Skip to content

NiceGUI

Linux
2 1 453
  • Ich weiß gar nicht mehr, wo ich darüber gestolpert bin, aber ich habe mir mal gedacht das teste ich mal an.

    NiceGUI - And let any browser be the frontend of your Python code.

    So steht es auf deren Startseite. Die magere Dokumentation findet man -> https://nicegui.io/reference

    Das Github Repo findet man hier.

    Dahinter steht eine deutsche Firma, die da wohl offensichtlich mit Geld verdient. NiceGUI ist OpenSource. Das es eine deutsche Firma ist, macht es relativ interessant, weil das andere Tool was ich einsetze ja aus einer chinesischen Quelle stammt die auch ziemlich ruhig geworden ist.

    Ok, was macht man als Erstes, man startet irgendein Beispiel. Und schaut sich mal das ein- oder andere an. Bei jeder Änderung wurde ständig ein neuer Tab aufgemacht, was dazu führt das man sehr oft irgendwelche Fehlermeldung erhält. Also, wir brauchen nur einen Tab, der sich dann bei einem Neustart schön aktualisiert.

    ui.run(port=6060, dark=False, reload=False, title='Porfolio', viewport='width=device-width, initial-scale=1', show=False)
    

    show – automatically open the UI in a browser tab (default: True)

    Problem gelöst, jetzt hat man schön nur noch einen aktiven Tab.

    Wie gesagt, ich stehe da noch ganz am Anfang. Könnte sein, das da die nächsten Wochen mehr von mir zu kommt.

  • Ich habe mir das jetzt einige Tage gegeben und habe mich dagegen entschieden. Werde weiterhin PyWebIO benutzen. Hauptgrund ist die wesentlich bessere Dokumentation -> https://pywebio.readthedocs.io/en/latest/index.html

    Da kann ich mir auch mit meinem Python Kenntnisstand die Informationen holen, die ich brauche um es einzusetzen.

  • Debian Bookworm 12.5 released

    Linux linux debian
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    269 Aufrufe
    FrankMF
    Und hier taucht es dann auf -> https://www.debian.org/News/2024/20240210
  • HSTS - Sicherheitsmechanismus für HTTPS-Verbindungen

    Linux hsts linux https
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Docker & Redis Datenbank

    Verschoben Linux docker linux redis
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    290 Aufrufe
    FrankMF
    @FrankM sagte in Docker & Redis Datenbank: save 60 1 #save 900 1 save 300 10 save 60 10000 Hier kann man auch noch schön sehen, wie ich gekämpft habe, bis ich mal eine dump.rdb gesehen habe. Auch irgendwie logisch, das ich nie eine gesehen hatte, wenn man weiß das save 900 1 bedeutet, das er alle 900 Sekunden speichert, wenn mindestens eine Änderung vorhanden ist. Das kann dann schon was dauern. Ich habe das dann mal verkürzt, damit ich schneller ein Ergebnis habe. save 60 1 Das brachte mich dann dem Ziel näher. Danach konnte ich die dump.rdb auch finden. Bitte keine Redis DB ohne Passwort laufen lassen!
  • PyWebIO - put_buttons

    PyWebIO pywebio python
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    249 Aufrufe
    FrankMF
    Und noch eine kleine Übung, wie man den Buttton abhängig von einem Value enabled/disabled # we build header and tdata for table tab_mount = [] for count, value in enumerate(backups): if count == 0: tab_mount.append(['No.', 'Backup name of the restic data backup', 'Actions']) if backups[value].init == "0": tab_mount.append([count + 1, backups[count].name, put_buttons([ dict(label='Mount', value='Mount', color='primary', disabled=True), dict(label='UMount', value='UMount', color='primary', disabled=True), dict(label='Restore', value='Restore', color='primary', disabled=True), ] , onclick=partial(actions, count + 1)) ]) else: tab_mount.append([count + 1, backups[count].name, put_buttons([ dict(label='Mount', value='Mount', color='primary'), dict(label='UMount', value='UMount', color='primary'), dict(label='Restore', value='Restore', color='primary'), ], onclick=partial(actions, count + 1)) ])
  • Cockpit

    Linux linux
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    274 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Mobian - vollverschlüsselt

    Software pinephone mobian linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    351 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kopia - APT Repository verfügbar

    Kopia kopia linux
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    246 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ClusterSSH

    Angeheftet Linux linux
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Mal wieder lange dran rumgefummelt, bis es passte. I have figured out how to use any font in xterm. So for the case of the mentioned Inconsolata font size 14, the following works: Add these 2 lines into ~/.Xresources (create it if it does not exist) XTermfaceName: Inconsolata XTermfaceSize: 14 Then, tell xterm to use this file: export XENVIRONMENT="${HOME}/.Xresources" Preferably add this export into .bashrc, so that it is persistent. comment out the font settings in ~/.clusterssh/config, if it exists: # terminal_font=6x13 Quelle: https://unix.stackexchange.com/questions/230106/cluster-ssh-specify-terminal-font