Skip to content

NanoPi5 - eMMC

Verschoben NanoPi R5S
  • Die Releases von MJ habe ich bisher immer mit einer SD-Karte ausprobiert. Etwas mühselig. Also mal was ausprobieren.

    In diesem Thread findet man viele wertvolle Hinweise.

    Wir bügeln einen Release vom MJ auf eine SD-Karte und booten damit.

    Wir loggen uns per SSH ein

    cd /tmp
    wget https://github.com/mj22226/openwrt/releases/download/rockchip-5.19/r5s.img
    

    Das Image ist mit Bootloader usw. Das bügeln wir jetzt auf das eMMC

    dd if=r5s.img of=/dev/mmcblk1 bs=10MB
    

    SD-Karte raus und neustarten. Danach haben wir eine sehr alte Installation, etwas mit 5.19er Kernel.

    Wir laden uns ein aktuelles Image auf den Rechner herunter. Wir gehen nun über die Weboberfläche auf System/Flash Firmware, wählen das heruntergeladene Image aus und flashen dieses.

    Der NanoPi R5S bootet neu und wir haben ein aktuelles System.

    Systeminformationen

    OpenWrt_001.png

    Memory / Storage

    OpenWrt_002.png

    Mounted File Systems

    OpenWrt_003.png

    Mount Points

    OpenWrt4.png

    Bekannte Probleme

    • keine NVMe SSD
    • Root Verzeichnis nicht expandiert

    NVMe

    Die NVMe SSD funktioniert auf dem FreindlyWrt Image einwandfrei. Ich hatte gelesen, das die PCIe Funktion im Kernel 6.1 integriert sein soll, offensichtlich nicht!?

    Root Verzeichnis

    Was mich jetzt etwas nervt ist, das ich das Rootverzeichnis nicht vergrößert bekomme. Standard mäßig wird das wohl mit 250MB angelegt. Alles was ich probiere scheitert. ☹

    Wäre schön, wenn ich das hin bekäme. Einer einen Tipp!?

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Privat am