Skip to content

Nextcloud - Update auf 28.0.0

Nextcloud
5 2 569
  • Das Update auf Nextcloud Hub 7 (28.0.0) war etwas sperrig. Das Update habe ich, wie immer über das Frontend angestoßen (Webupdater). Danach weiße Seite 😢

    Ok, ab auf die Konsole.

    sudo -u www-data php occ upgrade
    

    Ok, danach Wartungsmodus, obwohl in der config ausgeschaltet !?

    systemctl restart nginx
    

    brachte auch keinen Erfolg. 🤔

    systemctl restart php8.2-fpm
    

    Und schwupps, es geht wieder.

    Als nächstes schauen wir uns mal an, warum da 333 errors drin stehen. Ich denke, es hat was mit Benachrichtigungsmails zu tuen..

    e6acea04-6852-42e3-8b23-220760ce0300-grafik.png

    Ein paar Tage später ist mir jetzt nichts besonders Schlimmes aufgefallen. So weit läuft alles. Die neue Suche ist sehr interessant.

    Was mich aber richtig nervt.

    Ich war es gewohnt, nach einer Installation immer schön auf den grünen Button zu achten und wenn er nicht da war, die Fehler zu fixen.

    Jetzt tauchen im Log ganz viele Fehler auf, die ich gar nicht zuordnen kann und wegen dieser Anzeige taucht der grüne Button nicht auf. Erst wenn ich die Logs lösche ist alles wieder grün und ich zufrieden. 🤗

    Das nervt und muss dringend weg. Kann man das ausschalten? Gerne auch im Code, Hauptsache weg!

    50f104bc-82b4-4f1a-9981-c7481169ea6b-grafik.png

    Hier noch ein paar Beispiele aus dem Log.

    8dace4ec-b03b-4700-83f8-9c1bba377ce2-grafik.png

  • Hallo Frank,

    das sieht bei mir nach Update auf NC V28 (debian11) genauso aus. Ich hab jetzt temp. die Nextcloud-APP "LogReader" deaktiviert, dann sind zwar die Fehler noch da (vermutlich wie auch vor dem Update auf NC28), sie werden aber in der Übersicht nicht mehr angezeigt 🙂 nun heisst es beobachten und mal schauen ob sich bei den kommenden Versionen etwas tut.

    Grüße M8X

  • Hallo @M8X,

    ein fettes DANKE! Endlich ist der Blödsinn weg. Die Logs bei NC sind ja immer schon voll gewesen. Das Meiste kann ich nie irgendeinem Problem zuordnen. Aber jetzt seh ich wieder das grüne Licht 😊

  • Nabend,
    der Bug wurde schon gemeldet und ist bekannt. Sollte mit NC28.01 behoben werden.

    https://github.com/nextcloud/logreader/issues/1078
    https://github.com/nextcloud/logreader/issues/1073

    Grüße M8x

  • 28.0.1 ist da. Den Log Reader wieder aktiviert. Gleiches Verhalten. Kann ich so leider nicht gebrauchen, also wieder deaktiviert.

  • pfSense - Release 2.7.2

    pfSense pfsense linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    319 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 13 - Trixie

    Linux linux debian
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    184 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Debian 11 Bullseye released!

    Linux debian linux
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    371 Aufrufe
    FrankMF
    Mein Systemadmin auf der Arbeit meinte heute, angesprochen auf das Problem, läuft der Network-Manager? Ok, gute Frage...... Schauen wir mal. Ich bin mir leider nicht 100% sicher, ob er vor meinem Eingreifen lief, ich denke aber schon. Warum ich unsicher bin? root@debian:~# systemctl enable systemd-networkd.service Created symlink /etc/systemd/system/dbus-org.freedesktop.network1.service → /lib/systemd/system/systemd-networkd.service. Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/systemd-networkd.service → /lib/systemd/system/systemd-networkd.service. Created symlink /etc/systemd/system/sockets.target.wants/systemd-networkd.socket → /lib/systemd/system/systemd-networkd.socket. Created symlink /etc/systemd/system/network-online.target.wants/systemd-networkd-wait-online.service → /lib/systemd/system/systemd-networkd-wait-online.service. Ok, danach root@debian:~# systemctl start systemd-networkd.service root@debian:~# systemctl status systemd-networkd.service ● systemd-networkd.service - Network Service Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-networkd.service; enabled; ven> Active: active (running) since Tue 2021-08-17 17:36:38 CEST; 6s ago TriggeredBy: ● systemd-networkd.socket Docs: man:systemd-networkd.service(8) Main PID: 1288 (systemd-network) Status: "Processing requests..." Tasks: 1 (limit: 19087) Memory: 3.9M CPU: 39ms CGroup: /system.slice/systemd-networkd.service └─1288 /lib/systemd/systemd-networkd Aug 17 17:36:38 debian systemd[1]: Starting Network Service... Aug 17 17:36:38 debian systemd-networkd[1288]: enp25s0: Gained IPv6LL Aug 17 17:36:38 debian systemd-networkd[1288]: Enumeration completed Aug 17 17:36:38 debian systemd[1]: Started Network Service. Danach ging immer noch nix. root@debian:/etc/network# ^C root@debian:/etc/network# nmcli device show GENERAL.DEVICE: wlx7cdd907cbec2 GENERAL.TYPE: wifi GENERAL.HWADDR: BA:59:C0:76:C7:F5 GENERAL.MTU: 1500 GENERAL.STATE: 20 (nicht verfügbar) GENERAL.CONNECTION: -- GENERAL.CON-PATH: -- GENERAL.DEVICE: enp25s0 GENERAL.TYPE: ethernet GENERAL.HWADDR: 30:9C:23:60:C6:8E GENERAL.MTU: 1500 GENERAL.STATE: 10 (nicht verwaltet) GENERAL.CONNECTION: -- GENERAL.CON-PATH: -- WIRED-PROPERTIES.CARRIER: an IP4.ADDRESS[1]: 192.168.3.169/24 IP4.GATEWAY: 192.168.3.1 IP4.ROUTE[1]: dst = 192.168.3.0/24, nh = 0.0.0.0, mt = 0 IP4.ROUTE[2]: dst = 0.0.0.0/0, nh = 192.168.3.1, mt = 0 IP6.ADDRESS[1]: 2a02:908:1260:13bc:329c:23ff:xxxx:xxxx/64 IP6.ADDRESS[2]: fd8a:6ff:2880:0:329c:23ff:fe60:c68e/64 IP6.ADDRESS[3]: fe80::329c:23ff:fe60:c68e/64 IP6.GATEWAY: fe80::e4d3:f0ff:fe8f:2354 IP6.ROUTE[1]: dst = fe80::/64, nh = ::, mt = 256 IP6.ROUTE[2]: dst = ::/0, nh = fe80::e4d3:f0ff:fe8f:2354, mt = 1024 IP6.ROUTE[3]: dst = 2a02:908:xxxx:xxxx::/64, nh = ::, mt = 256 IP6.ROUTE[4]: dst = fd8a:6ff:2880::/64, nh = ::, mt = 256 Jetzt hatte ich das erste Mal einen Ansatz, wonach ich suchen musste. GENERAL.STATE: 10 (nicht verwaltet) Etwas Suche im Netz und dann das nano /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf Inhalt der Datei [main] plugins=ifupdown,keyfile [ifupdown] managed=false Das false in true geändert. Danach ein systemctl restart NetworkManager und ich konnte den Network-Manager auf dem Desktop benutzen!?!?!? [image: 1629216580219-bildschirmfoto-vom-2021-08-17-18-07-25.png] Irgendwas ist da durcheinander im Bullseye
  • Ubuntu Cinnamon Remix 21.04

    Linux ubuntu cinnamon linux
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    338 Aufrufe
    FrankMF
    Nach einem kurzen Test denke ich, das für das Projekt noch eine Menge Arbeit wartet. Verschlüsselte Installation Geht nicht, nach Reboot klappt die Passwortabfrage nicht Unverschlüsselte Installation Ok, nachdem ich dann die Zeichensatzprobleme im Griff hatte, warum bekommt man das eigentlich nicht in den Griff?, hatte ich nach der zweiten Installation eine funktionierende Installation. Kurz Fazit Dringend den Installer überarbeiten. Die Ubuntu Installation funktioniert auf dem Rechner problemlos. Der Desktop gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut. Kein Wunder, man fühlt sich ja sofort zu Hause Aktuell in meinen Augen produktiv nicht einsetzbar! Und HiDPi habe ich noch gar nicht getestet...
  • Restic - forget --keep-last 3 --prune

