Skip to content

Mainline Kernel 4.20.x

Verschoben Images
26 2 4.2k
  • 4.18.0-rc3-1050-ayufan released ✌

    Ich kann nicht erkennen, was Kamil hier geändert hat!? 1048 ist nicht mehr Latest Release, dafür die 1050 jetzt.

  • 4.18.0-rc5-1052-ayufan released

    • defconfig: enable PWM FAN

    Damit sollte der Lüfter funktionieren.

  • 4.18.0-rc8-1054-ayufan released

    • dts: rockpro64: run spi-flash with 10MHz

    Kamil meinte dazu

    06/08/18 20:38
    <ayufan1> ugh, spi flash is working 🙂
    06/08/18 20:38
    <ayufan1> on rockpro64

  • 4.18.0-rc8-1056-ayufan released

    • external: defconfig: Add support for f2fs and crc32 (#6)
  • 4.18.0-rc8-1060-ayufan released

    • dev.mk: send only files of that kernel version
  • Nach zwei Monaten ein Zeichen 🙂

    4.19.0-rc4-1063-ayufan released

  • 4.19.0-rc4-1065-ayufan released ✌

    • ayufan: defconfig: support tehuti 10gbps adapter

    Ok, 10gbps Netzwerkadapter läuft beim Kamil. 👏

  • 4.19.0-rc4-1067-ayufan released

    • ayufan: dts: rockpro64: disable tx checksumming for gmac
  • 4.19.0-rc4-1069-ayufan released

    • ayufan: rockpro64: fix emmc boot: Revert "mmc: sdhci-of-arasan: Add CQHCI…
  • 4.19.0-rc4-1071-ayufan released

    • rockchip: pcie: limit bus number to 31 inclusive
  • 4.19.0-1073-ayufan released

    Liste der Änderungen nicht gefunden. Es sind ein paar Dinge wohl geändert worden. Kann man hier nachlesen.

  • 4.20.0-rc6-1075-ayufan released

    Jede Menge Änderungen im dts File, die aber von Kamil noch nicht angepasst sind. Mein Testimage hier läuft mit PCIe NVMe SSD nicht. Also, noch abwarten!!

    (19:26:49) FrankM: ayufan5: 4.20 without pcie ? nvm card don't recognized. with 4.4 no problem.
    (19:31:02) ayufan5: FrankM: I did not yet fix dts 🙂

  • 4.20.0-1077-ayufan released

    Änderungen sind mir zur Zeit noch nicht bekannt. Test steht noch aus.

    PCIe NVMe Karte geht wieder.

    Kernel

    rock64@rockpro64:/mnt$ uname -a
    Linux rockpro64 4.20.0-1077-ayufan-gdeb16128b458 #ayufan SMP PREEMPT Sun Dec 30 12:00:17 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    iozone

    rock64@rockpro64:/mnt$ sudo iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2 
    	Iozone: Performance Test of File I/O
    	        Version $Revision: 3.429 $
    		Compiled for 64 bit mode.
    		Build: linux 
    
    	Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins
    	             Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss
    	             Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR,
    	             Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner,
    	             Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone,
    	             Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root,
    	             Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer,
    	             Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa.
    
    	Run began: Sun Dec 30 13:50:15 2018
    
    	Include fsync in write timing
    	O_DIRECT feature enabled
    	Auto Mode
    	File size set to 102400 kB
    	Record Size 4 kB
    	Record Size 16 kB
    	Record Size 512 kB
    	Record Size 1024 kB
    	Record Size 16384 kB
    	Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2
    	Output is in kBytes/sec
    	Time Resolution = 0.000001 seconds.
    	Processor cache size set to 1024 kBytes.
    	Processor cache line size set to 32 bytes.
    	File stride size set to 17 * record size.
                                                                  random    random     bkwd    record    stride                                    
                  kB  reclen    write  rewrite    read    reread    read     write     read   rewrite      read   fwrite frewrite    fread  freread
              102400       4   105475   150901   165040   168152    55921   146649                                                          
              102400      16   323077   419261   446377   452714   199703   418553                                                          
              102400     512  1035241  1048622   962876   983026   776039  1044747                                                          
              102400    1024  1066733  1024204   922389   946779   863405  1042164                                                          
              102400   16384   942288  1384367  1395018  1457672  1446158  1372405                                                          
    
    iozone test complete.
    
  • 4.20.0-1081-ayufan & 4.20.0-1083-ayufan released

    1081 & 1083

    mmc: core: Add MMC Command Queue Support kernel parameter

    This parameter offers a workaround for cards that report command queue
    (CMDQ) support but don't work correctly when CMDQ is enabled. At least
    some ROCKPro64 + Foresee (32GB) eMMC card combinations have trouble
    working correctly. Setting mmc_cmdqueue=off in kernel command line
    disables CMDQ support and may help with troublesome hardware.

