Skip to content

NVMe Firmware - Daten werden benötigt

Linux
1 1 755
  • Für die NVMe SSDs gibt es ja Fireware-Tools, die alle unter M$ laufen, soweit ich weiß. Hier sammelt jemand Daten um das auch für Linux / Ubuntu möglich zu machen.

    Da ich auf einem ROCKPro64 eine laufen habe, habe ich das mal eben ausprobiert.

    Installation

    rock64@rockpro64v2_0:~$ sudo apt-get install nvme-cli
    [sudo] password for rock64: 
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
      nvme-cli
    0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    Es müssen 177 kB an Archiven heruntergeladen werden.
    Nach dieser Operation werden 382 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
    Holen:1 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic/universe arm64 nvme-cli arm64 1.5-1 [177 kB]
    Es wurden 177 kB in 0 s geholt (783 kB/s).
    Vormals nicht ausgewähltes Paket nvme-cli wird gewählt.
    (Lese Datenbank ... 70104 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Vorbereitung zum Entpacken von .../nvme-cli_1.5-1_arm64.deb ...
    Entpacken von nvme-cli (1.5-1) ...
    nvme-cli (1.5-1) wird eingerichtet ...
    

    Infos sammeln

    rock64@rockpro64v2_0:~$ sudo nvme id-ctrl --raw-binary /dev/nvme0 > /tmp/id-ctrl
    binary output
    

    Daten übermitteln

    rock64@rockpro64v2_0:~$ curl -F type=nvme -F "machine_id="`cat /etc/machine-id` -F file=@/tmp/id-ctrl https://staging.fwupd.org/lvfs/upload_hwinfo
    {
        "success": true
    }
    

    Der Autor

    https://twitter.com/hughsient

  • Python - Interessante Packages

    Python3 python linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    151 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.4 - Security Fixes!

    Vaultwarden linux vaultwarden
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    134 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.16.5 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    166 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Konsolentext in Englisch

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    81 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Node.js - Security Update

    Linux nodejs linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    246 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Docker - Portainer

    Linux docker portainer linux
    3
    6
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    838 Aufrufe
    FrankMF
    Dann grabe ich das mal wieder aus Bedingt durch den Wegfall meines Proxmox, musste ich mir Gedanken darüber machen, wie ein paar Dienste auch weiterhin laufen sollen. Um mal die zwei wichtigsten zu nennen. checkmk DokuWiki Diese sollen später, wenn der zweite NanoPi R5S aus China da ist, dort laufen. Da der aber mit der Schneckenpost kommt, kann man ja in der Zwischenzeit mal wieder mit Docker spielen. Ich erinnerte mich daran, das checkmk eine sehr gute Anleitung hat, so das ich das mal wieder ausprobierte. Klappte einwandfrei. Dann erinnerte mich an Portainer und dachte mir, das probiere ich mal wieder aus [image: 1659859625137-1d2dc9b3-ad71-45c5-b552-72c88a1bf773-grafik.png] Ich hatte übrigens die Endpoints gesucht und nicht gefunden, die heißen jetzt Environments. Auf dem Bild ist noch keiner eingerichtet. [image: 1659859549311-4bdbf196-1b36-4e65-94d0-0e56daa473bf-grafik.png] Irgendwie ist das wirklich richtig gute Software. Ich mag den Portainer und auch als selbst ausgebildeter ITler kommt man damit sehr schnell ganz gut zurecht. Ja, man kann die ganzen Docker Befehle auch über die Konsole eingeben, was ich normalerweise auch mit ganz vielen Dingen mache, aber das macht hier einfach Spaß. Man hat auch schnell einen guten Überblick was wo läuft usw. Wer so was sucht, einfach mal ausprobieren. Klare Empfehlung von mir.
  • sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    848 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorstellung von Joplin

    Linux linux
    3
    5
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Heute das Ganze nochmal ausprobiert. Unter "Werkzeuge/Allgemeine Einstellungen" [image: 1539095579635-2541359f-78f0-4b14-b540-beddb80e7f45-grafik-resized.png] Danach auf "Synchronisieren" klicken. Nach kurzer Zeit fragt er nach dem fehlenden Passwort. Passwort eingeben und kurze Zeit später waren alle Daten wieder da. Diesmal ging das ruckzuck. Joplin 1.0.111 (prod, linux)