Skip to content

ROCKPro64 - PCIe SATA Karte

Verschoben Hardware
  • Hi,

    wie gibst du den angeschlossenen Platten an der PCIe Sata Karte Strom?
    Extra Netzteil oder über das Board?

    Grüße Alex

  • Hi,

    wie gibst du den angeschlossenen Platten an der PCIe Sata Karte Strom?
    Extra Netzteil oder über das Board?

    Grüße Alex

    @schwabe93

    Hallo, ich benutze das folgende Kabel. https://www.pine64.org/?product=rockpro64-power-cable-for-dual-sata-drives

    Das kann man sich zur Not auch selber basteln. Ich habe am Anfang auch mal mit einem handelsüblichen PC-Netzteil experimentiert, obwohl ich da immer ein ungutes Gefühl hatte.

  • Hmm, ok ich habe mir gestern bei Amazon das hier bestellt https://www.amazon.de/dp/B072JLHGQT
    funktioniert leider nicht, bzw, vllt bin auch falsch dran wo ich den 4 Pin Stecker reinstecken muss auf dem Board. Laut meinem Verständnis Direkt hinter dem DC IN Anschluss? Dort wo GND steht.

    Danke für deine Hilfe

  • Das war keine so gute Idee. Schau mal ...

    0_1533330087484_IMG_20180803_225536_ergebnis.jpg

    Auf dem Board ist der weiße Steckplatz (Con15) neben DC IN. Dieser stellt zweimal 12VDC zur Verfügung.

    Pin 1&2 = 12VDC
    Pin3&4 = GND

    siehe Seite 11 -> http://files.pine64.org/doc/rockpro64/rockpro64_v21-SCH.pdf

    0_1533330093810_IMG_20180803_225546_ergebnis.jpg

    Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, ist immer noch zu heiß zum Denken, dann ist aber nichts kaputt gegangen. Es funktioniert nur nicht. Glück gehabt 😉

    Mit dem jetzt vorhandenen Adapter könntest du dir aber mit den Informationen, den richtigen Adapter eben zusammen basteln. Ich habe aber keine Ahnung ob das für dich ein Problem ist. Ich als Elektriker sehe das nicht als großes Problem an.

    Wenn du dir unsicher bist, dann lass es lieber!! Bevor noch das schöne Board abbrennt 🙂

  • Das war keine so gute Idee. Schau mal ...

    0_1533330087484_IMG_20180803_225536_ergebnis.jpg

    Auf dem Board ist der weiße Steckplatz (Con15) neben DC IN. Dieser stellt zweimal 12VDC zur Verfügung.

    Pin 1&2 = 12VDC
    Pin3&4 = GND

    siehe Seite 11 -> http://files.pine64.org/doc/rockpro64/rockpro64_v21-SCH.pdf

    0_1533330093810_IMG_20180803_225546_ergebnis.jpg

    Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, ist immer noch zu heiß zum Denken, dann ist aber nichts kaputt gegangen. Es funktioniert nur nicht. Glück gehabt 😉

    Mit dem jetzt vorhandenen Adapter könntest du dir aber mit den Informationen, den richtigen Adapter eben zusammen basteln. Ich habe aber keine Ahnung ob das für dich ein Problem ist. Ich als Elektriker sehe das nicht als großes Problem an.

    Wenn du dir unsicher bist, dann lass es lieber!! Bevor noch das schöne Board abbrennt 🙂

    @frankm

    Dann werde ich mir wohl die offizielen kabel bestellen, weil rumbasteln werde ich da nicht an irgendeiner Elektronik.
    Der Rock läuft ja gottseidank noch, solange bis das teil da ist werde ich halt mit USB arbeiten.

  • @frankm

    Dann werde ich mir wohl die offizielen kabel bestellen, weil rumbasteln werde ich da nicht an irgendeiner Elektronik.
    Der Rock läuft ja gottseidank noch, solange bis das teil da ist werde ich halt mit USB arbeiten.

    @schwabe93 Lass es mich wissen, wenn du das Kabel hast, wie es so bei dir funktioniert.

  • @schwabe93 Lass es mich wissen, wenn du das Kabel hast, wie es so bei dir funktioniert.

    @frankm So habe das Kabel erhalten, gleichmal angesteckt und mit 2 3.5 Zoll Festplatten getestet läuft wunderbar, jetzt kann ich anfangen mein NAS zu bauen.

  • Freut mich, das es jetzt klappt. Viel Spaß beim Bauen eines NAS.

    Ich bin auch immer an netten Bildern interessiert, was andere so mit ihren ROCKPros machen 😉

  • 0_1530285585857_IMG_20180517_091459_ergebnis.jpg

    Pine64 liefert diese SATA-Karte aus. Amazon-Link

    Technische Spezifikationen mal da geklaut

    • Zwei SATA-Ports und zwei eSATA-Ports - Vier unabhängige Ports werden für Ihren PCI-Computer hinzugefügt sodass gibt es die Vorteile der optionalen Festplatte. Eine superschnelle und leistungsstarke Datentransferlösung. Stabiler und zuverlässiger Chipsatz ASMEDIA ASM1061.
    • Kompatibel mit Serial ATA Revision 3.0 Spezifikation. Kompatibel mit Single-Lane (x1) PCI Express Spezifikation Revision 1.0.
    • Datenübertragungsrate bis zu 750 MB / s (6,0 Gbps). Unterstützt 2,5 Gbps PCI-E-Bus mit Vollduplex-Kanal. Unterstützt zwei unabhängige SATA 3.0-Kanäle (Unterstützt 2 SATA-Geräte gleichzeitig.) Verwenden Sie Jumpers, um zwischen SATA zu wählen oder eSATA-Schnittstelle.
    • Unterstützt ATAPI-Geräte: CD-ROM, DVD-ROM usw. Keine externe Stromversorgung für die Karte erforderlich. Unterstützt Hot-Swapping und Boot-Funktion.
    • Kommt mit einer Treiber-CD, kompatibel mit dem Betriebssystem Windows XP / Vista / 7/8/10. Enthält eine Halterung mit voller Höhe und einer halben Höhe für ein kleines Gehäuse.

    Ich kann nichts für den Text 🙂

    Mein eingesetztes Linux

    rock64@rockpro64:~$ uname -a
    Linux rockpro64 4.4.126-rockchip-ayufan-257 #1 SMP Sun Jun 10 18:30:43 UTC 2018 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
    

    Ein lspci zeigt den Adapter an.

    rock64@rockpro64:~$ lspci
    00:00.0 PCI bridge: Rockchip Inc. RK3399 PCI Express Root Port Device 0100
    01:00.0 SATA controller: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA Controller (rev 02)
    

    Das Ganze was ausführlicher mit sudo lspci -vvv

    rock64@rockpro64:~$ sudo lspci -vvv
    [sudo] password for rock64: 
    00:00.0 PCI bridge: Rockchip Inc. RK3399 PCI Express Root Port Device 0100 (prog-if 00 [Normal decode])
    	Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
    	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort+ <TAbort+ <MAbort+ >SERR+ <PERR+ INTx-
    	Latency: 0
    	Interrupt: pin A routed to IRQ 238
    	Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=0
    	I/O behind bridge: 00000000-00000fff
    	Memory behind bridge: fa000000-fa0fffff
    	Prefetchable memory behind bridge: 00000000-000fffff
    	Secondary status: 66MHz- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- <SERR- <PERR-
    	BridgeCtl: Parity- SERR- NoISA- VGA- MAbort- >Reset- FastB2B-
    		PriDiscTmr- SecDiscTmr- DiscTmrStat- DiscTmrSERREn-
    	Capabilities: [80] Power Management version 3
    		Flags: PMEClk- DSI- D1+ D2- AuxCurrent=0mA PME(D0+,D1+,D2-,D3hot+,D3cold-)
    		Status: D0 NoSoftRst+ PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME+
    	Capabilities: [90] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable+ 64bit+
    		Address: 00000000fee30040  Data: 0000
    		Masking: 00000000  Pending: 00000000
    	Capabilities: [b0] MSI-X: Enable- Count=1 Masked-
    		Vector table: BAR=0 offset=00000000
    		PBA: BAR=0 offset=00000008
    	Capabilities: [c0] Express (v2) Root Port (Slot+), MSI 00
    		DevCap:	MaxPayload 256 bytes, PhantFunc 0
    			ExtTag- RBE+
    		DevCtl:	Report errors: Correctable+ Non-Fatal+ Fatal+ Unsupported+
    			RlxdOrd+ ExtTag- PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop+
    			MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 512 bytes
    		DevSta:	CorrErr- UncorrErr- FatalErr- UnsuppReq- AuxPwr- TransPend-
    		LnkCap:	Port #0, Speed 5GT/s, Width x4, ASPM L1, Exit Latency L0s <256ns, L1 <8us
    			ClockPM- Surprise- LLActRep- BwNot+ ASPMOptComp+
    		LnkCtl:	ASPM Disabled; RCB 64 bytes Disabled- CommClk-
    			ExtSynch- ClockPM- AutWidDis- BWInt+ AutBWInt+
    		LnkSta:	Speed 5GT/s, Width x1, TrErr- Train- SlotClk- DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
    		SltCap:	AttnBtn- PwrCtrl- MRL- AttnInd- PwrInd- HotPlug- Surprise-
    			Slot #0, PowerLimit 0.000W; Interlock- NoCompl-
    		SltCtl:	Enable: AttnBtn- PwrFlt- MRL- PresDet- CmdCplt- HPIrq- LinkChg-
    			Control: AttnInd Off, PwrInd Off, Power+ Interlock-
    		SltSta:	Status: AttnBtn- PowerFlt- MRL+ CmdCplt- PresDet- Interlock-
    			Changed: MRL- PresDet- LinkState-
    		RootCtl: ErrCorrectable- ErrNon-Fatal- ErrFatal- PMEIntEna+ CRSVisible-
    		RootCap: CRSVisible-
    		RootSta: PME ReqID 0000, PMEStatus- PMEPending-
    		DevCap2: Completion Timeout: Range B, TimeoutDis+, LTR+, OBFF Via message ARIFwd+
    		DevCtl2: Completion Timeout: 50us to 50ms, TimeoutDis-, LTR-, OBFF Disabled ARIFwd-
    		LnkCtl2: Target Link Speed: 5GT/s, EnterCompliance- SpeedDis-
    			 Transmit Margin: Normal Operating Range, EnterModifiedCompliance- ComplianceSOS-
    			 Compliance De-emphasis: -6dB
    		LnkSta2: Current De-emphasis Level: -6dB, EqualizationComplete-, EqualizationPhase1-
    			 EqualizationPhase2-, EqualizationPhase3-, LinkEqualizationRequest-
    	Capabilities: [100 v2] Advanced Error Reporting
    		UESta:	DLP- SDES- TLP- FCP- CmpltTO- CmpltAbrt- UnxCmplt- RxOF- MalfTLP- ECRC- UnsupReq- ACSViol-
    		UEMsk:	DLP- SDES- TLP- FCP- CmpltTO- CmpltAbrt- UnxCmplt- RxOF- MalfTLP- ECRC- UnsupReq- ACSViol-
    		UESvrt:	DLP+ SDES+ TLP- FCP+ CmpltTO- CmpltAbrt- UnxCmplt- RxOF+ MalfTLP+ ECRC- UnsupReq- ACSViol-
    		CESta:	RxErr- BadTLP- BadDLLP- Rollover- Timeout- NonFatalErr-
    		CEMsk:	RxErr- BadTLP- BadDLLP- Rollover- Timeout- NonFatalErr+
    		AERCap:	First Error Pointer: 00, GenCap+ CGenEn- ChkCap+ ChkEn-
    	Capabilities: [274 v1] Transaction Processing Hints
    		Interrupt vector mode supported
    		Device specific mode supported
    		Steering table in TPH capability structure
    	Kernel driver in use: pcieport
    
    01:00.0 SATA controller: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA Controller (rev 02) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
    	Subsystem: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA Controller
    	Control: I/O- Mem- BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
    	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
    	Interrupt: pin A routed to IRQ 237
    	Region 0: I/O ports at <unassigned> [disabled]
    	Region 1: I/O ports at <unassigned> [disabled]
    	Region 2: I/O ports at <unassigned> [disabled]
    	Region 3: I/O ports at <unassigned> [disabled]
    	Region 4: I/O ports at <unassigned> [disabled]
    	Region 5: Memory at fa010000 (32-bit, non-prefetchable) [disabled] [size=512]
    	[virtual] Expansion ROM at fa000000 [disabled] [size=64K]
    	Capabilities: [50] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit-
    		Address: 00000000  Data: 0000
    	Capabilities: [78] Power Management version 3
    		Flags: PMEClk- DSI- D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot-,D3cold-)
    		Status: D0 NoSoftRst- PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
    	Capabilities: [80] Express (v2) Legacy Endpoint, MSI 00
    		DevCap:	MaxPayload 512 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s <1us, L1 <8us
    			ExtTag- AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE+ FLReset-
    		DevCtl:	Report errors: Correctable- Non-Fatal- Fatal- Unsupported-
    			RlxdOrd+ ExtTag- PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop+
    			MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 512 bytes
    		DevSta:	CorrErr+ UncorrErr- FatalErr- UnsuppReq- AuxPwr- TransPend-
    		LnkCap:	Port #1, Speed 5GT/s, Width x1, ASPM not supported, Exit Latency L0s unlimited, L1 <2us
    			ClockPM- Surprise- LLActRep- BwNot- ASPMOptComp-
    		LnkCtl:	ASPM Disabled; RCB 64 bytes Disabled- CommClk-
    			ExtSynch- ClockPM- AutWidDis- BWInt- AutBWInt-
    		LnkSta:	Speed 5GT/s, Width x1, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
    		DevCap2: Completion Timeout: Range ABC, TimeoutDis+, LTR-, OBFF Not Supported
    		DevCtl2: Completion Timeout: 50us to 50ms, TimeoutDis-, LTR-, OBFF Disabled
    		LnkCtl2: Target Link Speed: 5GT/s, EnterCompliance- SpeedDis-
    			 Transmit Margin: Normal Operating Range, EnterModifiedCompliance- ComplianceSOS-
    			 Compliance De-emphasis: -6dB
    		LnkSta2: Current De-emphasis Level: -6dB, EqualizationComplete-, EqualizationPhase1-
    			 EqualizationPhase2-, EqualizationPhase3-, LinkEqualizationRequest-
    	Capabilities: [100 v1] Virtual Channel
    		Caps:	LPEVC=0 RefClk=100ns PATEntryBits=1
    		Arb:	Fixed- WRR32- WRR64- WRR128-
    		Ctrl:	ArbSelect=Fixed
    		Status:	InProgress-
    		VC0:	Caps:	PATOffset=00 MaxTimeSlots=1 RejSnoopTrans-
    			Arb:	Fixed- WRR32- WRR64- WRR128- TWRR128- WRR256-
    			Ctrl:	Enable+ ID=0 ArbSelect=Fixed TC/VC=ff
    			Status:	NegoPending- InProgress-
    

    Das hier

    LnkSta:	Speed 5GT/s, Width x1,
    

    würde der Spezifikation (sieh oben) entsprechen.

    Ausgabe dmesg | grep -E "pcie"

    rock64@rockpro64:~$ sudo dmesg | grep -E "pcie"
    [    0.501600] of_get_named_gpiod_flags: parsed 'gpio' property of node '/vcc3v3-pcie-regulator[0]' - status (0)
    [    0.501653] reg-fixed-voltage vcc3v3-pcie-regulator: Looking up vin-supply from device tree
    [    0.501694] vcc3v3_pcie: supplied by dc_12v
    [    0.501762] vcc3v3_pcie: 3300 mV 
    [    0.501918] reg-fixed-voltage vcc3v3-pcie-regulator: vcc3v3_pcie supplying 3300000uV
    [    2.856112] vcc3v3_pcie: disabling
    [    3.254877] phy phy-pcie-phy.9: Looking up phy-supply from device tree
    [    3.254887] phy phy-pcie-phy.9: Looking up phy-supply property in node /pcie-phy failed
    [    3.256549] rockchip-pcie f8000000.pcie: GPIO lookup for consumer ep
    [    3.256573] rockchip-pcie f8000000.pcie: using device tree for GPIO lookup
    [    3.256651] of_get_named_gpiod_flags: parsed 'ep-gpios' property of node '/pcie@f8000000[0]' - status (0)
    [    3.257162] rockchip-pcie f8000000.pcie: Looking up vpcie3v3-supply from device tree
    [    3.257437] rockchip-pcie f8000000.pcie: Looking up vpcie1v8-supply from device tree
    [    3.257459] rockchip-pcie f8000000.pcie: Looking up vpcie1v8-supply property in node /pcie@f8000000 failed
    [    3.257511] rockchip-pcie f8000000.pcie: no vpcie1v8 regulator found
    [    3.495350] rockchip-pcie f8000000.pcie: Looking up vpcie0v9-supply from device tree
    [    3.495390] rockchip-pcie f8000000.pcie: Looking up vpcie0v9-supply property in node /pcie@f8000000 failed
    [    3.495444] rockchip-pcie f8000000.pcie: no vpcie0v9 regulator found
    [    3.503758] rockchip-pcie f8000000.pcie: invalid power supply
    [    3.552104] PCI host bridge /pcie@f8000000 ranges:
    [    3.567421] rockchip-pcie f8000000.pcie: PCI host bridge to bus 0000:00
    [    3.714885] pcieport 0000:00:00.0: enabling device (0000 -> 0002)
    [    3.719417] pcieport 0000:00:00.0: Signaling PME through PCIe PME interrupt
    [    3.728397] pcie_pme 0000:00:00.0:pcie01: service driver pcie_pme loaded
    [    3.729619] aer 0000:00:00.0:pcie02: service driver aer loaded
    [    6.872320] Modules linked in: ip_tables x_tables autofs4 phy_rockchip_pcie midgard_kbase
    

    Das Ding ist ja hotplug fähig, also schließe ich jetzt mal eine SSD an den e-SATA Anschluss an. Und hier wird es blöd, weil egal was ich mache es wird keine SSD/HDD erkannt. 😞

    Update1:

    Mir kam die Idee, die SSD mal extern mit Strom zu versorgen. Ausprobiert und festgestellt, geht immer noch nichts. Außer das die LED auf der SATA-Karte (blau) kurz aufblitzt. Abgestürzt. Ok, auch keine Lösung. Ich hab da aber noch was im Kopf....

    Update2:

    Ein neue PCIe SATA Karte ist hier. Eingebaut und x-mal gestartet - funktioniert nicht. System stürzt beim Booten ab.

    https://pastebin.com/h2XmJeGy
    wird fortgesetzt...

    @FrankM

    Re: ROCKPro64 - PCIe SATA Karte

    how may HDD can you attach to the RockPro with this addon card? is 4 HDD possible?

  • @elRadix : With pine64 sata-card you can use two hdd's. https://www.pine64.org/?product=rockpro64-pci-e-to-dual-sata-ii-interface-card

    For working cards please look into this thread before you buy anything.

  • ROCKPro64 - Release 0.10.6 Was geht?

    Angeheftet ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    415 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Kernel 5.3.0-rc4-1117 angetestet!

    ROCKPro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    391 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Images 0.9.x

    Images
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    859 Aufrufe
    FrankMF
    0.9.16: gitlab-ci-linux-build-163 released 0.9.x 0.9.16: Bump kernel to 4.4.197, 0.9.15: Bump kernel to 4.4.193, 0.9.14: Bump kernel to 4.4.190, 0.9.14: Fix Firefox video playback, 0.9.13: Bump sound volume for Pinebook Pro, 0.9.12: Fix LXDE for Rock64, 0.9.10: Fix support for power/standby LEDs for all boards,
  • ROCKPro64 - WLan-Antennen

    Hardware
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    285 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 (4GB) - Probleme mit der PCIe SATA-Karte??

    ROCKPro64
    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    Die Verlinkung hatte ich überlesen, sorry. Es gibt nur eine Handvoll Karten, die im PCIe Port funktionieren. Warum, kann ich dir leider nicht beantworten. Es liegt aber mit Sicherheit an falschen Einstellungen im Kernel und an fehlenden Treibern. Ich habe hier auch eine andere Karte rumliegen, die erzeugt immer nur eine Kernel Panic In diesem Thread steht einiges was geht und was nicht. https://forum.pine64.org/showthread.php?tid=6459
  • Tehuti Networks Ltd. TN9710P 10GBase-T/NBASE-T Ethernet Adapter

    Hardware
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    FrankMF
    This repo contains the tn40xx Linux driver for 10Gbit NICs based on the TN4010 MAC from Tehuti Networks. This driver enables the following 10Gb SFP+ NICs: D-Link DXE-810S Edimax EN-9320SFP+ StarTech PEX10000SFP Synology E10G15-F1 ... as well as the following 10GBase-T/NBASE-T NICs: D-Link DXE-810T Edimax EN-9320TX-E EXSYS EX-6061-2 Intellinet 507950 StarTech ST10GSPEXNB Quelle: https://github.com/ayufan-rock64/tn40xx-driver/tree/master
  • [HOWTO] Verschlüsseltes NAS aufsetzen

    Verschoben ROCKPro64
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    3k Aufrufe
    FrankMF
    Da btrfs bei mir ja nicht so der Bringer war, Fehler im Image vom Kamil?, Fehler in btrfs? Ich weiß es nicht, also weg damit! Da ich das NAS noch richtig produktiv genutzt hatte, waren die Daten schnell gesichert. Danach das NAS neugestartet, nun sind die beiden Platten nicht mehr gemountet und wir können damit arbeiten. ACHTUNG! Ich bitte wie immer darum, das Gehirn ab hier einzuschalten! Sonst droht Datenverlust! Aus Sicherheitsgründen gebe ich hier die Laufwerke so an = sdX1 Das X bitte entsprechend austauschen! Die beiden Platten mit sudo fdisk /dev/sdX neu einrichten. Alte Partition weg, neu einrichten usw. Im Detail gehe ich hier jetzt nicht drauf ein. Ich gehe davon aus, das das bekannt ist. Der Plan raid_pool0 = sdX1 = /dev/mapper/raid_pool0 raid_pool1 = sdX1 = /dev/mapper/raid_pool1 Verschlüsseln sudo cryptsetup --key-size 512 --hash sha256 --iter-time 5000 --use-random luksFormat /dev/sdX1 sudo cryptsetup --key-size 512 --hash sha256 --iter-time 5000 --use-random luksFormat /dev/sdX1 Platten entschlüsseln sudo cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool0 sudo cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool1 RAID1 anlegen sudo mdadm --create /dev/md0 --auto md --level=1 --raid-devices=2 /dev/mapper/raid_pool0 /dev/mapper/raid_pool1 sudo mkfs.ext4 /dev/md0 Script zum Entschlüsseln und Mounten crypt.sh #!/bin/bash ###############################################################################$ # Autor: Frank Mankel # Verschlüsseltes Raid1 einbinden! # # Hardware: # ROCKPro64v2.1 # PCIe SATA Karte # 2St. 2,5 Zoll HDD Platten a 2TB # # Software: # bionic-minimal 0.7.9 # Kontakt: frank.mankel@gmail.com # ###############################################################################$ #Passwort abfragen echo "Passwort eingeben!" read -s password echo "Bitte warten......" #Passwörter abfragen echo -n $password | cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool0 -d - echo -n $password | cryptsetup open /dev/sdX1 raid_pool1 -d - #Raid1 mounten mount /dev/md0 /mnt/raid echo "Laufwerke erfolgreich gemountet!" Bis jetzt sieht das Raid ok aus, ich werde das die nächsten Tage mal ein wenig im Auge behalten. [ 82.430293] device-mapper: uevent: version 1.0.3 [ 82.430430] device-mapper: ioctl: 4.39.0-ioctl (2018-04-03) initialised: dm-devel@redhat.com [ 108.196397] md/raid1:md0: not clean -- starting background reconstruction [ 108.196401] md/raid1:md0: active with 2 out of 2 mirrors [ 108.240395] md0: detected capacity change from 0 to 2000260497408 [ 110.076860] md: resync of RAID array md0 [ 110.385099] EXT4-fs (md0): recovery complete [ 110.431715] EXT4-fs (md0): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null) [57744.301662] md: md0: resync done.
  • Benchmark Script

    ROCKPro64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    624 Aufrufe
    FrankMF
    Mainline Mein gekürztes Ergebnis auf einem ROCKPro64 v2.0 mit 4GB RAM und 4.18er Kernel, dieser ROCK benutzt eine SD-Karte! Gekürzt Distributor ID: Ubuntu Description: Ubuntu 18.04.1 LTS Release: 18.04 Codename: bionic Architecture: arm64 Uptime: 16:14:56 up 4 min, 1 user, load average: 0.08, 0.02, 0.01 Linux 4.18.0-rc5-1048-ayufan-g69e417fe38cf (rockpro64) 07/27/18 _aarch64_ (6 CPU) avg-cpu: %user %nice %system %iowait %steal %idle 0.54 0.00 0.74 0.39 0.00 98.33 Device tps kB_read/s kB_wrtn/s kB_read kB_wrtn mmcblk0 20.63 634.58 48.26 168380 12804 nvme0n1 0.14 4.01 0.00 1064 0 total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 241M 3.4G 19M 201M 3.5G Swap: 0B 0B 0B ########################################################################## Komplett -> http://ix.io/1ix7