  • 4.20.0-1088-ayufan released ✌

    ayufan: defconfig: add rockchip_linux_defconfig

  • Läuft damit auch der delock Sata Controller?
    Ich befürchte du testest auf einem separatem RP64, oder?

  • Läuft damit auch der delock Sata Controller?
    Ich befürchte du testest auf einem separatem RP64, oder?

    @flockeee Aktuell teste ich auf einem anderen. Ich kann aber mal die SD-Karten tauschen 😉

  • @FrankM Vielen Dank, brauchst Du nicht. Habe es gerade getestet und es funktioniert alles.

  • @FrankM Vielen Dank, brauchst Du nicht. Habe es gerade getestet und es funktioniert alles.

    @flockeee Ok, dann kann ich ja updaten 😉

    Kleine Ergänzung. Heute nach dem Einschalten.

    Welcome to Ubuntu 18.04.1 LTS (GNU/Linux 4.20.0-1088-ayufan-gaac9b4fce0ab aarch64)
    

    Alles aktualisiert

    Welcome to Ubuntu 18.04.2 LTS (GNU/Linux 4.20.0-1088-ayufan-gaac9b4fce0ab aarch64)
    
  • Mainline 5.11.x

    Images linux rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    276 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Images 0.10.x

    Angeheftet Images rockpro64
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    595 Aufrufe
    FrankMF
    0.10.12: gitlab-ci-linux-build-184 released 0.10.12: Be strict on any qemu failures 0.10.12: Build by default mate/lxde/gnome/xfce4 0.10.12: Add pcie scan delay from @nuumio 0.10.12: Add ubuntu-mate-lightdm-theme where possible Ich komme gar nicht mehr mit dem Testen hinterher
  • ROCKPro64 - Zwei LAN Schnittstellen / VLAN einrichten

    ROCKPro64 linux vlan rockpro64
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    675 Aufrufe
    FrankMF
    Das Setup heute mal getestet um zu sehen, ob das auch so funktioniert. LAN an meine Fritzbox (DHCP) an eth1.100 mein Notebook an eth1.200 meine PS4 Und dann mal gemütlich eine Runde MW gezockt. Läuft alles einwandfrei
  • ROCKPro64 - Stromaufnahme wenn OFF

    ROCKPro64 rockpro64
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    507 Aufrufe
    FrankMF
    Die Idee war, das eine evt. sehr kleine Stromaufnahme mit dieser Art "Meßgerät" nicht vernünftig erfasst werden kann.
  • ROCKPro64 - Ayufan's Images vs. Armbian

    ROCKPro64 armbian rockpro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    960 Aufrufe
    FrankMF
    Das Resize-Problem der Partition, nachdem man das System auf einer USB3-HDD installiert hat, ist in Welcome to ARMBIAN 5.67.181217 nightly Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.4.167-rockchip64 gefixt. Eine echte Verbesserung!
  • ROCKPro64 Armbian Image - erster Test

    Verschoben Armbian armbian rockpro64
    13
    1
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Erster dicker Fehlschlag mit Armbian Heute versucht mein NAS mit Armbian aufzusetzen. Raid einbinden usw. kein Problem. Als es dann an Restic und GO ging war es vorbei mit lustig. Pakete zu alt, Quellen eingebunden und nur noch Fehler. Hmm!? Da ich nach zwei Stunden keine Lust mehr hatte, habe ich das erst mal auf Eis gelegt. Manchmal ist es besser an einem anderen Tag noch mal von vorne anzufangen. Nun läuft das NAS wieder mit rock64@rockpro64v_2_1:~$ uname -a Linux rockpro64v_2_1 4.19.0-rc4-1071-ayufan-g10a63ec6c2a2 #1 SMP PREEMPT Mon Oct 1 07:33:40 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux So schlecht läuft das ja nicht, wenn denn mal die USB3 Schnittstelle vernünftig laufen würde. Update: Manchmal muss man es auch richtig machen https://forum.frank-mankel.org/topic/420/rockpro64-armbian-go-restic-installieren
  • Booten von der NVMe Platte

    ROCKPro64 howto rockpro64
    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    8k Aufrufe
    S
    Für dies Kernal: Linux rockpro64 4.4.167-1213-rockchip-ayufan-g34ae07687fce #1 SMP Tue Jun 18 20:44:49 UTC 2019 aarch64 GNU/Linux Booten von der NVMe Platte nicht möglich. Ich folgte die folgende Schritte. Leider funktioniert es nicht. Es gibt einen Fehler in Boot. Ohne RAID oder LVM config. Specs: Rockpro64 Marvel PCIe 88se9230 karte SANDISK SSD 120 GB
  • Zwischenfazit Juni 2018

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    712 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet