Name []: Frank
    	Room Number []: 
    	Work Phone []: 
    	Home Phone []: 
    	Other []: 
    Is the information correct? [Y/n] Y
    
    Dear Frank, your account frank has been created and is sudo enabled.
    Please use this account for your daily work from now on.
    
    
    Now starting desktop environment...
    

    Danach startet der Desktop. Schnell mal den Browser geöffnet. Es läuft ein

    Chromium 73.0.03683.75 .... running on Debian 10.0(64bit)
    

    Und ein FullHD Video gestartet. Video läuft, aber es gibt immer noch Glitches. Aber, es geht deutlich nach vorne... Macht in den ersten Minuten einen guten Eindruck. Leider nur ein oller 4.4er Kernel.

    root@rockpro64:~# uname -a
    Linux rockpro64 4.4.182-rockchip64 #6 SMP Sat Jul 6 20:08:17 CEST 2019 aarch64 GNU/Linux
    

    WLan funktioniert auch

    rockpro64
    192.168.178.21
    5 GHz
    ↓650  ↑520 
    ac/ 80 MHz, WPA2, 2 x 2, 11k, 11v
    

    Ich denke, ihr könnt dem mal eine Chance geben 🙂

    Danke ans Armbian Team!!

  • Kurz noch eine PCIe NVMe SSD getestet - funktioniert!

  • Wegen diesem Beitrag mal eben was getestet.

    19d2ef08-eb33-4dea-9ce3-1979df1ffd60-grafik.png

    Was fällt auf?

    • Für ein Minimal System darf der User nicht angelegt werden!
    • Das Image ist im Gegensatz zu Kamils Image, ein wenig hinterher. 184 zu 190.

    Kurztest

    • NVMe SSD geht
    • USB3 SSD geht

    Es ist übrigens nur

    root@rockpro64:/# cat /etc/debian_version
    10.0
    

    Nach einem

    apt update && apt upgrade
    

    dann ein

     root@rockpro64:/# cat /etc/debian_version
     10.1
    
  • Debian Bookworm 12.10 released

    Linux debian linux bookworm
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    265 Aufrufe
    FrankMF
    @MikDD Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde. [Unit] Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS After=network-online.target Wants=network-online.target [Mount] What=192.168.3.19:/NAS Where=/mnt/NAS Type=nfs Options=defaults,timeo=900 [Install] WantedBy=multi-user.target Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen. Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage. Achso, Willkommen im Forum
  • Happy Birthday Debian

    Allgemeine Diskussionen debian linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    105 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 Bookworm released

    Linux debian linux
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    402 Aufrufe
    FrankMF
    Mein persönliches Fazit, alles läuft rund mit Debian Bookworm 12 Alle meine Hetzner VMs sind jetzt auf Bookworm Ok, was schwer und zeitaufwendig war, war die Nextcloud Installation bzw. der ganze PHP-Server. Das ist echt jedes mal eine Herausforderung, aber auch dabei werde ich die letzten Jahre sicherer. Hier die Story zum Nextcloud Server https://linux-nerds.org/topic/1437/nextcloud-upgrade-auf-bookworm-12 Richtig rund lief das Upgrade des NodeBB-Servers, war einfach und direkt auf Node18 hochgezogen. https://linux-nerds.org/topic/1444/nodebb-upgrade-auf-debian-bookworm-12 Damit ist jetzt alles hier auf Debian Bookworm 12 Haupt-PC VMs bei Hetzner VMs in der Proxmox Oh, da fällt mir gerade ein, der Proxmox ist noch fällig. Aber, dazu habe ich mir was einfallen lassen, da ist noch ein neues Mainboard unterwegs und dann gibt es dazu einen etwas größeren Beitrag. Danke Debian-Team, Debian Bookworm 12 ist eine runde Sache! Spannend wird jetzt, wie lange ich auf meinem Haupt-PC (Bookworm, KDE, Wayland) bleibe. Ich habe da so eine unangenehme Eigenschaft, wenn es um veraltete Pakete geht. Diesmal werde ich dann wahrscheinlich auf den Debian Unstable Zweig (sid) wechseln. Aber das dürfte noch was dauern, da ja aktuell erst mal alles passt.
  • VisionFive2 - Armbian

    Software visionfive2 linux armbian
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    116 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian Bookworm 12 - Restic

    Linux debian restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    174 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian - non-free-firmware

    Linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    92 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 11.4 released

    Linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    99 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Debian 11 installieren

    ROCKPro64 bullseye debian rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    492 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet