Skip to content

Node.js installieren

Linux
1 1 323
  • Ich brauche mal wieder Node.js auf meinem ROCKPro64 😉

    Welche Version wir installieren ermitteln wir auf der Webseite des Projektes.
    Am heutigen Tag sah das so aus.

    2262af0b-b8e0-4c77-9bfa-4a24102f9425-grafik.png

    Wir wählen 10.15.2, zu finden hier. Wir wählen die arm64 Version!

    Download

    rock64@rp64_nextcloud:/usr/bin$ cd /opt
    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ sudo wget https://nodejs.org/dist/v10.15.2/node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    --2019-03-02 12:55:51--  https://nodejs.org/dist/v10.15.2/node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    Resolving nodejs.org (nodejs.org)... 104.20.22.46, 104.20.23.46, 2606:4700:10::6814:172e, ...
    Connecting to nodejs.org (nodejs.org)|104.20.22.46|:443... connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
    Length: 11783408 (11M) [application/x-xz]
    Saving to: ‘node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz’
    
    node-v10.15.2-linux-arm64.tar. 100%[==================================================>]  11,24M  8,57MB/s    in 1,3s    
    
    2019-03-02 12:55:53 (8,57 MB/s) - ‘node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz’ saved [11783408/11783408]
    

    Auspacken

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ sudo tar xf node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz 
    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ ls
    node-v10.15.2-linux-arm64  node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    

    Den Ordner umbennen und verschieben.

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ sudo mv node-v10.15.2-linux-arm64/ node/ 
    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ ls
    node  node-v10.15.2-linux-arm64.tar.xz
    

    Profil bearbeiten

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ nano ~/.profile
    

    Dort folgendes ans Ende anhängen

    export PATH=$PATH:/opt/node/bin
    

    Profil neuladen

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ source ~/.profile
    

    Kontrolle ob alles klappt.

    rock64@rp64_nextcloud:/opt$ node -v
    v10.15.2
    

    Tipp

    Wenn man node.js als Root braucht, muss das in dem entsprechenden Profil eingetragen werden.

    Konfigurationsdatei

    Die Konfigurationsdatei config.json findet man unter dem Installationspfad von nodebb
    Der Inhalt:

    {
        "url": "http://192.168.3.208:4567",
        "secret": "xxxxxxxxx-3a6b-4163-8309-xxxxxxxxxxxxxx",
        "database": "redis",
        "redis": {
            "host": "127.0.0.1",
            "port": "6379",
            "password": "password",
            "database": "0"
        },
        "port": "4567"
    }
    

    Hier findet man die Datenbankanbindung, im Beispiel eine Verbindung zur Redis-Datenbank.

    Fertig

  • Proxmox 8.1 released

    Linux proxmox linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    156 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox - Umzug auf neue Hardware ASRock N100DC-ITX

    Angeheftet Proxmox n100dc-itx asrock linux
    25
    2
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    5k Aufrufe
    FrankMF
    Hallo @wooshell , erst mal sehr schade das Du so einen Stress mit dem Board hast. Ich habe das jetzt schon Monate laufen, übrigens ohne einen Kühler. Ok, wird ordentlich warm aber ich hasse Lüfter Ich kann leider nicht so richtig erkennen, wo dein Problem liegt. Wie groß ist dein Speicher? Ist der in der Liste der unterstützen RAM Riegel? Das habe ich verbaut. RAM: Corsair Vengeance SODIMM 32GB (2x16GB) DDR4 2400MHz CL16 https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Arbeitsspeicher/VENGEANCE-DDR4-SODIMM/p/CMSX32GX4M2A2400C16 Aus dem Bauch heraus, würde ich auf RAM tippen.
  • NAS 2023 - Software Teil 2

    Angeheftet Verschoben Linux nas linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    245 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VisionFive2 - Armbian

    Software visionfive2 linux armbian
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    120 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Firefox mit .deb Paket

    Linux debian firefox linux
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    206 Aufrufe
    FrankMF
    Wer auch wie ich das Problem hat, das manche Webseiten keinen Text mehr anzeigen. Ich habe da was gefunden. https://neilzone.co.uk/2023/04/flatpak-firefox-112-not-showing-some-bitmap-fonts-in-debian
  • Cockpit

    Linux linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    267 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VS Code - entferntes Verzeichnis einbinden

    Linux vscode linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    451 Aufrufe
    FrankMF
    Mein kleines Projekt liegt auch noch auf gitlab.com. Man kann prima die beiden Dienste (VSCode & gitlab.com) verknüpfen. Eine Änderung, ein commit und dann git push origin master Und die Änderungen sind oben. Aber, ich stecke da noch ganz am Anfang der Lernkurve
  • Node.js auf dem Raspberry3 B+ installieren

    RaspberryPi nodejs raspberrypi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    827 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet