Seit Release 0.10.10 ist das automatische Vergrößern der Root Partition mit drin
0.10.10: Support automated resize when booting from nvme
Einfach das Image auf die NVMe SSD schreiben, ab in den ROCKPro64 und fertig! Nach dem Booten wird die Partition dann automatisch auf die maximal mögliche Größe erweitert.
Kamil hat das Script auch ein wenig angepasst.
case $dev in
/dev/mmcblk?p?)
DISK=${dev:0:12}
PART=${dev:13}
NAME="sd/emmc"
;;
/dev/sd??)
DISK=${dev:0:8}
PART=${dev:8}
NAME="hdd/ssd"
;;
/dev/nvme?n?p?)
DISK=${dev:0:12}
PART=${dev:13}
NAME="pcie/nvme"
;;
Das Resultat bei einer Samsung 979 EVO mit 500GB Speicher
rock64@rockpro64:~$ df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
udev 918M 0 918M 0% /dev
tmpfs 192M 5.2M 187M 3% /run
/dev/nvme0n1p4 459G 1.2G 439G 1% /
tmpfs 957M 0 957M 0% /dev/shm
tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock
tmpfs 957M 0 957M 0% /sys/fs/cgroup
/dev/nvme0n1p3 229M 44M 169M 21% /boot
/dev/nvme0n1p2 12M 0 12M 0% /boot/efi
tmpfs 192M 0 192M 0% /run/user/1000
Perfekt. Danke Kamil!
Hi, leider habe ich bisher keine Antwort von Kamil erhalten. So habe ich selbst mal einen Kernel kompiliert. Als Vorlage habe ich den Ayufan 5.3 rc4 1118 genommen. Also gleiche config nur zusätzlich den FTDI und den CH341 (Arduino clones) Treiber hinzugefügt. Könnt ihr ja mal bei Lust und Laune testen. Für meine Zwecke funktioniert er gut.
Gruss
https://drive.google.com/file/d/1kJarihL7bAqN9y6tK-m1V4zHCSEiEWtf/view?usp=sharing
Der frühe Vogel....
[image: 1545806416632-img_20181226_072626_ergebnis.jpg]
Das oben geschriebene eben nochmal durchgeführt, funktioniert einwandfrei. Jetzt kann ich die USB3-Platte umbauen und den Job verlagern. Dann habe ich einen ROCKPro64 wieder frei zum Testen
0.6.60 released
0.6.60: Fix pcie/nvme/sata support for 4.4,
0.6.60: Fix spi-flash access for 4.4/mainline,
Ich bin davon ausgegangen, das 0.6.x nict mehr fortgeführt wird, okay - sieht nicht so aus.
Sollte released werden, ist aber aus irgendeinem Grund gestern nicht passiert (lt. Kamil)