Skip to content

PHP - ChatGPT

PHP
1 1 172
  • Nach dem Upgrade meines PHP-Servers von Debian Bullseye 11 auf Debian Bookworm 12, hatte ich einen Haufen von PHP-Fehlern in meinen selbstgeschriebenen PHP Webseiten. Wie sollte ich die fixen, wo ich doch fast nur noch Python mache!? Der Code war teilweise Jahre alt, ihr kennt das, man weiß kaum noch was man da gemacht hat. Aber, ich wollte die Projekte nicht sterben lassen.

    Etwas gegrübelt, da fiel mir ChatGPT ein. Das hatte ich schon mal kurz angetestet. Ok, wir probieren es.

    3f3ac8a0-dc22-499d-a222-d191151c2dad-grafik.png

    Ich habe ein Projekt, welches EMails versenden kann. Das ging nach dem Upgrade auf Debian 12 und php8.2 nicht mehr. ChatGPT konnte mir nicht direkt helfen, gab aber wertvolle Hinweise.

    1. Die PHP Konfiguration konnte ich ausschließen, die sollte einwandfrei sein.
    2. Die File Permissions, das wußte ich das die alle korrekt sind.

    Somit blieb nur die 3. PHPMailer...

    Grübel und die Webseite des PHPMailer besucht. Kurz nachgedacht und gedacht es sollte gut sein, wenn ich das mal aktualisiere. Gemacht und siehe da, die Mails werden wieder versendet 🙂

    Noch ein Beispiel

    3cfee036-4407-4da2-ad4f-cca8d6b57f41-grafik.png

    Mein alter Code sah so aus (php7.4)

    $options = array (
                     '1' => 'Januar',
                     '2' => 'Februar',
                     '3' => 'März',
                     '4' => 'April',
                     '5' => 'Mai',
                     '6' => 'Juni',
                     '7' => 'Juli',
                     '8' => 'August',
                     '9' => 'September',
                     '10' => 'Oktober',
                     '11' => 'November',
                     '12' => 'Dezember',
                    );
    

    Ausgetauscht mit

    $options = [
               1 => "Januar",
               2 => "Februar",
               3 => "März",
               4 => "April",
               5 => "Mai",
               6 => "Juni",
               7 => "Juli",
               8 => "August",
               9 => "September",
              10 => "Oktober",
              11 => "November",
              12 => "Dezember",
               ];
    

    Problem gelöst. Ohne ChatGPT wäre ich immer noch dabei die PHP Doku zu lesen 😉

  • Nextcloud - Update 31.0.2

    Nextcloud nextcloud linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    180 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vaultwarden bekommt Aufmerksamkeit vom BSI

    Vaultwarden vaultwarden linux bsi
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    261 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic v0.17.0 released

    Restic restic linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    183 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VisionFive2 - Armbian

    Software visionfive2 linux armbian
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    150 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Linux Mint "Una" Cinnamon 20.3

    Linux linuxmint 20.3 linux
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    581 Aufrufe
    FrankMF
    Heute drüber gestolpert, man hat sich auch der alten Version des Thunderbirds angenommen. [image: 1643042911134-0aa9e265-95b3-4de6-a8c8-b23c5b980f09-grafik.png] Damit sind zwei wichtige Programme jetzt hoffentlich immer auf dem aktuellsten Stand.
  • Ubiquiti ER-X - Installation

    Verschoben OpenWRT & Ubiquiti ER-X openwrt linux er-x
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    635 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - HTTP/2 deadlock

    Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    272 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic - Rootserver als Datenablage nutzen

    Restic linux restic
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    836 Aufrufe
    FrankMF
    Ok, das erste Backup dauert immer was länger In meinem Fall 5 Std. 16 Minuten. Files: 33408 new, 0 changed, 0 unmodified Dirs: 1 new, 0 changed, 0 unmodified Data Blobs: 20849 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 6.278 GiB processed 33408 files, 8.604 GiB in 5:16:03 snapshot 5beg1cb3 saved Aber, das Schöne ist, das die Backups inkrementell angelegt werden. Das nächste geht schneller open repository repository 3gg202a2 opened successfully, password is correct lock repository load index files using parent snapshot 5beg1cb3 start scan on [/home/frank] start backup on [/home/frank] scan finished in 3.791s: 33788 files, 8.611 GiB Files: 496 new, 74 changed, 33218 unmodified Dirs: 0 new, 1 changed, 0 unmodified Data Blobs: 292 new Tree Blobs: 2 new Added to the repo: 43.661 MiB processed 33788 files, 8.611 GiB in 2:15 snapshot fag41bf7 saved Eine tägliche Sicherung sollte dann wohl reichen.