Skip to content

NVMe Firmware - Daten werden benötigt

Linux
1 1 756
  • Für die NVMe SSDs gibt es ja Fireware-Tools, die alle unter M$ laufen, soweit ich weiß. Hier sammelt jemand Daten um das auch für Linux / Ubuntu möglich zu machen.

    Da ich auf einem ROCKPro64 eine laufen habe, habe ich das mal eben ausprobiert.

    Installation

    rock64@rockpro64v2_0:~$ sudo apt-get install nvme-cli
    [sudo] password for rock64: 
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
      nvme-cli
    0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    Es müssen 177 kB an Archiven heruntergeladen werden.
    Nach dieser Operation werden 382 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
    Holen:1 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic/universe arm64 nvme-cli arm64 1.5-1 [177 kB]
    Es wurden 177 kB in 0 s geholt (783 kB/s).
    Vormals nicht ausgewähltes Paket nvme-cli wird gewählt.
    (Lese Datenbank ... 70104 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Vorbereitung zum Entpacken von .../nvme-cli_1.5-1_arm64.deb ...
    Entpacken von nvme-cli (1.5-1) ...
    nvme-cli (1.5-1) wird eingerichtet ...
    

    Infos sammeln

    rock64@rockpro64v2_0:~$ sudo nvme id-ctrl --raw-binary /dev/nvme0 > /tmp/id-ctrl
    binary output
    

    Daten übermitteln

    rock64@rockpro64v2_0:~$ curl -F type=nvme -F "machine_id="`cat /etc/machine-id` -F file=@/tmp/id-ctrl https://staging.fwupd.org/lvfs/upload_hwinfo
    {
        "success": true
    }
    

    Der Autor

    https://twitter.com/hughsient

  • pfSense - Release 2.7.2

    pfSense pfsense linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    349 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Stack?

    Redis redis linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    198 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fragen, Probleme, geht nicht?

    Angeheftet Support vaultwarden support linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    163 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • PHP Webseite lokal einhängen mit sshfs

    PHP php linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    97 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

    Linux linuxmint 20.3 linux
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    549 Aufrufe
    FrankMF
    Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen. [image: 1643042911134-0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png] Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.
  • Debian Buster 10.7 released

    Linux debian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    242 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NGINX - Installation

    NGINX nginx linux
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    364 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wenn dir der Redis-Server flöten geht....

    Verschoben Redis linux redis
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    678 Aufrufe
    FrankMF
    So, nach einer kleinen Pause und ein wenig nachdenken ist mir doch noch was eingefallen Backports! Man so einfach! nano /etc/apt/sources.list Das folgende eintragen. # backports deb http://deb.debian.org/debian stretch-backports main Danach ein apt update Und dann schauen wir uns mal die Version an.... apt -t stretch-backports search redis-server Sorting... Done Full Text Search... Done golang-github-stvp-tempredis-dev/stretch-backports 0.0~git20160122.0.83f7aae-1~bpo9+1 all Go package to start and stop temporary redis-server processes libtest-redisserver-perl/oldstable,oldstable 0.20-1 all redis-server runner for tests python-hiredis/oldstable,oldstable 0.2.0-1+b2 amd64 redis protocol reader for Python 2.X using hiredis python3-hiredis/oldstable,oldstable 0.2.0-1+b2 amd64 redis protocol reader for Python using hiredis redis/stretch-backports 5:5.0.3-3~bpo9+2 all Persistent key-value database with network interface (metapackage) redis-server/stretch-backports 5:5.0.3-3~bpo9+2 amd64 [residual-config] Persistent key-value database with network interface Und die habe ich gestern Abend gebaut. 127.0.0.1:6379> INFO # Server redis_version:5.0.5 Ok, das schmerzt jetzt