linux-nerds.org

    linux-nerds.org

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular

    OMV Images

    ROCKPro64
    rockpro64
    1
    3
    675
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • FrankM
      FrankM last edited by FrankM

      OMV (https://www.openmediavault.org/) ist ein Betriebssystem mit Oberfläche, das es erlaubt einen PC als NAS zu konfigurieren. Ein entsprechendes Image hat Kamil im Angebot.

      Unser @tkaiser bietet auch selbst zusammen gestellte Images an, die wohl zu einem großen Teil auf Armbian basieren. Hier kündigt er ein solches an.

      https://forum.openmediavault.org/index.php/Thread/23508-OMV-for-RockPro64-and-other-RK3399-devices-soon/?s=38a195bc7789f3fc939717f3e6aeaf8e6621f108

      Außerdem, geht er davon aus das wir in naher Zukunft auch ein Armbian für den ROCKPro64 bekommen.

      Vielfalt belebt das Geschäft 😉

      1. Quartz64 Model B, 4GB RAM

      2. Quartz64 Model A, 4GB RAM

      3. RockPro64 v2.1

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • FrankM
        FrankM last edited by

        Ich habe mal testweise das OMV Image vom Kamil installiert.

        OMV Version 4.1.8.2-1 (Arrakis)
        Linux 4.4.132-1072-rockchip-ayufan
        

        0_1532258855812_ssh.png

        Für den SSH Zugriff als Root ist die Option "Erlaube root Login" einzuschalten.

        Nein, das ist keine gute Idee. Aber ist hier nur ein Testsystem!

        Gut, OMV zu erklären würde wohl den Rahmen hier sprengen. Ich zeige einfach ein paar Screenshots.

        0_1532259367743_laufwerke.png

        NVMe Laufwerk am PCIe Adapter einwandfrei erkannt.

        0_1532259482815_nvme.png

        Zum Mounten muss man einmal auf Einbinden klicken. Bleibt das auch nach einem Reboot erhalten? Ja, bleibt es natürlich 😉

        Eine NFS-Freigabe anlegen ging problemlos. Nur das Einbinden in meinem Sys wollte nicht so richtig, irgendwas mit Benutzerrechten. Ist jetzt aber mal gar kein ROCKPro64 Problem..

        Wer ein kleines NAS aufsetzen will, ist mit dem OMV gar nicht schlecht dran. Dürfte für die meisten alleine schon wegen der grafischen Benutzeroberfläche interessant sein. Ich liebe es ja mittlerweile alles auf der Konsole zu machen, aber es gibt eine Menge Leute die sich damit nicht auseinandersetzen wollen. Ok, für die gibt es OMV 🙂

        1. Quartz64 Model B, 4GB RAM

        2. Quartz64 Model A, 4GB RAM

        3. RockPro64 v2.1

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FrankM
          FrankM last edited by

          Kurzes Update

          https://github.com/ayufan-rock64/linux-build/releases/download/0.8.0rc10/stretch-openmediavault-rockpro64-0.8.0rc10-1125-armhf.img.xz

          Startet 🙂 Incl. WiFi & PCIe NVMe SSD

          War aber nur ein ganz kurzer Test!!

          1. Quartz64 Model B, 4GB RAM

          2. Quartz64 Model A, 4GB RAM

          3. RockPro64 v2.1

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          • FrankM

            ROCKPro64 - RTC
            Hardware • rockpro64 • • FrankM

            1
            0
            Votes
            1
            Posts
            178
            Views

            No one has replied

          • FrankM

            ROCKPro64 - PCIe SATA-Karte mit JMicron JMS585- Chip
            Hardware • jms585 linux rockpro64 • • FrankM

            13
            1
            Votes
            13
            Posts
            1018
            Views

            FrankM

            Ich möchte das dann hier zum Abschluss bringen, das NAS ist heute zusammengebaut worden. Hier zwei Fotos.

            IMG_20200425_102156_ergebnis.jpg

            IMG_20200425_102206_ergebnis.jpg

          • FrankM

            Image 0.9.16 - Kurztest
            ROCKPro64 • rockpro64 • • FrankM

            5
            0
            Votes
            5
            Posts
            275
            Views

            FrankM

            Kurzer Test, ok ist was länger geworden 🙂 Mit Debian Buster Minimal habe ich es nicht hinbekommen 😞 Das soll aber nicht heißen, das es nicht geht. WLan auf der Konsole ist nicht meine Stärke. Ok, dann Desktop.

            bionic-mate-rockpro64-0.9.16-1163-armhf.img.xz

            Installiert, kurz WLan 5G aktiviert, eingeloggt. Netzwerkkabel entfernt. Firefox angeworfen, Rammstein Viedo in 1080p angeworfen. Läuft alles einwandfrei.

            b834128c-30c3-43cd-ba43-b69b41783b57-grafik.png

            Und PCIe NVMe SSD geht auch 😉

            Das Desktop System ist mittlerweile richtig gut zu benutzen. Aber ich bin verwöhnt, mir ist das immer viel zu langsam. Das soll aber niemanden davon abhalten, sich das mal anzusehen. Je nach Einsatzzweck sicherlich interessant.

          • L

            Neueinsteiger Image / Kühlung
            ROCKPro64 • • luckyrockpro

            4
            0
            Votes
            4
            Posts
            166
            Views

            FrankM

            @luckyrockpro

            Jo, genau das Image. Ist ein Ubuntu minimal.

            Wenn da nichts unter dem Kühler ist dann Leitpaste oder ein Pad.

          • FrankM

            ROCKPro64 - Eine Einführung für Einsteiger
            ROCKPro64 • rockpro64 • • FrankM

            1
            0
            Votes
            1
            Posts
            294
            Views

            No one has replied

          • FrankM

            ROCKPro64 - Ayufan's Images vs. Armbian
            ROCKPro64 • armbian rockpro64 • • FrankM

            2
            0
            Votes
            2
            Posts
            804
            Views

            FrankM

            Das Resize-Problem der Partition, nachdem man das System auf einer USB3-HDD installiert hat, ist in

            Welcome to ARMBIAN 5.67.181217 nightly Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.4.167-rockchip64

            gefixt. Eine echte Verbesserung!

          • FrankM

            ROCKPro64 - Docker Image
            ROCKPro64 • docker rockpro64 • • FrankM

            4
            0
            Votes
            4
            Posts
            1000
            Views

            FrankM

            Das ganze hat einen furchtbar schönen Vorteil. Mal angenommen, ich habe ein NodeBB-Forum in einem Container laufen. Will das Ding updaten und das crasht einfach mal so. Egal, Container stoppen, Container starten und alles läuft wieder.

            Mit dem Commit sichere ich mir dann den Zustand nachdem ich weiß, das alles klappt 🙂

          • FrankM

            ROCKPro64 updaten
            ROCKPro64 • rockpro64 • • FrankM

            1
            0
            Votes
            1
            Posts
            502
            Views

            No one has replied

          Powered by NodeBB | Contributors
          © 2022 frank-mankel.de