Skip to content

NodeBB - nach Plugin platt

NodeBB
  • Ist mir heute nach der Installation eines Plugins passiert.

    Lösung: Ab auf den Server, und in die Konsole folgendes eingeben.

    ./nodebb upgrade
    

    Danach baut er alles neu, sollte helfen.

  • Debian Bookworm 12.10 released

    Linux debian linux bookworm
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    157 Aufrufe
    FrankMF
    @MikDD Ich kann das Verhalten von Die bei mir nicht erkennen. Habe ein NAS, welches ich mit einem SystemD Dienst einfach einbinde. [Unit] Description=Mount NFS Share from 192.168.3.19:/NAS After=network-online.target Wants=network-online.target [Mount] What=192.168.3.19:/NAS Where=/mnt/NAS Type=nfs Options=defaults,timeo=900 [Install] WantedBy=multi-user.target Dann habe ich das in meinem Dateibrowser drin, suche meinen Videoordner und starte das Video. Einen kleinen Moment später startet das Video. Die Verzögerung wird die Zeitspanne sein, die benötigt wird einen Cache zu füllen. Wäre ja auch blöd, wenn man erst den ganzen Film runter laden muss. Hier, in meinem Forum, sollte man genug Informationen dazu finden. Wenn es irgendwo hakt oder klappt, stelle bitte eine Frage. Achso, Willkommen im Forum
  • Update 1.33.2

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    106 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 12 - Bluetooth Ausfall nach Stromausfall

    Linux ki-generiert linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    148 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Hardware

    Angeheftet Verschoben Linux nas linux
    3
    6
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Ich war nicht so ganz zufrieden Die zwei 4TB 5 1/4 Zoll HDDs müssen jetzt mal weichen. [image: 1684584960061-20230520_091729-resized.jpg] Ich habe jetzt wieder einen Proxmox Backup Server im Einsatz, da brauche ich nicht mehr so viel Speicherplatz im NAS. Kleiner, aber wichtiger Nebeneffekt ist der, das ich jetzt ca. 7W eingespart habe. In Zeiten wie diesen, rechnet sich das. Nein, die Investitionskosten rechnen wir jetzt nicht dagegen [image: 1684585295398-screenshot_20230520_140727_voltcraft-sem6000_ergebnis.jpg] Aktuelle Platten Ausstattung 1 TB NVMe SSD (Proxmox Systemplatte) 2 * 2,5 Zoll 1TB SSD WD Red (ZFS Pool für mein NAS) 1 * 2,5 Zoll HDD 2TB für Datensicherung
  • Node.js - Security Update

    Linux nodejs linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    222 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenWRT - Zonen

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    628 Aufrufe
    FrankMF
    Es ist was heller geworden [image: 1610188645165-7b86e97c-31a5-44b6-809f-25d9d1c2ee4a-image.png] Die besagte Forward Regel [image: 1610188840619-zonen.png] Diese Forward Regel zieht erst dann, wenn es mehrere Interfaces in einer Zone gibt. Aus der Doku INPUT rules for a zone describe what happens to traffic trying to reach the router itself through an interface in that zone. OUTPUT rules for a zone describe what happens to traffic originating from the router itself going through an interface in that zone. FORWARD rules for a zone describe what happens to traffic passing between different interfaces belonging in the same zone. Das heisst nun, das ein Forwarding zwischen zwei Zonen immer eine spezifische Regel unter Traffic Rules benötigt. Forwarding between zones always requires a specific rule. Somit ist ein Forwarding zwischen zwei Zonen in den Standard Einstellungen nicht erlaubt. Das kann ich hier auch so bestätigen. Das ist ja auch das was ich mit meiner "DMZ"-Zone erreichen möchte. Kein Zugriff auf LAN. Unter Zone ⇒ Forwardings kann man jetzt sehen, das das Forwarding von LAN in Richtung WAN und DMZ erlaubt ist. WAN ist logisch, sonst komme ich ja nicht ins Internet. DMZ habe ich eingestellt, damit ich auch Teilnehmer im DMZ Netz erreichen kann, wenn ich da mal ran muss. [image: 1610189307657-8a548c29-8bc5-4074-8099-66460bcea9a8-image.png] Stelle ich das jetzt so ein. [image: 1610189398985-dca8b393-f613-4cab-a377-ffbc2bb8ddf5-image.png] Dann kann ich von der DMZ Zone aus das LAN erreichen. Aha, so langsam verstehe ich Quelle: https://forum.openwrt.org/t/firewall-zones-and-settings/84369
  • Ubiquiti ER-X - Switch

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    281 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Cups Druckdaemon

    Linux linux
    1
    5
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    407 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet