Skip to content

Raspberry Pi5 - Netzteil

RaspberryPi
  • Für USB Geräte benötigt man ja ein Netzteil 5V/5A

    5V/5A DC power via USB-C, with Power Delivery support
    Quelle: https://www.raspberrypi.com/products/raspberry-pi-5/

    Ich habe jetzt hier ein Netzteil 5V/4,1A, war nichts anderes auf dem Markt zu bekommen. Dann testen wir mal eine SSD am USB3-Port. Beim ersten Bootversuch meckert er über das nicht ausreichende Netzteil. Das kann man mittels eines Befehles in der config.txt steuern.

    /boot/config.txt

    usb_max_current_enable=1
    

    Danach erneuter Bootversuch, diesmal klappt alles und es kommen die Dialoge zur Ersteinrichtung.

    frank@raspberrypi:~ $ duf
    ╭────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────╮
    │ 2 local devices                                                                    │
    ├────────────────┬────────┬───────┬────────┬─────────────────────┬──────┬────────────┤
    │ MOUNTED ON     │   SIZE │  USED │  AVAIL │         USE%        │ TYPE │ FILESYSTEM │
    ├────────────────┼────────┼───────┼────────┼─────────────────────┼──────┼────────────┤
    │ /              │ 219.5G │ 11.3G │ 199.1G │ [..........]   5.1% │ ext4 │ /dev/sda2  │
    │ /boot/firmware │ 510.0M │ 72.3M │ 437.7M │ [#.........]  14.2% │ vfat │ /dev/sda1  │
    ╰────────────────┴────────┴───────┴────────┴─────────────────────┴──────┴────────────╯
    ╭─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────╮
    │ 5 special devices                                                                       │
    ├────────────────┬────────┬────────┬────────┬─────────────────────┬──────────┬────────────┤
    │ MOUNTED ON     │   SIZE │   USED │  AVAIL │         USE%        │ TYPE     │ FILESYSTEM │
    ├────────────────┼────────┼────────┼────────┼─────────────────────┼──────────┼────────────┤
    │ /dev           │   3.8G │     0B │   3.8G │                     │ devtmpfs │ udev       │
    │ /dev/shm       │   3.9G │ 528.0K │   3.9G │ [..........]   0.0% │ tmpfs    │ tmpfs      │
    │ /run           │ 805.0M │   5.8M │ 799.1M │ [..........]   0.7% │ tmpfs    │ tmpfs      │
    │ /run/lock      │   5.0M │  48.0K │   5.0M │ [..........]   0.9% │ tmpfs    │ tmpfs      │
    │ /run/user/1000 │ 805.0M │ 208.0K │ 804.8M │ [..........]   0.0% │ tmpfs    │ tmpfs      │
    ╰────────────────┴────────┴────────┴────────┴─────────────────────┴──────────┴────────────╯
    

    Kurzer Speedtest 😉

    frank@raspberrypi:~ $ dd if=/dev/zero of=sd.img bs=1M count=4096 conv=fdatasync
    4096+0 Datens�tze ein
    4096+0 Datens�tze aus
    4294967296 Bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) kopiert, 31,8582 s, 135 MB/s
    

    Hier sieht man auch ein kleines Problem, die Umlaute passen nicht, obwohl ich am RPi alles auf Deutsch gestellt habe 😞 Ok, kümmern wir uns später drum.

    Fazit

    Angesichts der Tatsache, das für den RPi 5 auf dem Markt so gut wie nichts zu bekommen ist, muss man sich halt behelfen. Denke das Netzteil sollte in dieser aktuellen Konfiguration völlig ausreichend sein. Vorsichtig wäre ich, wenn man jetzt am zweiten USB3 Port eine konventionelle HDD anschließen wollte.

    Leider bekomme ich auf dem Markt auch kein

    • UART Verbindungskabel
    • HAT für SSD

    Falls jemand einen kennt, der so was verkauft, bitte eine Info hier lassen. Danke!

  • Debian - php8.2 security update

    Linux debian linux php
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    59 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • OpenSource - Donations 2024

    Allgemeine Diskussionen opensource linux donations
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    203 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Update 1.32.3 released

    Vaultwarden vaultwarden linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    117 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • pfSense - Release 2.7.2

    pfSense pfsense linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    277 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Virt-Manager

    Linux linux virt-manager
    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    93 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Manjaro KDE Plasma 21.2.6

    Linux manjaro kde linux
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    643 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Manjaro KDE Plasma 21.2.6: Eines betrifft die Anordnung der Icons auf dem Desktop. Die Anordnung, die ich wähle, werden immer wieder geändert. Unschön, aber den Desktop nutze ich so gut wie gar nicht. Also kann ich auch auf den Fix warten. Kann noch was dauern https://pointieststick.com/2023/03/03/this-week-in-kde-plasma-6-begins/ Desktop icons on the active activity should no longer inappropriately re-arrange themselves when the set of connected screens changes. However during the process of investigation, we discovered that the code for storing desktop file position is inherently problematic and in need of a fundamental rewrite just like we did for multi-screen arrangement in Plasma 5.27. This will be done for Plasma 6.0, and hopefully make Plasma’s long history of being bad about remembering desktop icon positions just that–history (Marco Martin, Plasma 5.27.3. Link)
  • Kopia - Mounten einer Sicherung

    Verschoben Kopia kopia linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    221 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bananian auf HDD installieren

    BananaPi bananapi linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    907 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet