Skip to content

Quartz64 - PCIe Schnittstelle

Verschoben Quartz64 - A
1 1 245
  • Ich habe ja schon ein wenig dazu geschrieben. Hier mal der direkte Vergleich zwischen einem ROCKPro64 und einem Quartz64.

    20210627_165708.jpg

    Hardware

    Samsung 970 EVO 500GB mit PCIe Adapter

    ROCKPro64

    lspci

    root@rockpro64:~# lspci
    00:00.0 PCI bridge: Fuzhou Rockchip Electronics Co., Ltd RK3399 PCI Express Root Port
    01:00.0 Non-Volatile memory controller: Samsung Electronics Co Ltd NVMe SSD Controller SM981/PM981
    

    Und aus dem ausführlichen Teil, also lspci -vvv

    LnkSta:	Speed 5GT/s, Width x4, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
    Kernel driver in use: nvme
    Kernel modules: nvme
    

    dd

    root@rockpro64:~# dd if=/dev/zero of=test bs=512k count=2048 oflag=direct         
           2048+0 Datensätze ein
           2048+0 Datensätze aus
           1073741824 bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) copied, 1,24522 s, 862 MB/s
    

    Quartz64

    lspci

    [frank@quartz64 ~]$ lspci
    00:00.0 PCI bridge: Rockchip Electronics Co., Ltd RK3568 Remote Signal Processor (rev 01)
    01:00.0 Non-Volatile memory controller: Samsung Electronics Co Ltd NVMe SSD Controller SM981/PM981/PM983
    

    Und aus dem ausführlichen Teil, also lspci -vvv

    LnkSta:	Speed 5GT/s (downgraded), Width x1 (downgraded)
    Kernel driver in use: nvme
    Kernel modules: nvme
    

    dd

     [root@quartz64 tmp]# dd if=/dev/zero of=test bs=512k count=2048 oflag=direct  
     2048+0 Datensätze ein
     2048+0 Datensätze aus
     1073741824 Bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) kopiert, 3,51793 s, 305 MB/s
    

    Fazit

    Wir sehen also, das die PCIe- Schnittstelle, auf dem Quartz64, nicht mit so vielen Lanes an die CPU angeschlossen ist, wie auf dem ROCKPro64. Das sieht man auch deutlich an der Schreibgeschwindigkeit.

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Hardware am
  • [V] Quartz64B V1.3

    Frank's Resterampe quartz64 verkauf
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    174 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Modell B - M.2 Anschluss

    Quartz64 - B quartz64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    348 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hatte schon drauf getippt, das der Slot nur mit einer Lane angeschlossen ist. <pgwipeout> It is a single lane pcie2 port. Und damit ist das das erwartete Ergebnis root@debian:/mnt/nvme# dd if=/dev/zero of=sd.img bs=4M count=4096 oflag=direct 4096+0 records in 4096+0 records out 17179869184 bytes (17 GB, 16 GiB) copied, 58.4993 s, 294 MB/s Das alles mit Debian 10, was man mit Peters Buildsystem installieren kann. Kann man aber auch bei Bedarf auf 11.3 hochziehen root@debian:/etc# uname -a Linux debian 5.17.0 #1 SMP PREEMPT Thu Apr 7 13:38:56 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux root@debian:/etc# cat debian_version 11.3 root@debian:/etc#
  • Quartz64 - Peter Geis Entwicklungsumgebung

    Images quartz64 pine64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    241 Aufrufe
    FrankMF
    Das Ergebnis [image: 1638087100769-screenshot_20211128_090851.png] Peters Image benutzt ein Debian Buster 10 root@quartz64:~# lsb_release -a No LSB modules are available. Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 10 (buster) Release: 10 Codename: buster Kernel root@quartz64:~# uname -a Linux quartz64 5.16.0-rc2 #1 SMP PREEMPT Sat Nov 27 03:43:14 UTC 2021 aarch64 GNU/Linux Gut an diesem Image vom Peter ist der funktionierende PCIe Port Nicht so gut ist das Image, wenn man längerfristig damit arbeiten möchte. Der Aufbau ist dafür nicht wirklich gut geeignet. Wenn man das möchte, dann benutzt man lieber das Manjaro Image. Das wird gepflegt und man bekommt alle Änderungen und Patches auch geliefert. Ich hoffe, das die PCIe Patches auch bald im Manjaro Image ankommen, doch dafür müssen diese Upstream sein weil das Manjaro diesen Kernel nutzt (linux-rc). Und wie ich heute Morgen gelesen habe, es besteht Hoffnung für einen funktionierenden USB3-Port
  • Quartz64 - SPDIF Modul

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    361 Aufrufe
    FrankMF
    Für das bequeme Umschalten der Soundkarten kann man das Tool alsamixer benutzen. pacman -S alsa-utils Danach alsamixer [image: 1633791802992-e912744f-8f69-4b28-a50b-7ffc8a3ab399-grafik.png]
  • Quartz64 - USB3 oder SATA?

    Verschoben Quartz64 - A quartz64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    386 Aufrufe
    T
    Naja, es geht ja jetzt bei "Schnittstelle" um mechanische Konnektoren. Und sowohl mPCIe/mSATA als auch M.2 sehen die unterschiedlichsten Protokolle vor, darunter die populären USB, PCIe und eben SATA. Ich hab bspw. ein Clearfog Pro mit 2 mPCIe/mSATA-Slots, in dem man per u-boot simpel zwischen SATA und PCIe wechseln kann. Und wenn der M.2-Slot auf dem Quartz64 Model B tatsächlich Key B ist, dann bedeutet das, dass man jede – ggf. eh schon herumliegende – M.2-SATA-SSD reinstecken kann, wohingegen dann nur ein paar NVMe-SSDs passen (das Gros ist Key M only, nur paar kommen mit Key B/M). Hmm... eigentlich wäre Key M dann schlauer, denn M.2-SATA-SSDs sind alle Key B/M, und NVMe-SSDs entweder Key M oder auch B/M. Wie auch immer bzw. um den Bogen zu Deinem Quartz64 Model A zu spannen. Ein Billo-Adapter von Aliexpress (wie der hier) sollte reichen, um M.2-SATA-SSDs verwenden zu können (sowas kann wie schon geschrieben eh bereits rumliegen und zumindest sequenzielle Transferraten sind mit SATA einen Tuck schneller als NVMe mit der einen Gen2-Lane des RK3566)
  • Quartz64 - UART

    Angeheftet Verschoben Quartz64 - A quartz64 pine64
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    301 Aufrufe
    FrankMF
    Mein Quartz64 ist heute eingetroffen, mit einem Test Image des Manjaro Teams mal ausprobiert. Die UART-Schnittstelle funktioniert genau wie beim ROCKPro64. Also, nichts Neues für uns. UART Adapter anschließen und los geht es.
  • HardROCK64

    Allgemeine Diskussionen hardrock64 pine64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    241 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Pine64 Neuigkeiten Mai 2019

    ROCKPro64 pine64
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    482 Aufrufe
    FrankMF
    [image: 1574014324777-f28a1ff9-0ea8-4b25-8aea-6bec3cd495f9-grafik.png]