Skip to content

Python - mehrsprachiges GUI

Python3
1 1 235
  • Ok, hier mal kurz was zum Thema, wie man ein GUI, z.B. mein Restic UI ;), mehrsprachig gestalten kann. Dazu bin ich über eine tolle Anleitung gestolpert.

    Es gibt in Python das Modul gettext, damit kann man seine Anwendung mehrsprachig gestalten. Das ist gar nicht so einfach, wie ich mir das am Anfang vorgestellt habe. Heute hier an dieser Stelle nur ein paar Notizen, ich werde evt. später darauf nochmal eingehen.

    Die Ordnerstruktur

    78385975-defa-4b70-8292-2d5b375f4036-grafik.png

    base.pot

    # SOME DESCRIPTIVE TITLE.
    # Copyright (C) YEAR ORGANIZATION
    # FIRST AUTHOR <EMAIL@ADDRESS>, YEAR.
    #
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
    "POT-Creation-Date: 2022-04-26 17:11+0200\n"
    "PO-Revision-Date: YEAR-MO-DA HO:MI+ZONE\n"
    "Last-Translator: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>\n"
    "Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
    "Generated-By: pygettext.py 1.5\n"
    
    
    #: /home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py:130
    msgid "This is a translatable string."
    msgstr ""
    
    #: /home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py:4118
    msgid "Restic version"
    msgstr ""
    

    base.po (DE)

    # SOME DESCRIPTIVE TITLE.
    # Copyright (C) YEAR ORGANIZATION
    # FIRST AUTHOR <EMAIL@ADDRESS>, YEAR.
    #
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
    "POT-Creation-Date: 2022-04-26 16:52+0200\n"
    "PO-Revision-Date: YEAR-MO-DA HO:MI+ZONE\n"
    "Last-Translator: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>\n"
    "Language-Team: LANGUAGE <LL@li.org>\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
    "Generated-By: pygettext.py 1.5\n"
    
    
    #: /home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py:127
    msgid "This is a translatable string."
    msgstr "TESTING"
    
    #: /home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py:4109
    msgid "Restic version"
    msgstr "Anzeige der Restic version"
    

    Und zwei Befehle, die man dazu noch benötigt.

    msgfmt -o base.mo base
    pygettext3.8 -d base -o /home/frank/restic_ui/locales/base.pot /home/frank/restic_ui/src/restic_ui.py 
    

    Jetzt muss ich mir noch Gedanken darüber machen, ob ich das brauche und so umsetze.

  • PyQt6 - QRegularExpressionValidator

    Python3 pyqt6 python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    675 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - QThread

    Restic UI restic-ui python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    166 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - Documentation

    Restic UI restic-ui python3 pyqt5
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    372 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Popen und seine Geheimnisse ;)

    Python3 restic restic-ui python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    230 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - QSettings

    Python3 python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    191 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Restic UI - mein zweites Python3 Projekt

    Python3 pyqt5 restic python3
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    914 Aufrufe
    FrankMF
    @berthold Hallo Berthold. Ich bin eigentlich immer noch nicht mit meinem Code zufrieden. Ist man das jemals? Da ich auch noch ein kleines Problem habe, würde ich da ungerne jemanden reinschauen lassen. Der Code ist stellenweise in deutsch kommentiert, stellenweise in englisch. Kennt man ja, man will es irgendwann mal ordentlich machen und dann kommt das nächste Problem auf einen zu. Hast Du Python3 Vorkenntnisse? Wenn Du "brennend" dran interessiert bist, könnte ich Dir evt. Zugang zu meinem Gitlab-Projekt geben. Wenn Du interessiert bist und ich dich nicht los werde :), dann schreib mir eine PN.
  • Python3 - subprocess.Popen

    Python3 restic python3
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    352 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Python3 - Eingabeformular

    Python3 python3
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    281 Aufrufe
    FrankMF
    Meine endgültige Lösung, zu mindestens im Moment , ist ein zweites Window. Das gefällt mir am Besten, komme ich zu mindestens im Moment einfach besser mit klar. Aber, eines der größten Probleme war für mich, wie aktualisiere ich die Liste im Hauptfenster!? Da habe ich doch etliche Stunden dran rum gefummelt.... Hier nur mal das Layout ##################### # Layout ##################### self.formGroupBox = QGroupBox("Form layout") layout = QFormLayout() layout.addRow(self.label_1) layout.addRow(QLabel("Backup Name:"), self.input1) layout.addRow(QLabel("Repository:"), self.button3) layout.addRow(QLabel("Source:"), self.button4) layout.addRow(QLabel("Password:"), self.input4) layout.addRow(self.label_6) layout.addRow(self.button2) self.formGroupBox.setLayout(layout) self.setLayout(layout) Das mit dem SecondWindow ist aber was aufwändiger. Da mach ich dann mal einen eigenen Beitrag zu. Aktuell sieht das so aus. [image: 1604819923887-6c68c956-9127-438f-bc54-4dcef8e18f00-image.png]