Skip to content

Python - mehrsprachiges GUI

Python3
1 1 245
  • Ok, hier mal kurz was zum Thema, wie man ein GUI, z.B. mein Restic UI ;), mehrsprachig gestalten kann. Dazu bin ich über eine tolle Anleitung gestolpert.

    Es gibt in Python das Modul gettext, damit kann man seine Anwendung mehrsprachig gestalten. Das ist gar nicht so einfach, wie ich mir das am Anfang vorgestellt habe. Heute hier an dieser Stelle nur ein paar Notizen, ich werde evt. später darauf nochmal eingehen.

    Die Ordnerstruktur

    78385975-defa-4b70-8292-2d5b375f4036-grafik.png

    base.pot

    # SOME DESCRIPTIVE TITLE.
    # Copyright (C) YEAR ORGANIZATION
    # FIRST AUTHOR <EMAIL@ADDRESS>, YEAR.
    #
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
    "POT-Creation-Date: 2022-04-26 17:11+0200\n"
    "PO-Revision-Date: YEAR-MO-DA HO:MI+ZONE\n"
    "Last-Translator: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>\n"
    "Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
    "Generated-By: pygettext.py 1.5\n"
    
    
    #: /home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py:130
    msgid "This is a translatable string."
    msgstr ""
    
    #: /home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py:4118
    msgid "Restic version"
    msgstr ""
    

    base.po (DE)

    # SOME DESCRIPTIVE TITLE.
    # Copyright (C) YEAR ORGANIZATION
    # FIRST AUTHOR <EMAIL@ADDRESS>, YEAR.
    #
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
    "POT-Creation-Date: 2022-04-26 16:52+0200\n"
    "PO-Revision-Date: YEAR-MO-DA HO:MI+ZONE\n"
    "Last-Translator: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>\n"
    "Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
    "Generated-By: pygettext.py 1.5\n"
    
    
    #: /home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py:127
    msgid "This is a translatable string."
    msgstr "TESTING"
    
    #: /home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py:4109
    msgid "Restic version"
    msgstr "Anzeige der Restic version"
    

    Und zwei Befehle, die man dazu noch benötigt.

    msgfmt -o base.mo base
    pygettext3.8 -d base -o /home/frank/restic_ui/locales/base.pot /home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py 
    

    Jetzt muss ich mir noch Gedanken darüber machen, ob ich das brauche und so umsetze.

  • PyQt6 - QRegularExpressionValidator

    Python3 pyqt6 python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    686 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Pipenv für die virtuelle Entwicklungsumgebung

    Python3 python3 pipenv
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    498 Aufrufe
    FrankMF
    Ich ko... immer, wenn ich mein VSCodium neu installieren muss. Das größte Problem dabei ist immer, das ich fast immer vergesse den Python Interpreter zu setzen. "CTRL+SHIFT+P" and choose the correct python interpreter. [image: 1656256156412-46f85075-4dbc-414c-94c2-abc5bb6009b6-grafik.png] Danach startet das Python Programm auch wieder aus der richtigen Entwicklungsumgebung
  • Python3 - QT_QPA_PLATFORM

    Python3 pyqt5 python3
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    459 Aufrufe
    FrankMF
    Nachdem ich ja mittlerweile schon lange weder auf Cinnamon bin, hatte ich nach einem Update von VSCodium wieder ein anderes Design. Ok, schauen wir rein. (venv) frank@frank-MS-7C37:~/restic-ui-public$ env | grep "QT" QT_ACCESSIBILITY=1 QT_QPA_PLATFORMTHEME=qt5ct Wenn ich das auf QT_QPA_PLATFORMTHEME=gnome3 ändere, sieht es wie auf meinem Linux Mint Cinnamon Desktop aus.
  • Python3 - Global variable 'widget' undefined at the module level

    Python3 python3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    505 Aufrufe
    FrankMF
    Kein globalen Variablen mehr im Projekt Das Widget ließ sich relativ einfach erledigen. Vorher #----QPlainTextEdit ----# layout = QVBoxLayout() widget = QTextEdit() widget.setReadOnly(True) widget.setLayout(layout) setCentralWidget(widget) Nachher #----QPlainTextEdit ----# layout = QVBoxLayout() self.widget = QTextEdit() self.widget.setReadOnly(True) self.widget.setLayout(layout) self.setCentralWidget(self.widget) Aufruf dann nicht mehr mit # UI widget.setHtml("") sondern mit # UI mainWin.widget.setHtml("") Problem erledeigt und hoffentlich auch verstanden
  • Python3 - QSettings

    Python3 python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    196 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - RegEx für ein LineEdit

    Python3 pyqt5 python3
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    269 Aufrufe
    FrankMF
    Gut, Menschen die mich kennen, wissen das IPv6 nicht so mein Spezialgebiet ist. Es hilft aber nichts, auch damit muss man sich beschäftigen Es war etwas schwierig was Passendes zu finden, aber ich denke das hier ist ganz gut. Ob es alle Möglichkeiten bei IPv6 beinhaltet, weiß ich nicht zu 100%. Hier eine Seite, wo ich was Passendes gefunden habe. https://ihateregex.io/expr/ipv6/ Code # regex für IPv6 reg_ex = QRegExp('^(([0-9a-fA-F]{1,4}:){7,7}[0-9a-fA-F]{1,4}|([0-9a-fA-F]{1,4}:){1,7}:|([0-9a-fA-F]{1,4}:){1,6}:[0-9a-fA-F]{1,4}|([0-9a-fA-F]{1,4}:){1,5}(:[0-9a-fA-F]{1,4}){1,2}|([0-9a-fA-F]{1,4}:){1,4}(:[0-9a-fA-F]{1,4}){1,3}|([0-9a-fA-F]{1,4}:){1,3}(:[0-9a-fA-F]{1,4}){1,4}|([0-9a-fA-F]{1,4}:){1,2}(:[0-9a-fA-F]{1,4}){1,5}|[0-9a-fA-F]{1,4}:((:[0-9a-fA-F]{1,4}){1,6})|:((:[0-9a-fA-F]{1,4}){1,7}|:)|fe80:(:[0-9a-fA-F]{0,4}){0,4}%[0-9a-zA-Z]{1,}|::(ffff(:0{1,4}){0,1}:){0,1}((25[0-5]|(2[0-4]|1{0,1}[0-9]){0,1}[0-9])\.){3,3}(25[0-5]|(2[0-4]|1{0,1}[0-9]){0,1}[0-9])|([0-9a-fA-F]{1,4}:){1,4}:((25[0-5]|(2[0-4]|1{0,1}[0-9]){0,1}[0-9])\.){3,3}(25[0-5]|(2[0-4]|1{0,1}[0-9]){0,1}[0-9]))$') input_validator = QRegExpValidator(reg_ex, self.lineedit2_ipv6) self.lineedit2_ipv6.setValidator(input_validator) Ein paar Test von mir ergaben, das es so aussieht als wenn es funktioniert
  • Wichtige Links

    Angeheftet Python3 python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    245 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python und GUI

    Verschoben Python3 python3
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    213 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet