Skip to content

Quartz64 - Modell B - Kernelversionen

Images
1 1 189
  • 5.19.0-rc1-0.4-MANJARO

    So, nachdem jetzt offenbar einige mehr den B zu Hause haben, tauchten direkt erste Probleme auf. Zwei Personen konnte das Manjaro nicht booten, obwohl sie offensichtlich alles richtig machten.

    Die Profis tippten auf die SD-Karten bzw. den Slot. Da fiel mir mein sehr seltsames Problem auch sofort wieder ein. Ganz selten, sah es beim Booten so aus als wenn sich der Bootprozess aufhängte.

    Peter machte dann einen Patch fertig, der was an der Spannungsversorgung änderte und an der Geschwindigkeit.

    	- sd-uhs-sdr104;
    	+ sd-uhs-sdr50;
    

    Kurz und knapp, die Geschwindigkeit auf der SD-Karte wurde verringert, erhoffter Erfolg ist erstmal mehr Stabilität. Die betroffenen Personen konnte nun ihre Manjaro Images einwandfrei starten. Somit ist das Problem erstmal eingekreist. Die Lösung ist aber hoffentlich nur ein temporärer Fix.

    Ab Kernel

    [root@frank-pc ~]# uname -a
    Linux frank-pc 5.19.0-rc1-0.4-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Tue Jun 14 19:54:47 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux
    

    ist der Fix drin. Also drauf achten, wenn ihr Probleme beim Booten habt 😉

  • Quartz64 - Plebian

    Quartz64 quartz64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    239 Aufrufe
    FrankMF
    Mal beim Kaffee eben ausprobieren. Die Releases findet man hier -> https://github.com/Plebian-Linux/quartz64-images/releases Und ein paar Anmerkungen zum Image -> https://github.com/Plebian-Linux/quartz64-images/blob/main/RUNNING.md User:pleb PW: pleb Passwort muss wie gewohnt beim ersten Start geändert werden. Danach habe ich das Debian aktualisiert apt update && apt upgrade Danach haben wir dann einen root@plebian-quartz64b:~# uname -a Linux plebian-quartz64b 6.1.0-1-arm64 #1 SMP Debian 6.1.4-1 (2023-01-07) aarch64 GNU/Linux recht aktuellen Kernel. Die Debian Version ist root@plebian-quartz64b:/etc# cat debian_version bookworm/sid Bookworm ist das kommende Debian 12, das soll so ca. im März(?) released werden. Mit blkid werden alle angeschlossenen Laufwerke angezeigt. root@plebian-quartz64b:/etc# blkid /dev/nvme0n1p1: UUID="497aa9d6-2e0c-4927-bb8f-9927970b1abe" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="bd856e70-94c0-3345-a9d6-7ff080b5a2e0" /dev/mmcblk0p3: LABEL="root" UUID="da21d2fe-1093-46d2-bd96-5fb6b11e07eb" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="root" PARTUUID="3fbd2cf5-e08d-4f39-8ca4-9fb5cff746df" /dev/mmcblk0p1: PARTLABEL="idbloader" PARTUUID="3eac6306-dee4-4c0c-9cfa-2d610b74b61b" /dev/mmcblk0p2: PARTLABEL="uboot" PARTUUID="7129c8a9-86f4-4807-be66-7d12398c6e9a" /dev/sda4: LABEL="linux-root" UUID="b1612f09-7ae0-4217-be0e-bdc2e51248d1" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_root" PARTUUID="cdc03a35-d726-48f6-8bef-918981debbf6" /dev/sda2: SEC_TYPE="msdos" LABEL_FATBOOT="boot-efi" LABEL="boot-efi" UUID="6891-ACCB" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTLABEL="boot_efi" PARTUUID="0af3de6b-3b38-42f3-ae0c-336c5d39c874" /dev/sda3: LABEL="linux-boot" UUID="e64ed73c-b603-43af-851c-d5eef81a1aa9" BLOCK_SIZE="1024" TYPE="ext4" PARTLABEL="linux_boot" PARTUUID="b3b30dbb-4dcb-4652-aef1-ebc720eb0e59" /dev/sda1: PARTLABEL="loader1" PARTUUID="86d433a9-c91b-48aa-9867-36ef588a600f" Man sieht meine angeschlossene NVMe SSD und die Platte am USB3. Man hat eine HDMI Ausgabe, Netzwerk ist klar, der WiFi-Chip geht nicht. Dazu steht im Readme Plebian (or Debian, for that matter) does not yet properly package the wireless firmware needed for the Model B or SOQuartz's Wi-Fi chip. Therefore, Wi-Fi won't work out of the box. Müsste man sich also mit beschäftigen.... Ansonsten macht das für mich auf den ersten Blick einen soliden Eindruck.
  • Quartz64 - Modell B - Stromverbrauch

    Quartz64 - B quartz64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    157 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kernel 5.19-rc1

    Quartz64 linux quartz64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    228 Aufrufe
    FrankMF
    Man kann dann den aktuell Kernel [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.17.0-3-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Sat Jun 4 14:34:03 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux mit diesem Befehl aktualisieren sudo pacman -S linux-rc linux-rc-headers Man wechselt dann vom Zweig linux-quartz64 auf linux-rc. Der Zweig linux-rc entspricht dem Mainline Kernel. Achtung! Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages crasht das Eure Installation!! Ursache ist, das es aktuell diesen Kernel linux-rc-5.18.rc7-7-aarch64 installiert, dieser enthält aber keine Unterstützung für das Modell B. Und zum Nachschauen, ob schon was Neues da ist [root@frank-pc ~]# pacman -Ss linux-rc linux-rc-headers core/linux-rc-headers 5.18.rc7-7 Header files and scripts for building modules for linux kernel - AArch64 multi-platform (release candidate)
  • Quartz64 - Wireguard

    Verschoben Quartz64 quartz64 pine64 wireguard
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    280 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Manjaro wöchentliche Builds

    Images quartz64 pine64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    370 Aufrufe
    FrankMF
    Mit Kernel [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.16.0-rc2-4-MANJARO-ARM #1 SMP PREEMPT Thu Nov 25 11:15:05 UTC 2021 aarch64 GNU/Linux hat man jetzt eine Audioausgabe über HDMI. [root@frank-pc ~]# cat /proc/asound/cards 0 [RK817 ]: simple-card - Analog RK817 Analog RK817 1 [SPDIF ]: simple-card - SPDIF SPDIF 2 [hdmisound ]: simple-card - hdmi-sound hdmi-sound Das ist jetzt zur Zeit noch ein Patch, den Dan vom Manjaro-Team benutzt hat. Dürfte noch nicht Upstream sein, kommt aber sicherlich.
  • Quartz64 - Model A eingetroffen

    Verschoben Quartz64 quartz64 pine64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    226 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - SPI

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 pine64
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    255 Aufrufe
    FrankMF
    Bitte unbedingt beachten! https://forum.frank-mankel.org/topic/1042/quartz64-missing-spi
  • Wichtige Links zum Quartz64

    Angeheftet Verschoben Quartz64 quartz64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    272 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet