Skip to content

Quartz64 - PCIe Schnittstelle

Verschoben Quartz64 - A
  • Ich habe ja schon ein wenig dazu geschrieben. Hier mal der direkte Vergleich zwischen einem ROCKPro64 und einem Quartz64.

    20210627_165708.jpg

    Hardware

    Samsung 970 EVO 500GB mit PCIe Adapter

    ROCKPro64

    lspci

    root@rockpro64:~# lspci
    00:00.0 PCI bridge: Fuzhou Rockchip Electronics Co., Ltd RK3399 PCI Express Root Port
    01:00.0 Non-Volatile memory controller: Samsung Electronics Co Ltd NVMe SSD Controller SM981/PM981
    

    Und aus dem ausführlichen Teil, also lspci -vvv

    LnkSta:	Speed 5GT/s, Width x4, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
    Kernel driver in use: nvme
    Kernel modules: nvme
    

    dd

    root@rockpro64:~# dd if=/dev/zero of=test bs=512k count=2048 oflag=direct         
           2048+0 Datensätze ein
           2048+0 Datensätze aus
           1073741824 bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) copied, 1,24522 s, 862 MB/s
    

    Quartz64

    lspci

    [frank@quartz64 ~]$ lspci
    00:00.0 PCI bridge: Rockchip Electronics Co., Ltd RK3568 Remote Signal Processor (rev 01)
    01:00.0 Non-Volatile memory controller: Samsung Electronics Co Ltd NVMe SSD Controller SM981/PM981/PM983
    

    Und aus dem ausführlichen Teil, also lspci -vvv

    LnkSta:	Speed 5GT/s (downgraded), Width x1 (downgraded)
    Kernel driver in use: nvme
    Kernel modules: nvme
    

    dd

     [root@quartz64 tmp]# dd if=/dev/zero of=test bs=512k count=2048 oflag=direct  
     2048+0 Datensätze ein
     2048+0 Datensätze aus
     1073741824 Bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) kopiert, 3,51793 s, 305 MB/s
    

    Fazit

    Wir sehen also, das die PCIe- Schnittstelle, auf dem Quartz64, nicht mit so vielen Lanes an die CPU angeschlossen ist, wie auf dem ROCKPro64. Das sieht man auch deutlich an der Schreibgeschwindigkeit.

  • FrankMF FrankM verschob dieses Thema von Hardware am
  • Quartz64 - Modell B - Temperaturen

    Quartz64 - B quartz64
    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    130 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Kernel 5.19-rc1

    Quartz64 linux quartz64
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    195 Aufrufe
    FrankMF
    Man kann dann den aktuell Kernel [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.17.0-3-MANJARO-ARM-Q64 #1 SMP PREEMPT Sat Jun 4 14:34:03 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux mit diesem Befehl aktualisieren sudo pacman -S linux-rc linux-rc-headers Man wechselt dann vom Zweig linux-quartz64 auf linux-rc. Der Zweig linux-rc entspricht dem Mainline Kernel. Achtung! Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages crasht das Eure Installation!! Ursache ist, das es aktuell diesen Kernel linux-rc-5.18.rc7-7-aarch64 installiert, dieser enthält aber keine Unterstützung für das Modell B. Und zum Nachschauen, ob schon was Neues da ist [root@frank-pc ~]# pacman -Ss linux-rc linux-rc-headers core/linux-rc-headers 5.18.rc7-7 Header files and scripts for building modules for linux kernel - AArch64 multi-platform (release candidate)
  • Quartz64 - Modell B - M.2 Anschluss

    Quartz64 - B quartz64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    300 Aufrufe
    FrankMF
    Ich hatte schon drauf getippt, das der Slot nur mit einer Lane angeschlossen ist. <pgwipeout> It is a single lane pcie2 port. Und damit ist das das erwartete Ergebnis root@debian:/mnt/nvme# dd if=/dev/zero of=sd.img bs=4M count=4096 oflag=direct 4096+0 records in 4096+0 records out 17179869184 bytes (17 GB, 16 GiB) copied, 58.4993 s, 294 MB/s Das alles mit Debian 10, was man mit Peters Buildsystem installieren kann. Kann man aber auch bei Bedarf auf 11.3 hochziehen root@debian:/etc# uname -a Linux debian 5.17.0 #1 SMP PREEMPT Thu Apr 7 13:38:56 UTC 2022 aarch64 GNU/Linux root@debian:/etc# cat debian_version 11.3 root@debian:/etc#
  • Quartz64 - SPDIF Modul

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 linux
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    320 Aufrufe
    FrankMF
    Für das bequeme Umschalten der Soundkarten kann man das Tool alsamixer benutzen. pacman -S alsa-utils Danach alsamixer [image: 1633791802992-e912744f-8f69-4b28-a50b-7ffc8a3ab399-grafik.png]
  • Quartz64 - Kühler

    Verschoben Quartz64 - A quartz64 rockpro64
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    348 Aufrufe
    FrankMF
    @thc013 I use an thermal pad. So i think it isn't an problem.
  • Quartz64 - Manjaro wöchentliche Builds

    Images quartz64 pine64
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    310 Aufrufe
    FrankMF
    Mit Kernel [root@frank-pc ~]# uname -a Linux frank-pc 5.16.0-rc2-4-MANJARO-ARM #1 SMP PREEMPT Thu Nov 25 11:15:05 UTC 2021 aarch64 GNU/Linux hat man jetzt eine Audioausgabe über HDMI. [root@frank-pc ~]# cat /proc/asound/cards 0 [RK817 ]: simple-card - Analog RK817 Analog RK817 1 [SPDIF ]: simple-card - SPDIF SPDIF 2 [hdmisound ]: simple-card - hdmi-sound hdmi-sound Das ist jetzt zur Zeit noch ein Patch, den Dan vom Manjaro-Team benutzt hat. Dürfte noch nicht Upstream sein, kommt aber sicherlich.
  • Quartz64 - UART

    Angeheftet Verschoben Quartz64 - A quartz64 pine64
    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    267 Aufrufe
    FrankMF
    Mein Quartz64 ist heute eingetroffen, mit einem Test Image des Manjaro Teams mal ausprobiert. Die UART-Schnittstelle funktioniert genau wie beim ROCKPro64. Also, nichts Neues für uns. UART Adapter anschließen und los geht es.
  • Quartz64

    Verschoben Quartz64 quartz64 pine64
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    569 Aufrufe
    FrankMF
    Es gibt Neuigkeiten! We are currently planning on making Quartz64 available next month. However, given the unpredictability of the manufacturing situation, please consider this a tentative time-frame. Once the production is underway, I’ll publish a dedicated post with additional information and an exact availability date. Although the hardware will soon see the light of day, the software is still not ready for primetime. Indeed, despite a truly monumental effort from various parties and lightning fast development progress, Quartz64 is still in early stages of development. This is understandable given how young the SoC is and how few Quartz64 (and other RK3566 boards) are currently available to developers. We will therefore target this initial production-run at developers and technically inclined enthusiasts able to help in the bring-up process. The soon-to-be scheduled batch will be large enough to cover all developers interested in picking up a unit (and then some), but end-users will specifically be asked to wait a little longer. After all, it is in everyone’s best interest that these early boards end up in the right hands at this early stage of development. Quelle: https://www.pine64.org/2021/05/15/may-update-connection-established/