Skip to content

Bionic-LXDE

ROCKPro64
  • Heute mal was ganz außergewöhnliches für mich, wir testen mal einen Desktop 🙂

    rock64@rockpro64:~$ uname -a
    Linux rockpro64 4.4.132-1066-rockchip-ayufan-g48b9d1455011 #1 SMP Thu Jul 19 14:31:04 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Was ist LXDE ?

    LXDE ist eine schnellere und ressourcenschonende freie Desktop-Umgebung.

    Quelle: https://wiki.lxde.org/de/Hauptseite

    Bootvorgang

    Seit der Version 0.7.7 sind wir da ja ein ganzes Stück nach vorne gekommen. Boot Vorgang so weit problemlos, bis auf das die NVMe Karte wohl nur gelegentlich eingebunden wird.

    Desktop Login erscheint, einloggen und man ist auf dem Desktop. Direkt mal Chromium angeschmissen. Ok, die Videos laufen, aber man merkt die fehlende 3D-Unterstützung. Sie laufen, aber na ja....leichte Fehler sind sichtbar in den Video's.

    Sound: Der Sound müsste standardmäßig über HDMI ausgegeben werden, hatte ich irgendwo im IRC mal mitbekommen. Doof wenn man keine Lautsprecher im Monitor hat und nicht weiß wie man das umschaltet!?? Ich würde es bevorzugen, wenn die Standard Einstellung "Line Out" wäre.

    Fix HDMI -> Line Out

    sudo apt-get install pavucontrol
    

    Das Programm öffnen, findet man unter "Sound & Videos". Dann unter "Configuration" das erste Device auf "Mutichannel Output" umstellen, die anderen vorher auf "OFF". Danach kam aus meinen Boxen was raus. 🙂

    Ansonsten sieht der Desktop nutzbar aus. Reagiert zügig auf Mausbewegungen usw.

    0_1532075248818_LXDE_ergebnis.jpg

    Download

    Fazit

    Kann ich nicht abgeben, weil ich auf den SOC's keinen Desktop nutze, ich nutze diese Platinen nur als Headless Server. Aber, wenn jemand daran Spaß hat - bitte. Man kann es nutzen auch wenn noch einige wichtige Dinge nicht unterstützt werden.

  • ROCKPro64 - Kamils neuer 0.10.x Release

    ROCKPro64 linux rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    256 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • USB-Adapter für eMMC-Modul

    Hardware hardware rockpro64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Docker Image

    ROCKPro64 docker rockpro64
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Das ganze hat einen furchtbar schönen Vorteil. Mal angenommen, ich habe ein NodeBB-Forum in einem Container laufen. Will das Ding updaten und das crasht einfach mal so. Egal, Container stoppen, Container starten und alles läuft wieder. Mit dem Commit sichere ich mir dann den Zustand nachdem ich weiß, das alles klappt
  • [HOWTO] Verschlüsseltes NAS aufsetzen

    Verschoben ROCKPro64 howto linux rockpro64
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Da btrfs bei mir ja nicht so der Bringer war, Fehler im Image vom Kamil?, Fehler in btrfs? Ich weiß es nicht, also weg damit! Da ich das NAS noch richtig produktiv genutzt hatte, waren die Daten schnell gesichert. Danach das NAS neugestartet, nun sind die beiden Platten nicht mehr gemountet und wir können damit arbeiten. ACHTUNG! Ich bitte wie immer darum, das Gehirn ab hier einzuschalten! Sonst droht Datenverlust! Aus Sicherheitsgründen gebe ich hier die Laufwerke so an = sdX1 Das X bitte entsprechend austauschen! Die beiden Platten mit sudo fdisk /dev/sdX neu einrichten. Alte Partition weg, neu einrichten usw. Im Detail gehe ich hier jetzt nicht drauf ein. Ich gehe davon aus, das das bekannt ist. Der Plan raid_pool0 = sdX1 = /dev/mapper/raid_pool0 raid_pool1 = sdX1 = /dev/mapper/raid_pool1 Verschlüsseln sudo cryptsetup --key-size 512 --hash sha256 --iter-time 5000 --use-random luksFormat /dev/sdX1 sudo cryptsetup --key-size 512 --hash sha256 --iter-time 5000 --use-random luksFormat /dev/sdX1 Platten entschlüsseln sudo cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool0 sudo cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool1 RAID1 anlegen sudo mdadm --create /dev/md0 --auto md --level=1 --raid-devices=2 /dev/mapper/raid_pool0 /dev/mapper/raid_pool1 sudo mkfs.ext4 /dev/md0 Script zum Entschlüsseln und Mounten crypt.sh #!/bin/bash ###############################################################################$ # Autor: Frank Mankel # Verschlüsseltes Raid1 einbinden! # # Hardware: # ROCKPro64v2.1 # PCIe SATA Karte # 2St. 2,5 Zoll HDD Platten a 2TB # # Software: # bionic-minimal 0.7.9 # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ###############################################################################$ #Passwort abfragen echo "Passwort eingeben!" read -s password echo "Bitte warten......" #Passwörter abfragen echo -n $password | cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool0 -d - echo -n $password | cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool1 -d - #Raid1 mounten mount /dev/md0 /mnt/raid echo "Laufwerke erfolgreich gemountet!" Bis jetzt sieht das Raid ok aus, ich werde das die nächsten Tage mal ein wenig im Auge behalten. [ 82.430293] device-mapper: uevent: version 1.0.3 [ 82.430430] device-mapper: ioctl: 4.39.0-ioctl (2018-04-03) initialised: dm-devel@redhat.com [ 108.196397] md/raid1:md0: not clean -- starting background reconstruction [ 108.196401] md/raid1:md0: active with 2 out of 2 mirrors [ 108.240395] md0: detected capacity change from 0 to 2000260497408 [ 110.076860] md: resync of RAID array md0 [ 110.385099] EXT4-fs (md0): recovery complete [ 110.431715] EXT4-fs (md0): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null) [57744.301662] md: md0: resync done.
  • Ubuntu Bionic - Namen der Interfaces umstellen

    ROCKPro64 howto rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    592 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [HOWTO] SMD Widerstand Preproduction Board

    Verschoben Hardware howto hardware rockpro64
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    840 Aufrufe
    FrankMF
    Offizielle Bestätigung -> http://files.pine64.org
  • DTS DTB Files bearbeiten

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Oder, ganz einfach sudo dtedit
  • 4GB Version - Out of stock

    Verschoben Archiv rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    737 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet