Skip to content

Quartz64 - Kühler

Verschoben Quartz64 - A
3 2 395
  • Im Moment aktuell noch überhaupt nicht nötig aber wollte es trotzdem hier mal vorstellen.

    20210722_101305.jpg

    Auf dieses Board und auch genauso auf den ROCKPro64 passen ganz normale NorthBridge Kühler. Hier bei diesem Modell könnte man noch einen Lüfter drauf schrauben. Da ich keine Lüfter mag, mein NAS auf ROCKPro64 Basis hat auch nur einen Kühlkörper drauf, kommt da auch nie einer drauf.

  • Im Moment aktuell noch überhaupt nicht nötig aber wollte es trotzdem hier mal vorstellen.

    20210722_101305.jpg

    Auf dieses Board und auch genauso auf den ROCKPro64 passen ganz normale NorthBridge Kühler. Hier bei diesem Modell könnte man noch einen Lüfter drauf schrauben. Da ich keine Lüfter mag, mein NAS auf ROCKPro64 Basis hat auch nur einen Kühlkörper drauf, kommt da auch nie einer drauf.

    @frankm

    the ram chip is higher as the cpu 😉

  • @frankm

    the ram chip is higher as the cpu 😉

    @thc013 I use an thermal pad. So i think it isn't an problem.

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Hardware am
  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Quartz64 - A am
  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Quartz64 am
  • Quartz64 - Manjaro Mai 2022

    Verschoben Quartz64 quartz64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    169 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Quartz64 - Jumper BAT ON/OFF

    Angeheftet Verschoben Quartz64 - A quartz64 pine64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    234 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - Eine Einführung für Einsteiger

    Verschoben ROCKPro64 rockpro64
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    571 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kamil's 4.20.x

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    680 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • USB-Adapter für eMMC-Modul

    Hardware hardware rockpro64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ROCKPro64 - kein WLan-Modul möglich?

    ROCKPro64 rockpro64
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    FrankMF
    Heute, 5 Monate später, kann ich bestätigen das WLan möglich ist Getestet auf einem ROCKPro64 v2.1 mit 2GB RAM. Eine Vorabversion von Recalbox machte es das erste Mal für mich möglich das WLan zu benutzen. Bericht Und PCIe ist abgeschaltet im dts File. pcie-phy { compatible = "rockchip,rk3399-pcie-phy"; #phy-cells = <0x0>; rockchip,grf = <0x15>; clocks = <0x8 0x8a>; clock-names = "refclk"; resets = <0x8 0x87>; reset-names = "phy"; status = "disabled"; phandle = <0x8b>; }; pcie@f8000000 { compatible = "rockchip,rk3399-pcie"; #address-cells = <0x3>; #size-cells = <0x2>; aspm-no-l0s; clocks = <0x8 0xc5 0x8 0xc4 0x8 0x147 0x8 0xa0>; clock-names = "aclk", "aclk-perf", "hclk", "pm"; bus-range = <0x0 0x1f>; max-link-speed = <0x2>; linux,pci-domain = <0x0>; msi-map = <0x0 0x89 0x0 0x1000>; interrupts = <0x0 0x31 0x4 0x0 0x0 0x32 0x4 0x0 0x0 0x33 0x4 0x0>; interrupt-names = "sys", "legacy", "client"; #interrupt-cells = <0x1>; interrupt-map-mask = <0x0 0x0 0x0 0x7>; interrupt-map = <0x0 0x0 0x0 0x1 0x8a 0x0 0x0 0x0 0x0 0x2 0x8a 0x1 0x0 0x0 0x0 0x3 0x8a 0x2 0x0 0x0 0x0 0x4 0x8a 0x3>; phys = <0x8b>; phy-names = "pcie-phy"; ranges = <0x83000000 0x0 0xfa000000 0x0 0xfa000000 0x0 0x1e00000 0x81000000 0x0 0xfbe00000 0x0 0xfbe00000 0x0 0x100000>; reg = <0x0 0xf8000000 0x0 0x2000000 0x0 0xfd000000 0x0 0x1000000>; reg-names = "axi-base", "apb-base"; resets = <0x8 0x82 0x8 0x83 0x8 0x84 0x8 0x85 0x8 0x86 0x8 0x81 0x8 0x80>; reset-names = "core", "mgmt", "mgmt-sticky", "pipe", "pm", "pclk", "aclk"; status = "disabled"; Also bleibt weiterhin ungeklärt, ob auch beides zusammen möglich ist. Also gleichzeitig das WLan-Modul und eine PCIe Karte.
  • 0.6.59 released

    Verschoben Archiv rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    575 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Vorserienmodell

    ROCKPro64 rockpro64
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    574 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet