Skip to content

Mainline Kernel 4.20.x

Verschoben Images
26 2 4.2k
  • 4.19.0-rc4-1067-ayufan released

    • ayufan: dts: rockpro64: disable tx checksumming for gmac
  • 4.19.0-rc4-1069-ayufan released

    • ayufan: rockpro64: fix emmc boot: Revert "mmc: sdhci-of-arasan: Add CQHCI…
  • 4.19.0-rc4-1071-ayufan released

    • rockchip: pcie: limit bus number to 31 inclusive
  • 4.19.0-1073-ayufan released

    Liste der Änderungen nicht gefunden. Es sind ein paar Dinge wohl geändert worden. Kann man hier nachlesen.

  • 4.20.0-rc6-1075-ayufan released

    Jede Menge Änderungen im dts File, die aber von Kamil noch nicht angepasst sind. Mein Testimage hier läuft mit PCIe NVMe SSD nicht. Also, noch abwarten!!

    (19:26:49) FrankM: ayufan5: 4.20 without pcie ? nvm card don't recognized. with 4.4 no problem.
    (19:31:02) ayufan5: FrankM: I did not yet fix dts 🙂

  • 4.20.0-1077-ayufan released

    Änderungen sind mir zur Zeit noch nicht bekannt. Test steht noch aus.

    PCIe NVMe Karte geht wieder.

    Kernel

    rock64@rockpro64:/mnt$ uname -a
    Linux rockpro64 4.20.0-1077-ayufan-gdeb16128b458 #ayufan SMP PREEMPT Sun Dec 30 12:00:17 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    iozone

    rock64@rockpro64:/mnt$ sudo iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 
    	Iozone: Performance Test of File I/O
    	        Version $Revision: 3.429 $
    		Compiled for 64 bit mode.
    		Build: linux 
    
    	Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins
    	             Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss
    	             Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR,
    	             Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner,
    	             Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone,
    	             Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root,
    	             Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer,
    	             Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa.
    
    	Run began: Sun Dec 30 13:50:15 2018
    
    	Include fsync in write timing
    	O_DIRECT feature enabled
    	Auto Mode
    	File size set to 102400 kB
    	Record Size 4 kB
    	Record Size 16 kB
    	Record Size 512 kB
    	Record Size 1024 kB
    	Record Size 16384 kB
    	Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2
    	Output is in kBytes/sec
    	Time Resolution = 0.000001 seconds.
    	Processor cache size set to 1024 kBytes.
    	Processor cache line size set to 32 bytes.
    	File stride size set to 17 * record size.
                                                                  random    random     bkwd    record    stride                                    
                  kB  reclen    write  rewrite    read    reread    read     write     read   rewrite      read   fwrite frewrite    fread  freread
              102400       4   105475   150901   165040   168152    55921   146649                                                          
              102400      16   323077   419261   446377   452714   199703   418553                                                          
              102400     512  1035241  1048622   962876   983026   776039  1044747                                                          
              102400    1024  1066733  1024204   922389   946779   863405  1042164                                                          
              102400   16384   942288  1384367  1395018  1457672  1446158  1372405                                                          
    
    iozone test complete.
    
  • 4.20.0-1081-ayufan & 4.20.0-1083-ayufan released

    1081 & 1083

    mmc: core: Add MMC Command Queue Support kernel parameter

    This parameter offers a workaround for cards that report command queue
    (CMDQ) support but don't work correctly when CMDQ is enabled. At least
    some ROCKPro64 + Foresee (32GB) eMMC card combinations have trouble
    working correctly. Setting mmc_cmdqueue=off in kernel command line
    disables CMDQ support and may help with troublesome hardware.

  • 4.20.0-1088-ayufan released ✌

    ayufan: defconfig: add rockchip_linux_defconfig

  • Läuft damit auch der delock Sata Controller?
    Ich befürchte du testest auf einem separatem RP64, oder?

  • Läuft damit auch der delock Sata Controller?
    Ich befürchte du testest auf einem separatem RP64, oder?

    @flockeee Aktuell teste ich auf einem anderen. Ich kann aber mal die SD-Karten tauschen 😉

  • @FrankM Vielen Dank, brauchst Du nicht. Habe es gerade getestet und es funktioniert alles.

  • @FrankM Vielen Dank, brauchst Du nicht. Habe es gerade getestet und es funktioniert alles.

    @flockeee Ok, dann kann ich ja updaten 😉

    Kleine Ergänzung. Heute nach dem Einschalten.

    Welcome to Ubuntu 18.04.1 LTS (GNU/Linux 4.20.0-1088-ayufan-gaac9b4fce0ab aarch64)
    

    Alles aktualisiert

    Welcome to Ubuntu 18.04.2 LTS (GNU/Linux 4.20.0-1088-ayufan-gaac9b4fce0ab aarch64)
    
  • RockPro64 - Mainline Kernel 6.8.0-rc3

    ROCKPro64 rockpro64 linux mainline
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    436 Aufrufe
    FrankMF
    https://github.com/ayufan-rock64/linux-mainline-kernel/releases/tag/6.8.0-1190-ayufan
  • ROCKPro64 - Anpassen resize_rootfs.sh

    Angeheftet ROCKPro64 rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    545 Aufrufe
    FrankMF
    Seit Release 0.10.10 ist das automatische Vergrößern der Root Partition mit drin 0.10.10: Support automated resize when booting from nvme Einfach das Image auf die NVMe SSD schreiben, ab in den ROCKPro64 und fertig! Nach dem Booten wird die Partition dann automatisch auf die maximal mögliche Größe erweitert. Kamil hat das Script auch ein wenig angepasst. case $dev in /dev/mmcblk?p?) DISK=${dev:0:12} PART=${dev:13} NAME="sd/emmc" ;; /dev/sd??) DISK=${dev:0:8} PART=${dev:8} NAME="hdd/ssd" ;; /dev/nvme?n?p?) DISK=${dev:0:12} PART=${dev:13} NAME="pcie/nvme" ;; Das Resultat bei einer Samsung 979 EVO mit 500GB Speicher rock64@rockpro64:~$ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on udev 918M 0 918M 0% /dev tmpfs 192M 5.2M 187M 3% /run /dev/nvme0n1p4 459G 1.2G 439G 1% / tmpfs 957M 0 957M 0% /dev/shm tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock tmpfs 957M 0 957M 0% /sys/fs/cgroup /dev/nvme0n1p3 229M 44M 169M 21% /boot /dev/nvme0n1p2 12M 0 12M 0% /boot/efi tmpfs 192M 0 192M 0% /run/user/1000 Perfekt. Danke Kamil!
  • Armbian 5.4.0-rc1

    Armbian armbian rockpro64
    5
    4
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    448 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, ich bin nicht der einzige, der ständig damit Probleme hat. @tkaiser auch [image: 1578061215343-1036201d-a4b2-47be-a618-36003c07e0ce-grafik.png]
  • Mainline 5.3.x

    Images rockpro64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    487 Aufrufe
    FrankMF
    5.3.0-1119-ayufan released ayufan: defconfig: enable DRM_PANFROST/DRM_LIMA
  • Wireguard

    Verschoben Wireguard linux rockpro64 wireguard
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    952 Aufrufe
    FrankMF
    Etwas schnellerer Weg den Tunnel aufzubauen, Voraussetzung wireguard modul installiert Keys erzeugt Danach dann einfach ip link add wg0 type wireguard wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf Datei /etc/wireguard/wg0.conf [Interface] PrivateKey = <Private Key> ListenPort = 60563 [Peer] PublicKey = <Public Key Ziel> Endpoint = <IPv4 Adresse Zielrechner>:58380 AllowedIPs = 10.10.0.1/32 Die Rechte der Dateien von wireguard müssen eingeschränkt werden. sudo chmod 0600 /etc/wireguard/wg0.conf Das ganze per rc.local beim Booten laden. Datei /root/wireguard_start.sh ############################################################################################### # Autor: Frank Mankel # Startup-Script # Wireguard # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ############################################################################################### ip link add wg0 type wireguard ip address add dev wg0 10.10.0.1/8 wg setconf wg0 /etc/wireguard/wg0.conf ip link set up dev wg0 Danach Datei ausführbar machen chmod +x /root/wireguard_start.sh In rc.local /root/wireguard_start.sh eintragen - Fertig!
  • ROCKPro64 - Reset per SSH funktioniert nicht (Kernel 4.4.x)

    ROCKPro64 rockpro64
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    halli hallo & zusammen, in Allgemeinen lässt sich selten empfehlen, auf verdacht alles zu updaten, sobald irgend etwas nicht tut. Oftmals holt man sich lediglich neue Ungewissheit ins Boot. Es hilft eher zu wissen, wo es (denn ungefähr) hakt. Wie Frank in etwa bereits angesprochen hat ist es ungemein hilfreich zu sehen "was ab geht". Sprich die serielle "Schnitte" anzuklemmen. Das ist wirklich kein Hexenwerk, braucht aber einen Pegelwandler. Andernfalls ist die Gefahr hoch, dass man mit Rätselraten einen Abend ohne Ergebnis in den Sand setzt. Hab ich einmal mit diesem Board hinter mir, dann die serielle Komm angeklemmt. Ein ResetProb hab ich zumindest mit eMMC noch nicht beobachtet. Dabei habe ich viel Kernel gewechselt (nie den uboot) und 'reboot' getippt. Ab und an hängt er anscheinend bei Initialisierung der tty's, aber ich mag mich irren. Für das Prob von @killlah78 fehlt für mehr einfach ein output gruß
  • Paar Info's vom Chef

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    674 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • nodejs & NodeBB

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    542 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet