Skip to content

PyWebIO vs. Flask

Python3
2 1 236
  • Seit einigen Monaten, entwickle ich zum Lernen mit Flask. Davor habe ich schon mal PyWebIO eingesetzt. Beides sind Webframeworks. Was sind so meine Gedanken dazu.

    Code Beispiel PyWebIO

    @use_scope('backup')
        def backup():
            clear_scope()
            BackupList.load_json()
    
            # we build header and tdata for table
            tab_init = []
    
            # Print data from backups
            for count, value in enumerate(backups):
                # print("Control", count, backups[value].name)
    
                if count == 0:
                    tab_init.append(['No.', 'Backup name of the restic data backup', 'Actions'])
    
                if backups[value].init == "1":
                    button_list = {"label": 'Init', "value": 'Init', "color": 'primary', "disabled": True}
                    tab_init.append([count + 1,
                                     backups[count].name,
                                     put_buttons([
                                          button_list],
                                         onclick=partial(actions, count + 1))
                                     ])
                else:
                    button_list = {'label': 'Init', 'value': 'Init', 'color': 'primary', "disabled": False}
                    tab_init.append([count + 1,
                                     backups[count].name,
                                     put_buttons([
                                          button_list],
                                         onclick=partial(actions, count + 1))
                                     ])
    

    PyWebIO - Pro

    Contra

    • Nur für kleine Projekte geeignet
    • Kleine Community

    Code Beispiel Flask

    @home.route('/dashboard', methods=['GET'])
    @login_required
    def dashboard():
        refreshed = False
        refreshed = 'refreshed' in request.args
        # print("Refreshed", refreshed)
    
        data2 = all_data.get_all_stocks()
    
        data = sorted(data2.values(), key=lambda x: x['name_stock'], reverse=False)
    
        sums = []
        total_sum = all_data.get_total_sum('total_sum')
        sums.append(float(total_sum) if total_sum is not None else 0.0)
        old_total_sum = all_data.get_total_sum('old_total_sum')
        sums.append(float(old_total_sum) if total_sum is not None else 0.0)
        # print("SUMS", sums)
    
        return render_template('dashboard.html',
                               refreshed=refreshed,
                               data=data,
                               sums=sums,
                               active_menu='dashboard',
                               test_mode=config.TEST_MODE)
    

    Flask - Pro

    • Auch für große Projekte geeignet
    • Gute Dokumentation
    • Große aktive Community

    Contra

    • Leider muss man sich auch viel mit HTML, CSS & Javascript beschäftigen

    Fazit

    An PyWebIO hat mir sehr gut gefallen, das man so ziemlich alles mit Python Code machen kann, bis man an die Grenzen stößt. Mit Flask kann man wesentlich komplexere Webanwendungen bauen, dank Blueprints kann man das auch ordentlich strukturieren. Was mich sofort an Flask genervt hat ist, das man nun wieder HTML, CSS & Javascript drauf haben sollte. Aber, das ist halt auch der große Vorteil gegenüber PyWebIO, man ist wesentlich flexibler.

    Ich habe mir vorgenommen, mein vorhandenes Projekt ResticUI auf Flask umzubauen. Mal schauen, wie sich das so entwickelt. Mein aktuelles privates Flask Projekt (portfolio) ist mittlerweile gut ausgereift ist aber leider zu sehr auf meine privaten Anforderungen zugeschnitten, so dass ich es nicht public stellen kann. Evtl. baue ich das später mal entsprechend um.

    Happy Coding!

  • Mist, jetzt habe ich auch noch Streamlit gefunden. Jetzt geht mir langsam die Zeit aus...

  • Update 1.30.2 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    120 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Redis Insight - Desktop UI

    Redis redis linux
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    143 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud - Upgrade auf Bookworm 12

    Angeheftet Verschoben Nextcloud nextcloud linux debian
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NAS 2023 - Software Teil 1

    Angeheftet Verschoben Linux nas linux
    1
    4
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    265 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python - Frameworks

    Python3 python pywebio flet
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    177 Aufrufe
    FrankMF
    Und mal hier parken https://www.youtube.com/watch?v=Tucr8Ta-kq4&t=1911s
  • checkmk - Apache2 vs. NGINX

    checkmk checkmk linux
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    703 Aufrufe
    FrankMF
    Ich musste am Ende wieder den Apachen installieren, da checkmk zu viele Abhängigkeiten hat. So was wie omd-apache2(?), wurde mir dann als Fehler angezeigt. Die Server waren auf einmal offline usw. Schade, aber letztendlich für den Container auch egal. Oben im Apachen die SSL Sicherheit erhöht. [image: 1632559940229-4ba2853c-d5a3-422d-b787-b9f66256b511-grafik.png]
  • Linux Befehle - ls & tail

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    482 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Rootserver als Datenablage nutzen

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    798 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, das erste Backup dauert immer was länger In meinem Fall 5 Std. 16 Minuten. Files: 33408 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 1 new, 0 changed, 0 unmodified Data Blobs: 20849 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 6.278 GiB processed 33408 files, 8.604 GiB in 5:16:03 snapshot 5beg1cb3 saved Aber, das Schöne ist, das die Backups inkrementell angelegt werden. Das nächste geht schneller open repository repository 3gg202a2 opened successfully, password is correct lock repository load index files using parent snapshot 5beg1cb3 start scan on [/home/frank] start backup on [/home/frank] scan finished in 3.791s: 33788 files, 8.611 GiB Files: 496 new, 74 changed, 33218 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Data Blobs: 292 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 43.661 MiB processed 33788 files, 8.611 GiB in 2:15 snapshot fag41bf7 saved Eine tägliche Sicherung sollte dann wohl reichen.