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    667 Aufrufe
    FrankMF
    Ich habe mich damit noch ein wenig beschäftigt, die letzten drei zu behalten, ist nicht so optimal. Da es viele Optionen bei dem Befehl gibt, hier ein Ausschnitt Flags: -l, --keep-last n keep the last n snapshots -H, --keep-hourly n keep the last n hourly snapshots -d, --keep-daily n keep the last n daily snapshots -w, --keep-weekly n keep the last n weekly snapshots -m, --keep-monthly n keep the last n monthly snapshots -y, --keep-yearly n keep the last n yearly snapshots habe ich das ein wenig so angepasst, das ich denke es passt für mich. restic --password-file /root/passwd -r /media/NAS_neu/Restic/Home/ forget --keep-last 3 --keep-monthly 3 --prune Damit behalte ich auch die jeweils eines pro Monat. Und die letzten drei. Das sieht dann so aus. root@debian:~# ./backup2.sh repository 2f3f6147 opened successfully, password is correct Files: 38 new, 100 changed, 13268 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Added to the repo: 10.166 GiB processed 13406 files, 50.324 GiB in 3:24 snapshot 849f614c saved repository 2f3f6147 opened successfully, password is correct Applying Policy: keep the last 3 snapshots, 3 monthly snapshots snapshots for (host [debian], paths [/home/frank]): keep 5 snapshots: ID Time Host Tags Reasons Paths ------------------------------------------------------------------------------------ a7251cfd 2019-11-28 17:00:01 debian monthly snapshot /home/frank 283d4027 2019-12-31 17:00:01 debian monthly snapshot /home/frank ae2b96ec 2020-01-01 21:47:46 debian last snapshot /home/frank 079e00a6 2020-01-02 17:00:01 debian last snapshot /home/frank 849f614c 2020-01-03 21:08:45 debian last snapshot /home/frank monthly snapshot ------------------------------------------------------------------------------------ 5 snapshots remove 26 snapshots: ID Time Host Tags Paths ------------------------------------------------------------------ 896f16c2 2019-11-07 22:23:40 debian /home/frank b21bcf6d 2019-11-11 17:00:01 debian /home/frank f89248fb 2019-11-12 17:00:01 debian /home/frank 123ab546 2019-11-13 17:00:01 debian /home/frank b82d87d0 2019-11-18 17:00:01 debian /home/frank 040b0ab7 2019-11-19 17:00:01 debian /home/frank 7221d8ef 2019-11-20 17:00:01 debian /home/frank 84132a25 2019-11-21 17:00:01 debian /home/frank b558a52c 2019-11-25 17:00:01 debian /home/frank e5cc0c3e 2019-12-02 17:00:01 debian /home/frank 22423fa5 2019-12-03 17:00:01 debian /home/frank 39df1ab9 2019-12-04 17:00:01 debian /home/frank 98843457 2019-12-05 17:00:01 debian /home/frank b0cdd4b6 2019-12-09 17:00:01 debian /home/frank 828414f9 2019-12-10 17:00:01 debian /home/frank e34a27c3 2019-12-11 17:00:01 debian /home/frank 6e488c3b 2019-12-12 17:00:01 debian /home/frank 17898403 2019-12-16 17:00:01 debian /home/frank 1973305a 2019-12-17 17:00:01 debian /home/frank 9553bedd 2019-12-18 17:00:01 debian /home/frank fedf749d 2019-12-19 17:00:01 debian /home/frank 8e7cb876 2019-12-23 17:00:01 debian /home/frank 0bd0d102 2019-12-25 17:00:01 debian /home/frank 13d348b0 2019-12-26 17:00:01 debian /home/frank c7d960aa 2019-12-30 17:00:01 debian /home/frank f6ea9118 2020-01-01 17:00:01 debian /home/frank ------------------------------------------------------------------ 26 snapshots 26 snapshots have been removed, running prune counting files in repo building new index for repo [0:35] 100.00% 7806 / 7806 packs repository contains 7806 packs (46537 blobs) with 41.110 GiB processed 46537 blobs: 0 duplicate blobs, 0 B duplicate load all snapshots find data that is still in use for 5 snapshots [0:01] 100.00% 5 / 5 snapshots found 32654 of 46537 data blobs still in use, removing 13883 blobs will remove 0 invalid files will delete 715 packs and rewrite 752 packs, this frees 5.027 GiB [2:28] 100.00% 752 / 752 packs rewritten counting files in repo [0:01] 100.00% 6571 / 6571 packs finding old index files saved new indexes as [d137b425 f7caee99 a6e9711a] remove 35 old index files [1:13] 100.00% 1467 / 1467 packs deleted done using temporary cache in /tmp/restic-check-cache-916655151 repository 2f3f6147 opened successfully, password is correct created new cache in /tmp/restic-check-cache-916655151 create exclusive lock for repository load indexes check all packs check snapshots, trees and blobs read all data [7:47] 100.00% 6571 / 6571 items duration: 7:47 no errors were found root@debian:~# Am Ende seht ihr noch, wie Restic alle Files testet. Mein Script sieht jetzt so aus. #!/bin/bash # Script um mit Restic Daten automatisiert zu sichern! # Dient zum Sichern der Homepartition auf dem ROCKPro64 NAS! # Was soll gesichert werden? backup_pfad=/home/frank # Programm Start restic --password-file /root/passwd -r /media/NAS_neu/Restic/Home/ backup $backup_pfad --exclude-file=excludes.txt restic --password-file /root/passwd -r /media/NAS_neu/Restic/Home/ forget --keep-last 3 --keep-monthly 3 --prune # Testen restic --password-file /root/passwd -r /media/NAS_neu/Restic/Home/ check --read-data Das dann schön mit einem Cronjob laufen lassen und die Datensicherung ist erledigt
  • NodeBB - spawn npm ENOENT

    NodeBB nodebb linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    443 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • sign_and_send_pubkey: signing failed: agent refused operation

    Linux linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    842 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Node.js auf dem Raspberry3 B+ installieren

    RaspberryPi nodejs raspberrypi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    828 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet